Archiv der Artikel die unter der Kategorie Netzfundstücke gespeichert wurden.
Das, was andere als eigenes Blog betreiben, ist bei mir nur eine Kategorie wert. :)
Liegengebliebenes vom 1. Juni 2023
Ah, 1. Juni. Dort, wo es niemanden stört, beginnt heute der jährliche pride month, also Stolzmonat, in dem Menschen, deren sexuelle Vorlieben auch oder ausschließlich ihresgleichen umfassen, sich sehr darüber freuen; dort jedoch, wo es um die Rechte selbiger nicht so gut bestellt ist, möchte man lieber nicht auffallen. Wann finden eigentlich die Christopher-Street-Day-Paraden in …
I, for one, welcome our new Orca overlords.
Die Schwertwale haben der spanischen Flotte den Krieg erklärt.
Energie! Die Chakrenmassage ist zu klein.
Das mit allen Wassern gewaschene SWR-Rechercheteam „Vollbild“ habe, erfuhr ich auf Tagesschau.de (Archivversion), herausgefunden, dass Heilpraktiker möglicherweise gar keine richtigen Ärzte sind. Heilpraktikerschulen unterliegen in Deutschland keiner staatlichen Regulierung. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, ermöglicht das fragwürdige Lehren und unseriöse Behandlungsmethoden. Verrückt, ich weiß. Diese Nachricht rief mir in Erinnerung, dass ich erst vor gar nicht so langer Zeit …
‘Energie! Die Chakrenmassage ist zu klein.’ weiterlesen »
Medienkritik in Kürze: Der kleine Unterschied.
Die „tagesschau“ vorhin so: Währenddessen „SPIEGEL ONLINE“ vorhin so: Ich wünschte, das würde mich weniger stören.
Liegengebliebenes vom 4. Mai 2023
Heute ist wieder Mejsefors Day, also der alljährlich wiederkehrende Tag, an dem Deutsche im Internet „Mejsefors“ für eine grandiose Pointe halten, weil, wenn man kein Englisch kann, „May 4th“ exakt so klingt wie „May the force“, was wiederum der Beginn eines bekannten Zitats aus Star Trek Craft Wars ist. Ganz im Sinne dieser großartigen Pointe lässt …
Neues aus der Echokammer
Beim scheintoten Mastodon jubiliert ein „Joe“ angesichts der gestern stattgefundenen „Big Brother Awards“-Gala in „Bielefeld“ Folgendes in die Welt hinaus: Auf der anderen ist es ein Funke Hoffnung, dass sich tolle Menschen mit diesen Dingen beschäftigen – sie öffentlich zu machen und zu bekämpfen. Beweise, dass das was bewegt, gibts hier: https://bigbrotherawards.de/updates Ich habe ja eher …
Haken dran
Bei Twitter geht es seit anscheinend wenigen Minuten bis Stunden zu wie im Taubenschlag: Ohne Dienste wie Keyoxide ist es anscheinend ab sofort (ausgerechnet heute, witzelte ein Depp) nicht mehr möglich zu sehen, ob jemand, der dort ist, der ist, der er zu sein behauptet, weil – wie angekündigt – die visuelle Kennzeichnung „verifizierter“ Konten …
Elektrischer Politiker
Elektro ist ein humanoider Roboter (…). Er kann sich bewegen, seine Finger abzählen, eine Zigarre rauchen und verfügt über einen begrenzten Sprachschatz von 700 Wörtern. Mit letzterem ist er in der Lage, eine Konversation zu simulieren. Wikipedia
Jugendschutz (Symbolbild)
(Bild: „heise online“)
Reflector – V // Webarchiv verbieten verboten
Es ist Montag. Ziemlich großartiges Schild: Verbieten verboten. Das würde ich gern als Titelzeile jedes Webbrowsers voreingestellt sehen. Früher war vieles besser anders: Die Urheberrechtsindustrie würde gern das Webarchiv zumachen, was ich eine Unverschämtheit nennen würde, wäre „Unverschämtheit“ nicht so ein erschreckend harmloses Wort für diesen Irrsinn. Ich empfehle dringend, Konzernen, die im Internet irgendwas …
‘Reflector – V // Webarchiv verbieten verboten’ weiterlesen »
Unter Fußballfans (2): Brutal.
Zu den Nebeneffekten meiner Beschäftigung mit Fußball und seiner Kultur – ich berichtete – gehörte im Übrigen, dass ich eine Zeitlang die Website des „Kicker“, anscheinend eins der Qualitätsblätter aus der Fußballwelt, leidlich aktiv zur Kenntnis nahm. Überrascht erfuhr ich dort, dass das Wort „brutal“ („roh, gefühllos und gewalttätig“, Duden) offenbar in negativem Kontext kaum …
Korrekter Umgang mit JavaScript
Finde ich auch ziemlich gut: (suha.ng; danke an E.!)
Liegengebliebenes vom 14. März 2023
Gute Frage: Fluchen gute Programmierer mehr oder regt C gute Programmierer mehr auf? Aus dem Selbstverständnis des 1. FC Nürnberg und seiner Fans: „Wir setzen voraus, dass … keinerlei Form von Gewalt … strikt abgelehnt wird.“ Klingt nach einem vernünftig-realistischen Weltbild. Nachtrag vom 18. März 2023: Der Satz wurde inzwischen grammatikalisch korrigiert. Soll ja keiner sagen, …
Epica – Beyond The Matrix // Berliner Mopsjagd
Es ist Montag. Schönes Fundstück: Vor etwa zehn Jahren haben Menschen in diesem Internet unironisch darüber debattiert, welche Version von memcpy die am besten klingende Audioausgabe ermögliche oder so. Es ist ja immer auch alles etwas Esoterik, witzeln diejenigen, die von außen auf die Audiophilieszene gucken und sich über vermeintliche Geheimtipps wie „vergoldete Kabel“ beömmeln; …
‘Epica – Beyond The Matrix // Berliner Mopsjagd’ weiterlesen »