Was der „SPIEGEL“ schreibt, wenn in Deutschland gewählt wird:
Bislang galten vor allem „Trolle“ als großes Problem, in Russland etwa sind ganze „Troll-Fabriken“ aktiv, in denen Menschen für das Posten genehmer Nachrichten bezahlt werden. (…) Aktuellen Studien zufolge ließen sich 95 Prozent der befragten Wähler zwar durch soziale Medien nicht in ihren Entscheidungen beeinflussen. „Fünf Prozent können aber das Zünglein an der Waage sein und Wahlen entscheiden“[.]
Was der „SPIEGEL“ schreibt, wenn in Großbritannien gewählt wird:
Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt[.] (…) Mit diesem Wahlergebnis – und diesem Sieger – hat sich Großbritannien in den wachsenden Klub jener Länder verabschiedet, die demokratischen Wettstreit, die Suche nach Kompromissen und faktenbasierte Entscheidungsfindung bestenfalls noch als lästige Pflichterfüllung begreifen.
Kann ich diese russischen Medien noch mal sehen?