Es ist Montag. Ein Gedanke am Wochenende, während in Berlin und anderswo ein paar Verstrahlte gegen die Politik der SPD demonstriert haben, indem sie irgendwas angezündet haben, was gar nicht der SPD gehört hat: Warum heißen griechische Restaurants Zeus, aber deutsche Restaurants nicht Gott?
Man liest dieser Tage viel über zu setzende Zeichen. Ich setze am liebsten Fragezeichen. Die wirken immer so schön ironisch und sind auf der Tastatur schon drauf. Definiere: Amerika. Andere Zeichen, die auf der Tastatur manchmal auch schon drauf sind, werden noch häufiger gesetzt und sind längst auch ein Politikum, aber selbst Google wird es zu bunt mit den Emojis – es macht jetzt die Farben weg. Ausnahmsweise möchte ich, dass möglichst viele Unternehmen diese Idee von Google übernehmen und sie zum De-facto-Standard werden lassen. Dann würde ich vielleicht auch häufiger mal welche verwenden. Ich mag es, wenn etwas Geschriebenes optisch dezent ist und mich und meine Gesprächspartner nicht visuell anbrüllt.
Super-Selbstreferenzialität: Ted Unangst hat sich beklagt, wie schwer es sei, eine sich selbst enthaltende Website in Go zu programmieren. Deswegen habe ich eine in Rust programmiert. Vielleicht kann’s wer brauchen.
Nicht von mir, brauche ich aber selbst: Musik.
Guten Morgen.