In den NachrichtenNerdkrams
Seid Ter­ro­ri­sten! (5)

Bezau­bern­de Neu­ig­kei­ten von der besten Euro­päi­schen Uni­on, die man für Geld kau­fen kann: In sei­nen nicht bin­den­den Schluss­an­trä­gen schlägt Gene­ral­an­walt (AG) Szpu­nar vom Gerichts­hof der Euro­päi­schen Uni­on eine “Neu­aus­rich­tung der Recht­spre­chung des Gerichts­hofs zur Aus­le­gung von Arti­kel 15 Absatz 1 der Richt­li­nie 2002/58 in Bezug auf Maß­nah­men für das der Quel­le einer Ver­bin­dung zuge­ord­ne­te Luxem­burg” vor, …

‘Seid Ter­ro­ri­sten! (5)’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Ener­gie! Die Chak­ren­mas­sa­ge ist zu klein.

Das mit allen Was­sern gewa­sche­ne SWR-Recher­che­­team „Voll­bild“ habe, erfuhr ich auf Tagesschau.de (Archiv­ver­si­on), her­aus­ge­fun­den, dass Heil­prak­ti­ker mög­li­cher­wei­se gar kei­ne rich­ti­gen Ärz­te sind. Heil­prak­ti­ker­schu­len unter­lie­gen in Deutsch­land kei­ner staat­li­chen Regu­lie­rung. Wie Vol­l­­bild-Recher­chen zei­gen, ermög­licht das frag­wür­di­ge Leh­ren und unse­riö­se Behand­lungs­me­tho­den. Ver­rückt, ich weiß. Die­se Nach­richt rief mir in Erin­ne­rung, dass ich erst vor gar nicht so lan­ger Zeit …

‘Ener­gie! Die Chak­ren­mas­sa­ge ist zu klein.’ weiterlesen »

ProjekteNetzfundstückeIn den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023

Heu­te ist wie­der Mej­se­fors Day, also der all­jähr­lich wie­der­keh­ren­de Tag, an dem Deut­sche im Inter­net „Mej­se­fors“ für eine gran­dio­se Poin­te hal­ten, weil, wenn man kein Eng­lisch kann, „May 4th“ exakt so klingt wie „May the force“, was wie­der­um der Beginn eines bekann­ten Zitats aus Star Trek Craft Wars ist. Ganz im Sin­ne die­ser groß­ar­ti­gen Poin­te lässt …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
Neu­es aus der Echokammer

Beim schein­to­ten Mast­o­don jubi­liert ein „Joe“ ange­sichts der gestern statt­ge­fun­de­nen „Big Brot­her Awards“-Gala in „Bie­le­feld“ Fol­gen­des in die Welt hin­aus: Auf der ande­ren ist es ein Fun­ke Hoff­nung, dass sich tol­le Men­schen mit die­sen Din­gen beschäf­ti­gen – sie öffent­lich zu machen und zu bekämp­fen. Bewei­se, dass das was bewegt, gibts hier: https://bigbrotherawards.de/updates Ich habe ja eher …

‘Neu­es aus der Echo­kam­mer’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Haken dran

Bei Twit­ter geht es seit anschei­nend weni­gen Minu­ten bis Stun­den zu wie im Tau­ben­schlag: Ohne Dien­ste wie Key­oxi­de ist es anschei­nend ab sofort (aus­ge­rech­net heu­te, wit­zel­te ein Depp) nicht mehr mög­lich zu sehen, ob jemand, der dort ist, der ist, der er zu sein behaup­tet, weil – wie ange­kün­digt – die visu­el­le Kenn­zeich­nung „veri­fi­zier­ter“ Konten …

‘Haken dran’ weiterlesen »

Computer
Quan­ten­fahr­kar­ten­au­to­ma­ten für alle!

