In den NachrichtenWirtschaft
Schmal­hans des Tages: Kai Gniff­ke, SPD.

Die­ser Arti­kel ist Teil 17 von 17 der Serie Schmal­hans des Tages

Den Ist­zu­stand der Wirt­schaft und sei­ne Hin­ter­grün­de hier aber­mals zu erläu­tern wäre lang­wei­lig, das haben ande­re schon mal bes­ser, mal schlech­ter getan. Im Abreiß­ka­len­der der Aus­re­den, war­um es den Men­schen im rei­chen Deutsch­land finan­zi­ell zuse­hends schlech­ter geht, stand letz­tes Mal ein Krieg zwi­schen zwei mit Deutsch­land nicht ver­bün­de­ten Staa­ten. Die­se Aus­re­de gilt bis auf Widerruf. …

‘Schmal­hans des Tages: Kai Gniff­ke, SPD.’ weiterlesen »

In den NachrichtenWirtschaft
3.499 US-Dol­lar

Es ist ein beru­hi­gen­des Gefühl für die Psy­che, wenn ein Pro­dukt einen Preis hat, der auf 9 statt auf 0 endet. Völ­lig fol­ge­rich­tig kostet App­les neue Tau­cher­bril­le – das Inter­net frag­te bereits wit­zelnd nach einem Apple-Schnor­chel – bei Ver­füg­bar­keit 3.499 US-Dol­lar, in Deutsch­land abseh­bar also ein paar Euro mehr. Es ist kei­ne Rezes­si­on, wenn Bono nicht singt.

In den NachrichtenWirtschaft
Deutsch­land­por­sche

Ja, aber… „Ich wür­de mir wün­schen, dass wir, auch wenn ein Auto in Deutsch­land ver­kauft wird, qua­si ganz selbst­ver­ständ­lich auch das Deutsch­land­ticket zumin­dest mit dabei haben“, sag­te Wis­sing am Diens­tag in Ber­lin. … war­um nicht andersherum?

In den NachrichtenWirtschaft
Die­se ver­damm­te Überlebenssucht

Die Hans-Böck­­ler-Stif­tung („Hans Böck­ler Stif­tung“ bzw., wie es der WDR schreibt, „Hans Böck­­ler-Stif­tung“; irgend­wo kommt da bestimmt ein Bin­de­strich rein und es ist ja egal, wo, ist ja bloß öffent­li­cher Qua­li­täts­rund­funk) zeigt sich besorgt (Archiv­ver­si­on): In Deutsch­land arbei­te in einer Zeit, in der alles teu­rer wird, nur die Arbeits­kraft der Arbei­ter­klas­se nicht, jeder Zehn­te länger, …

‘Die­se ver­damm­te Über­le­bens­sucht’ weiterlesen »

PersönlichesWirtschaft
Basti, ich wür­de mal sagen, du warst auch nahe der Fassungslosigkeit.

Aus Ver­se­hen befand ich mich vor­hin in einem Eta­blis­se­ment, das auf so vie­len stra­te­gisch plat­zier­ten Fern­se­hern, dass Weg­gucken nicht ging, das anschei­nend ver­lo­re­ne Fuß­ball­spiel der bei­den Her­ren­mann­schaf­ten von Deutsch­land und Japan sowie die anschlie­ßen­de „Ana­ly­se“ im Ersten zeig­te. Die Bericht­erstat­te­rin frag­te einen Herrn Basti: „Basti, ich wür­de mal sagen, du warst auch nahe der Fassungslosigkeit. …

‘Basti, ich wür­de mal sagen, du warst auch nahe der Fas­sungs­lo­sig­keit.’ weiterlesen »

In den NachrichtenWirtschaft
Wie das Bis­tum Mün­ster ein­mal sei­ne eige­ne Geschich­te vergaß

Die „tages­schau“ berich­tet (Archiv­ver­si­on): Für das G7-Tre­f­­fen im Mün­ste­ra­ner Frie­dens­saal wur­de ein Kreuz abge­hängt. So weit, so lang­wei­lig; wenn die Wirt­schaft sich trifft, könn­te es gott­lo­ser kaum sein. Trotz­dem weh­klagt neben der Außen­mi­ni­ste­rin („Baer­bock selbst bedau­ert die Ent­schei­dung“, so ein Mikro­fon birgt offen­bar Ver­lockun­gen in sich) auch der Kle­rus: Das Bis­tum Mün­ster bezeich­ne­te die Maßnahme …

‘Wie das Bis­tum Mün­ster ein­mal sei­ne eige­ne Geschich­te ver­gaß’ weiterlesen »

