Sonstiges
Celp.

Aus­se­hen: Nase: But­ter­scotch, Kek­se, dahin­ter eine Mee­res­no­te (wegen der Alge?). Geschmack: Chi­li­schär­fe, dahin­ter Mar­mor­ku­chen, Rum­ku­geln, Mee­res­salz und viel uma­mi. Abgang: Ziem­lich lang, Mund wäs­sernd. Er ist grün. Prostata.

Sonstiges
Wir ver­damm­te Spaßgesellschaft!

Du wirst weni­ger vom Mor­gen abhän­gig sein, wenn du das Heu­te ergreifst. Sene­ca der Jün­ge­re Im „Sog der ‚Infan­ti­li­sie­rung‘ “ wähn­ten Mar­kus Metz und Georg Seeß­len die Gesell­schaft am 23. April die­ses Jah­res im Namen des „Deutsch­land­funks“ und sorg­ten sich über eine Zurück­drän­gung des Erwach­sen­seins, mein­ten den umschlie­ßen­den Text in Sum­me aber wohl posi­tiv, indem sie …

‘Wir ver­damm­te Spaß­ge­sell­schaft!’ weiterlesen »

Sonstiges
Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Drei Titel­sei­ten für den „Mai“ 2023

Unter den Kauf­emp­feh­lun­gen in der aktu­el­len Aus­ga­be des Maga­zins „Couch“ befin­det sich kei­ne ein­zi­ge Couch. Das ist der­ma­ßen ent­täu­schend, dass ich kei­nes­falls das neue „eisen­bahn­ma­ga­zin“ gekauft (obwohl: gibt es im „eisen­bahn­ma­ga­zin“ über­haupt Kauf­emp­feh­lun­gen?), son­dern statt­des­sen drei Frau­en­ma­ga­zi­nen – jeweils in der „Mai“ hei­ßen­den Aus­ga­be, obwohl der April noch statt­fin­det – Kopf schüt­telnd (also mei­nen) auf …

‘Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Drei Titel­sei­ten für den „Mai“ 2023’ weiterlesen »

Sonstiges
50 Jah­re ruhelos.

Seit Sep­tem­ber 1983, freut sich „hei­se online“, konn­ten „zumin­dest Gut­ver­die­ner“ end­lich auf­hö­ren damit, auch mal nicht rund um die Uhr für jeden geleck­ten Busi­ness­kas­per (und spä­ter: jeden, dem man sei­ne Tele­fon­num­mer zu geben naiv genug war) erreich­bar zu sein: Im Sep­tem­ber 1983, über zehn Jah­re nach dem ersten Mobil­ge­spräch, wird Mobil­funk zur Rea­li­tät – zumin­dest für …

‘50 Jah­re ruhe­los.’ weiterlesen »

MontagsmusikSonstiges
Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Server.

Es ist Mon­tag. Ooooh!: Offen­bar wird die Serie Monk in Form eines Fil­mes fort­ge­setzt wer­den. Die Haupt­fi­gur des Adri­an Monk – die Jün­ge­ren ken­nen das ja gar nicht mehr – ist ein Herr mit zahl­rei­chen Neu­ro­sen, ein Prot­ago­nist also, mit dem ich mich iden­ti­fi­zie­ren kann; sym­pa­thisch eben. Mögen sie’s nicht mit irgend­wel­chen Zeit­geist­spe­renz­chen ver­der­ben. Am …

‘Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Ser­ver.’ weiterlesen »

Sonstiges
Wir leben kei­ne Liebensmittel

(Man lebe dort Kran­ken­haus, erzählt die Sana Kli­ni­ken AG über die Sana Kli­ni­ken AG und reiht sich so ein in eine schon jetzt zu lan­ge Liste der­je­ni­gen Unter­neh­men, die alles Mög­li­che leben wol­len, von mir über Schlaf, Büro, Küche, Hand­werk, Ideen, Nähe und Mar­ken bis hin zur Logi­stik. Aus­ge­rech­net sie, die Deut­schen, leben nur keine …

‘Wir leben kei­ne Lie­bens­mit­tel’ weiterlesen »