(Schon wie­der Com­pu­ter? Aber ja!) Hehe, wit­zel­te die Freun­din, die mir die­ses Foto von der Anzei­ge eines offen­bar aus­ge­fal­le­nen Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten – Anzei­ge ist raus! – zuschick­te, sinn­ge­mäß, da müs­se man sich ja nicht wun­dern. Nach­fra­gen erga­ben, dass damit gemeint war, dass, hihi, Fahr­kar­ten­au­to­ma­ten (deren Anschaf­fung und War­tung in Sum­me doch nicht eben als Schnäpp­chen gel­ten dürften) …

‘Quan­ten­fahr­kar­ten­au­to­ma­ten für alle!’ weiterlesen »

MusikNerdkrams
Slee­ker! More powerful!

Und dann war da noch, wie bereits unan­ge­nehm vor­her­ge­se­hen, das neue Win­amp (weder Win noch Amp), das … … glatt­po­lier­ter und kraft­vol­ler sei, aber zum Ersten nur im Web­brow­ser läuft, zum Zwei­ten eine Anmel­dung vor­aus­setzt (es gibt zwei Schalt­flä­chen mit iden­ti­scher Anmel­de­funk­ti­on, dabei wäre doch noch so viel Platz für drei wei­te­re!) und dabei nicht mal so …

‘Slee­ker! More powerful!’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Elek­tri­scher Politiker

Elek­tro ist ein huma­no­ider Robo­ter (…). Er kann sich bewe­gen, sei­ne Fin­ger abzäh­len, eine Zigar­re rau­chen und ver­fügt über einen begrenz­ten Sprach­schatz von 700 Wör­tern. Mit letz­te­rem ist er in der Lage, eine Kon­ver­sa­ti­on zu simu­lie­ren. Wikipedia

MusikNerdkrams
Über Listen­Brainz und Last.fm

Wie man­che mei­ner Leser bereits fest­ge­stellt haben (es soll gar bereits vor­ge­kom­men sein, dass ich dort mei­ne „Kon­takt­li­ste“ ent­spre­chend ergänz­te), neh­me ich seit Juli 2005 an dem damals noch Audio­scrob­bler hei­ßen­den, im sel­ben Jahr von Last.fm gekauf­ten Dienst teil, der es mir ermög­licht, mein (jeden­falls per Com­pu­ter) Gehör­tes im Web abzu­bil­den. Hier­bei lässt sich Last.fm …

‘Über Listen­Brainz und Last.fm’ weiterlesen »

ProjekteIn den NachrichtenNerdkrams
Stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se nut­zen die Auto­bah­nen weni­ger ab.

Soso (Archiv­ver­si­on): Lang sag­te, die Koali­ti­on wol­le die LKW-Maut erhö­hen, um mehr Spiel­raum für Inve­sti­tio­nen in die Bahn zu haben. Fefe (kor­rekt): Ein Leser hat noch den wei­ter­hel­fen­den Hin­weis, „LKW-Maut“ beim Lesen im Kopf durch „stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se“ zu erset­zen, weil das in der Pra­xis die Aus­wir­kung sei. Ich habe auf Grund­la­ge mei­ner UnClou­­der-Erwei­te­rung mal ein Tam­­per­m­on­key-Script zusammengeschludert, …

‘Stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se nut­zen die Auto­bah­nen weni­ger ab.’ weiterlesen »

MontagsmusikPersönlichesNetzfundstücke
Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten verboten

Es ist Mon­tag. Ziem­lich groß­ar­ti­ges Schild: Ver­bie­ten ver­bo­ten. Das wür­de ich gern als Titel­zei­le jedes Web­brow­sers vor­ein­ge­stellt sehen. Frü­her war vie­les bes­ser anders: Die Urhe­ber­rechts­in­du­strie wür­de gern das Web­ar­chiv zuma­chen, was ich eine Unver­schämt­heit nen­nen wür­de, wäre „Unver­schämt­heit“ nicht so ein erschreckend harm­lo­ses Wort für die­sen Irr­sinn. Ich emp­feh­le drin­gend, Kon­zer­nen, die im Inter­net irgendwas …

‘Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten ver­bo­ten’ weiterlesen »