Medienkompetenz eines Coronaleugners
Eilmeldung bei der „NZZ“ (fast): „Der deutsche Bundestag beschließt die Verlängerung der Pandemie-Notlüge“.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Eilmeldung bei der „NZZ“ (fast): „Der deutsche Bundestag beschließt die Verlängerung der Pandemie-Notlüge“.
Die persönlichen politischen Ansichten eines YouTube-Aktivisten ohne nennenswerten legislativen Einfluss nebst der Berichterstattung über dieselben, die beizeiten den Eindruck erweckt, es herrschte Flaute in allen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Alltags, wären auch dann vollkommen unerheblich für irgendwen und irgendwas, wenn er eine weniger bescheuerte Haarfarbe hätte und mal sein Ritalin nehmen würde, bevor er zu …
Ich habe mir die neue „JOY” (Ausgabe „September” 2021, so schlimm ist’s mit dem Wetter schon!) gekauft, weil ich die Betextung der Titelseite (bekloppte Drehung – Quelle: Internet) schon so herrlich beknackt fand. (Immerhin: Vorn mal wieder jemand drauf, den ich nicht kenne. War Scarlett Johansson krank?) Nicht nur nämlich möchte die Redaktion mit „diesem MAKE-UP-TREND”, …
‘Medienkritik in Kürze: Individuell angepasst dank „JOY”’ weiterlesen »
Ein Blick in die Schweiz offenbarte mir heute eine seltsame Mitteilung: Dass sich in der Schweiz nur so wenige LGBTQI+-Menschen am Arbeitsplatz outen wollen, kann Jan Müller (23) verstehen. Denn es gebe Bereiche und Arbeitskulturen, die ein Outing schwierig und unangenehm machen. Mir fehlen genügend Anhaltspunkte, um sicher annehmen zu können, bei welchem Unternehmen und …
Ragnarök, das „Schicksal der Götter”, ist eine – gemessen an vergleichbaren zeitgenössischen Versuchen – wenigstens mäßig gelungene Serie, die die nordische Mythologie ins 21. Jahrhundert zu tragen versucht. Diese Serie, deren größtes Ärgernis es ist, dass jötnar konsequent als „Riesen” (es gibt keine Riesen im germanischen Pantheon) fehlübersetzt werden, thematisiert die gleichnamige letzte Schlacht der …
Ach, „JOY”. Ach, ach.
Heute ist Muttertag. Da drückt sogar die bayrische Landesregierung mal ein Auge zu: „Mütter sind 365 Tage im Jahr oft rund um die Uhr ‚im Dienst‘ für die Familie. Ihr Beitrag für unser Gemeinwesen kann nicht genug wertgeschätzt werden“, so Trautner. Für den Muttertag am 9. Mai 2021 wird in Bayern auch dieses Jahr die erweiterte …
Ordnungswidrig handelt, wer eine grob ungehörige Handlung vornimmt, die geeignet ist, die Allgemeinheit zu belästigen[.] § 118 OWiG
(Dass das zur Beschreibung des Vorhabens, den Menschen das Rausgehen zu verleiden, derzeit am häufigsten genutzte Adjektiv auch sonst die hier gezeigten Beziehungen ganz gut beschreibt, ist ein zumindest bemerkenswerter Einfall des Weltgeists; weitere Wortspiele verbieten sich dem Beziehungsweisen freilich an dieser Stelle schon rein ethisch.)
Neulich las ich in einem zu einer Partei gehörenden Forum die Frage, was die Partei tun könne, um in sozialen Medien (etwa auf Twitter) um mehr Aufmerksamkeit für sich zu werben. Diese Frage hat mich erschüttert, denn bereits der Fragesteller geht von falschen Annahmen aus.
Die „JOY”, mein Lieblingsmagazin für Damenbelange und als solches ein Garant für überaus preiswerte Unterhaltung, hat für das Titelblatt seiner April-2021-Ausgabe eine innovative Möglichkeit gefunden, eher nicht so toll gewordene Porträts der Titelfiguren trotzdem angemessen zu beschriften: Als wär’ das überhaupt wichtig! Denn im Magazin geht es laut Titelseite um mehr als bloß „Scarlett Johansson” …
Hässliche Mäuse können schwerelos nicht auf Lego treten. Hahaha! Was ich hier schreibe, stimmt gar nicht, aber ich kriege dafür keinen Journalistenpreis, sondern nur Klicks! Kli-hi-hicks! Hahaha! April, April! (Mach ich das richtig?)
Ich bin ja jetzt keineswegs vom Fach, aber könnte man nicht viel Zeit, Geld und Nerven sparen, wenn man statt dauernd neuer Schnell- und Normalgeschwindigkeitstests, Öffnungszeiten, Schließungsbeschlüssen und Ausnahmeregelungen einfach das so gesparte Kontingent in Impfungen steckte?
Viel ist derzeit zu lesen über die Sorge um die Verödung von Innenstädten. Damit gemeint ist nicht etwa, dass einst attraktive Innenstädte seit Jahrzehnten aufgrund des Baus geschmackloser rundumverglaster Einkaufszentren, als Sahnehäubchen mitunter gar mittels der Schändung historischer Fassaden, ihren optischen Reiz verlieren, sondern – im Gegenteil – das Ausbleiben großer Menschenmengen, die sich durch …
Fundstück im Bahnhofskiosk: Was machen sie eigentlich mit Menschen, die sie nicht lieben?