Sonstiges
daſz

Zu den beklopp­te­sten schrift­li­chen Dis­kus­si­ons­bei­trä­gen, auf die ich in den letz­ten Jah­ren in ver­schie­den­sten Zusam­men­hän­gen (immer­hin: künst­li­che Intel­li­genz schei­tert am Kon­text) traf, gehört der Rück­zug auf Recht­schreib­hin­wei­se, seit eini­gen Jah­ren gern in der Geschmacks­rich­tung „aber die Reform von 1996“. Ich befin­de mich zu mei­nem Bedau­ern in einem Alter, in dem ich nur wenig zu jung war, …

‘daſz’ wei­ter­le­sen »

Sonstiges
Medi­en­kri­tik CXXI: Ster­ne sehen mit der „emo­ti­on“

„Hur­ra: Es wird ein Kraft­jahr!“ Wie könn­te ich einem Maga­zin wider­ste­hen, das sol­che voll­mun­di­gen Ankün­di­gun­gen in mein Blick­feld setzt? Daher griff ich zu und bin daher nun im Besitz der aktu­el­len Aus­ga­be des Maga­zins „emo­ti­on“ – Unter- bzw. Über­ti­tel: „Für Frau­en, die ihren Weg gehen“. Hur­ra. Im Leit­ar­ti­kel führt „Chef­re­dak­teu­rin und Löwe“ Frie­de­ri­ke Trud­zin­ski aus, …

‘Medi­en­kri­tik CXXI: Ster­ne sehen mit der „emo­ti­on“’ weiterlesen »

Sonstiges
Rum­dad­deln: Safe For Work

Was ich im Übri­gen zu ver­ste­hen zwar beab­sich­ti­ge, aber nicht zu schaf­fen ver­mag: Was genau unter­schei­det als „NSFW“ (eng­lisch „Not Safe For Work“, also unge­fähr „nicht sicher, wenn bei der Arbeit“) gekenn­zeich­ne­te Bei­trä­ge auf Twit­ter, Red­dit, Porn­hub oder Insta­gram eigent­lich von allen ande­ren Bei­trä­gen auf Twit­ter, Red­dit, Porn­hub oder Insta­gram sowie allen wei­te­ren nicht für …

‘Rum­dad­deln: Safe For Work’ weiterlesen »

Sonstiges
Träu­me (ent­wer­tet)

Mar­tin Luther King hat­te einen Traum, über­leb­te ihn aber nicht, wohin­ge­gen er weni­ge Jahr­zehn­te spä­ter so erfolg­reich gewe­sen wäre wie nicht vie­le vor ihm: „Wir erfül­len Träu­me“ ver­spre­chen wohl unab­hän­gig von­ein­an­der qua Mot­to die Juhu­welt Wer­be­agen­tur, der „Tages­spie­gel“, die Cam­ping­welt Hof­mann, CTR Fahr­zeu­ge, ImmoScout24, meh­re­re Haus­bau­er (dar­un­ter Sau­ter und DIG), der Juwe­lier Christ, das Autohaus …

‘Träu­me (ent­wer­tet)’ weiterlesen »

Sonstiges
Amts­spra­che Mandarin

Man­­da­rin-Chi­­ne­­sisch und Spa­nisch sind welt­weit, außer­dem Deutsch zumin­dest inner­halb der EU nur drei der Spra­chen, die mehr Men­schen als erste Spra­che („Mut­ter­spra­che“, wahr­schein­lich kommt der Vater ein­fach sel­ten zu Wort) ler­nen als einen der eng­li­schen Dia­lek­te. Den­noch ver­kün­det der Ver­band der Wirt­schafts­ju­nio­ren Deutsch­land auf amü­san­te Wei­se: Die jun­ge Gene­ra­ti­on in der deut­schen Wirt­schaft for­dert (…), Englisch …

‘Amts­spra­che Man­da­rin’ weiterlesen »

Sonstiges
FCK FCK

Noch nie ist die Welt eine bes­se­re gewor­den, indem man einen ver­meint­li­chen oder tat­säch­li­chen Miss­stand in mög­lichst schwer aus­zu­spre­chen­de Paro­len gepresst und auf Later­nen geklebt hat.