In den NachrichtenWirtschaft
Hoff­nung Dexit (12): Zwei Zahlen

„World Socia­list Web Site“: Die offi­zi­el­le Armuts­quo­te ist 2021 auf 16.6 Pro­zent gestie­gen, was 13,8 Mil­lio­nen Armen ent­spricht. Das heißt, schon im letz­ten Jahr hat für immer mehr Arbeits­lo­se, Allein­er­zie­hen­de, Nied­rig­lohn­ar­bei­ter, Rent­ner das Geld nicht mehr zum Leben aus­ge­reicht Dem gegen­über „kurier.at“: Ukrai­ne erwar­tet von Deutsch­land 500 Mil­lio­nen Dol­lar pro Monat[.] (…) Der deut­sche Bun­des­kanz­ler Olaf …

‘Hoff­nung Dexit (12): Zwei Zah­len’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenWirtschaft
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. Sep­tem­ber 2022

Zwei Nach­rich­ten aus die­sem Monat: „Die Kran­ken­häu­ser wis­sen schon jetzt nicht mehr, wie sie im näch­sten Jahr noch die Gehäl­ter bezah­len kön­nen“, aber immer­hin: „Die Top­ma­na­ger deut­scher Bör­sen­schwer­ge­wich­te haben von der guten Ent­wick­lung ihrer Kon­zer­ne nach der Coro­­na-Kri­­se mit einem kräf­ti­gen Gehalts­sprung von 24 Pro­zent pro­fi­tiert.“ Bei der Wahl zwi­schen Auto­kon­zer­nen (ein Fünf­tel der Volkswagen …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. Sep­tem­ber 2022’ weiterlesen »

In den NachrichtenWirtschaft
Kurz gefragt (4): Hans Peter Wollseifer!

Yo, Hans Peter Wolls­ei­fer, Prä­si­dent des Zen­tral­ver­bands des Deut­schen Hand­werks (ZDH): Vie­le frag­ten sich, war­um sie mor­gens um 7 Uhr schon arbei­ten soll­ten, wenn Bür­­ger­­geld-Bezie­her fast das Glei­che bekä­men. War­um genau wer­den Hand­wer­ker von Ihres­glei­chen eigent­lich so schlecht bezahlt, dass sich Arbeits­lo­sig­keit für sie bei­na­he loh­nen würde?

In den NachrichtenWirtschaft
Kurz gefragt zum 9‑Eu­ro-Ticket

War­um kann der­sel­be Chri­sti­an Lind­ner, der im Mai 2022 nicht zuvor in die Finanz­pla­nung ein­ge­flos­se­ne 100 Mil­li­ar­den Euro hin­ter der Hei­zung gefun­den – offi­zi­el­le Aus­drucks­wei­se: „orga­ni­siert“ – hat, damit bewaff­ne­te Wider­lin­ge („Sol­da­ten“) der Welt die mili­tä­ri­sche Über­le­gen­heit der Wehr­macht Bun­des­wehr zu demon­strie­ren imstan­de sein mögen, eigent­lich nicht noch mal hin­ter der Hei­zung nach­gucken, ob da …

‘Kurz gefragt zum 9‑Eu­­ro-Ticket’ weiterlesen »

PolitikIn den NachrichtenWirtschaft
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 2. August 2022

Die Men­schen: „Wir kön­nen ange­sichts der Infla­ti­on und son­sti­ger Pro­ble­me – wir sind so gut wie plei­te – gera­de nicht so inten­siv ein­kau­fen wie noch vor ein paar Jah­ren.“ Die F.D.P.: „Kein Pro­blem, dann machen wir ein­fach auch sonn­tags auf!“ Ver­steh‘ ich nicht. Face­book „droht“ immer noch ein Betä­ti­gungs­ver­bot in der Euro­päi­schen Uni­on, eine erste Entscheidung …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 2. August 2022’ weiterlesen »

In den NachrichtenWirtschaft
Arm­sein ist rechtsradikal

Kur­ze Durch­sa­ge von Innen- und Hei­mat­mi­ni­ste­rin Nan­cy Faeser, SPD: Faeser mahn­te zugleich, aus der poli­ti­schen Mit­te her­aus soll­ten nicht die Äng­ste derer befeu­ert wer­den, die von den stei­gen­den Prei­sen beson­ders hart getrof­fen wür­den. Ver­ant­wor­tungs­vol­le Sozi­al­po­li­tik sei „die Vor­aus­set­zung, um unse­re Gesell­schaft zusam­men­zu­hal­ten und auch um die inne­re Sicher­heit zu schüt­zen“. Die beste Ampel­re­gie­rung, die die …

‘Arm­sein ist rechts­ra­di­kal’ weiterlesen »