Netzfundstücke
Ener­gie! Die Chak­ren­mas­sa­ge ist zu klein.

Das mit allen Was­sern gewa­sche­ne SWR-Recher­che­­team „Voll­bild“ habe, erfuhr ich auf Tagesschau.de (Archiv­ver­si­on), her­aus­ge­fun­den, dass Heil­prak­ti­ker mög­li­cher­wei­se gar kei­ne rich­ti­gen Ärz­te sind. Heil­prak­ti­ker­schu­len unter­lie­gen in Deutsch­land kei­ner staat­li­chen Regu­lie­rung. Wie Vol­l­­bild-Recher­chen zei­gen, ermög­licht das frag­wür­di­ge Leh­ren und unse­riö­se Behand­lungs­me­tho­den. Ver­rückt, ich weiß. Die­se Nach­richt rief mir in Erin­ne­rung, dass ich erst vor gar nicht so lan­ger Zeit …

‘Ener­gie! Die Chak­ren­mas­sa­ge ist zu klein.’ weiterlesen »

ProjekteNetzfundstückeIn den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023

Heu­te ist wie­der Mej­se­fors Day, also der all­jähr­lich wie­der­keh­ren­de Tag, an dem Deut­sche im Inter­net „Mej­se­fors“ für eine gran­dio­se Poin­te hal­ten, weil, wenn man kein Eng­lisch kann, „May 4th“ exakt so klingt wie „May the force“, was wie­der­um der Beginn eines bekann­ten Zitats aus Star Trek Craft Wars ist. Ganz im Sin­ne die­ser groß­ar­ti­gen Poin­te lässt …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
Neu­es aus der Echokammer

Beim schein­to­ten Mast­o­don jubi­liert ein „Joe“ ange­sichts der gestern statt­ge­fun­de­nen „Big Brot­her Awards“-Gala in „Bie­le­feld“ Fol­gen­des in die Welt hin­aus: Auf der ande­ren ist es ein Fun­ke Hoff­nung, dass sich tol­le Men­schen mit die­sen Din­gen beschäf­ti­gen – sie öffent­lich zu machen und zu bekämp­fen. Bewei­se, dass das was bewegt, gibts hier: https://bigbrotherawards.de/updates Ich habe ja eher …

‘Neu­es aus der Echo­kam­mer’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Haken dran

Bei Twit­ter geht es seit anschei­nend weni­gen Minu­ten bis Stun­den zu wie im Tau­ben­schlag: Ohne Dien­ste wie Key­oxi­de ist es anschei­nend ab sofort (aus­ge­rech­net heu­te, wit­zel­te ein Depp) nicht mehr mög­lich zu sehen, ob jemand, der dort ist, der ist, der er zu sein behaup­tet, weil – wie ange­kün­digt – die visu­el­le Kenn­zeich­nung „veri­fi­zier­ter“ Konten …

‘Haken dran’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Elek­tri­scher Politiker

Elek­tro ist ein huma­no­ider Robo­ter (…). Er kann sich bewe­gen, sei­ne Fin­ger abzäh­len, eine Zigar­re rau­chen und ver­fügt über einen begrenz­ten Sprach­schatz von 700 Wör­tern. Mit letz­te­rem ist er in der Lage, eine Kon­ver­sa­ti­on zu simu­lie­ren. Wikipedia

MontagsmusikPersönlichesNetzfundstücke
Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten verboten

Es ist Mon­tag. Ziem­lich groß­ar­ti­ges Schild: Ver­bie­ten ver­bo­ten. Das wür­de ich gern als Titel­zei­le jedes Web­brow­sers vor­ein­ge­stellt sehen. Frü­her war vie­les bes­ser anders: Die Urhe­ber­rechts­in­du­strie wür­de gern das Web­ar­chiv zuma­chen, was ich eine Unver­schämt­heit nen­nen wür­de, wäre „Unver­schämt­heit“ nicht so ein erschreckend harm­lo­ses Wort für die­sen Irr­sinn. Ich emp­feh­le drin­gend, Kon­zer­nen, die im Inter­net irgendwas …

‘Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten ver­bo­ten’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Unter Fuß­ball­fans (2): Brutal.

Zu den Neben­ef­fek­ten mei­ner Beschäf­ti­gung mit Fuß­ball und sei­ner Kul­tur – ich berich­te­te – gehör­te im Übri­gen, dass ich eine Zeit­lang die Web­site des „Kicker“, anschei­nend eins der Qua­li­täts­blät­ter aus der Fuß­ball­welt, leid­lich aktiv zur Kennt­nis nahm. Über­rascht erfuhr ich dort, dass das Wort „bru­tal“ („roh, gefühl­los und gewalt­tä­tig“, Duden) offen­bar in nega­ti­vem Kon­text kaum …

‘Unter Fuß­ball­fans (2): Bru­tal.’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenComputer
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023

Gute Fra­ge: Flu­chen gute Pro­gram­mie­rer mehr oder regt C gute Pro­gram­mie­rer mehr auf? Aus dem Selbst­ver­ständ­nis des 1. FC Nürn­berg und sei­ner Fans: „Wir set­zen vor­aus, dass … kei­ner­lei Form von Gewalt … strikt abge­lehnt wird.“ Klingt nach einem ver­­­nünf­tig-rea­­li­­sti­­schen Welt­bild. Nach­trag vom 18. März 2023: Der Satz wur­de inzwi­schen gram­ma­ti­ka­lisch kor­ri­giert. Soll ja kei­ner sagen, …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023’ weiterlesen »

NetzfundstückeMontagsmusikMir wird geschlecht
Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mopsjagd

Es ist Mon­tag. Schö­nes Fund­stück: Vor etwa zehn Jah­ren haben Men­schen in die­sem Inter­net uniro­nisch dar­über debat­tiert, wel­che Ver­si­on von memc­py die am besten klin­gen­de Audio­aus­ga­be ermög­li­che oder so. Es ist ja immer auch alles etwas Eso­te­rik, wit­zeln die­je­ni­gen, die von außen auf die Audio­phi­liesze­ne gucken und sich über ver­meint­li­che Geheim­tipps wie „ver­gol­de­te Kabel“ beömmeln; …

‘Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mops­jagd’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Hä? (März-2023-Edi­ti­on)

Hä? Im Rah­men des all­ge­mei­nen Bil­­dungs- und Erzie­hungs­auf­trags (…) lei­stet [der Mathe­­ma­tik-Unter­richt] wei­te­re Bei­trä­ge zu fach­über­grei­fen­den Quer­schnitts­auf­ga­ben (…), hier­zu zäh­len u. a. Men­schen­rechts­bil­dung, Wer­te­er­zie­hung, (…) geschlech­ter­sen­si­ble Bil­dung[.] („Wie viel sind ein­tau­send Mäd­chen plus ein­tau­send Mäd­chen?“) Hä? Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass es sich bei der Akti­on um einen aktu­el­len nega­ti­ven Tik­Tok-Trend han­delt. Hier­bei zei­gen einige …

‘Hä? (März-2023-Edi­ti­on)’ weiterlesen »