Nerdkrams
Kek­se, Blin­ken und dump­fe Beats: Vier Tage vorm #rC3.

Die­ser Arti­kel ist Teil 14 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Die Blog­bei­trä­ge wer­den zuse­hends schwe­rer ver­ständ­lich, wenn man den Feh­ler macht und die deutsch­spra­chi­ge Ver­si­on für deutsch­spra­chig hält. Das kann nur eins bedeu­ten: Der „Con­gress“ ist nahe! Laut Fahr­plan geht es bei der cha­os expe­ri­ence auch in die­sem Jahr um das, was die Ziel­grup­pe (Men­schen, die Löt­an­lei­tun­gen mit vie­len LEDs befol­gen, was mit Hacken unge­fähr so …

‘Kek­se, Blin­ken und dump­fe Beats: Vier Tage vorm #rC3.’ weiterlesen »

Nerdkrams
Kommt mir spa­nisch vor: Der #rC3 „hackt“ wieder.

Die­ser Arti­kel ist Teil 14 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Auch in die­sem Jahr sind die „Hacker“, wie „SPIEGEL ONLINE“ die Sozi­al­ar­bei­ter beim „Con­gress“ trotz allem immer noch nennt, wie­der gehal­ten, ihre jähr­li­che Selbst­be­weih­räu­che­rung online zu ver­an­stal­ten. Und was für tol­le Hacker­bei­trä­ge es wie­der sind! wald­gär­ten – mit resi­li­en­ten syste­men gegen die kli­ma­ka­ta­stro­phe Und: erklär­haj züch­tet kri­stal­le Und: hil­fe, mein ast­ralleib wird geimpft! die wun­der­sa­me welt …

‘Kommt mir spa­nisch vor: Der #rC3 „hackt“ wie­der.’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
#rC3: Ahi­sto­ri­sches für Technikfremde

Die­ser Arti­kel ist Teil 13 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Wäh­rend die Vor­be­rei­tun­gen für die dies­jäh­ri­ge Stu­­den­ten-CeBIT („remo­te cha­os expe­ri­ence“) anschei­nend getrof­fen wer­den, obwohl von einem Fahr­plan noch immer nichts zu sehen ist, geben die Ver­an­stal­ter in einer Art FAQ (All­er­gi­ker­war­nung: Gen­dera­la­la) ver­schie­de­ne nett gemein­te Hin­wei­se bekannt. Dar­un­ter auch die­sen: IRC Ein­fach gesagt nicht (sic! A.d.V.) ande­res als die klas­si­chen (sic! A.d.V.) Online Chat­räu­me (sic! …

‘#rC3: Ahi­sto­ri­sches für Tech­nik­frem­de’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
Beim #rC3 ist das Inter­net voll.

Die­ser Arti­kel ist Teil 12 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Schlech­te Nach­rich­ten für die­je­ni­gen, die immer noch einen Unter­schied zwi­schen CeBIT und Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress zu ken­nen glau­ben: Es ist wie­der einer weni­ger. Tickets wer­den für den Log­­ged-In-Bereich benö­tigt, der die Inter­ak­tio­nen zwi­schen den Teil­neh­men­den, Work­shop­teil­nah­men und das Ent­decken der Asse­m­­b­lies-Flä­chen und ein paar Über­ra­schun­gen für Euch ermög­licht. Weil die moder­nen Kon­zep­te von Inter­ak­ti­on zwischen …

‘Beim #rC3 ist das Inter­net voll.’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Fla­res – 8.500 // 2020: Nah­cha­os­er­fah­rung ohne Anfassen

Die­ser Arti­kel ist Teil 10 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Es ist Mon­tag. Da es medi­al zur­zeit pan­da­bä­ren­arm zugeht und auch sonst eine gewis­se Put­zig­keit momen­tan aus­bleibt, da das Som­mer­loch 2020 aus Coro­na­grün­den nicht statt­fand (jetzt hat Coro­na auch schon die Pan­da­bä­ren auf dem Gewis­sen!), ist mei­ne momen­ta­ne Lieb­lings­mel­dung auf einem grö­ße­ren Nach­rich­ten­por­tal die­je­ni­ge, dass ver­meint­li­che Schutz­soft­ware PCs gefähr­det. Da hilft nur noch Schutz­soft­ware­schutz­soft­ware! Pandabären …

‘Fla­res – 8.500 // 2020: Nah­cha­os­er­fah­rung ohne Anfas­sen’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Kurz ange­merkt: Dan­ke, Bom­ber #36c3!

Die­ser Arti­kel ist Teil 9 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Manch­mal wünsch­te ich mir, die Ver­mu­tung, dass die­je­ni­gen, die die Pira­ten­par­tei (wem nützt’s?) mit inlands­feind­li­chem Blöd­sinn unter ein Pro­zent der Stim­men gedrückt haben, ihre Brand­ro­dung jetzt in ande­ren Wäl­dern fort­set­zen, erhär­te­te sich nicht andau­ernd aufs Neue, denn nicht nur hat Digi­tal­bla­ma­ge, einer mei­ner Wenigst­lieb­lings­ver­ei­ne für/um Netz­po­li­tik, die „Pira­tin­nen“ absor­biert, auch der ehe­ma­li­ge Cha­os Com­pu­ter Club, …

‘Kurz ange­merkt: Dan­ke, Bom­ber #36c3!’ weiterlesen »

Nerdkrams
Extinc­tion Con­gress: Der #36c3 und sein Betriebsrat.

Die­ser Arti­kel ist Teil 8 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Weil gera­de kei­ne psy­chi­sche Zer­set­zung ansteht, fin­den die Prot­ago­ni­sten des „Cha­os Com­pu­ter Clubs“ – weder chao­tisch noch com­pu­ter­af­fin – auch 2019 wie­der Zeit, um die sowie­so schon nicht beson­ders schö­ne Stadt Leip­zig selbst­re­fe­ren­zi­ell zu unter­hal­ten. Die typi­schen Besu­cher des „Con­gres­ses“, die mehr­heit­lich „Ein­hör­ner mögen“, „Geschlech­ter (Plu­ral) haben“ und „grü­ne Haa­re tra­gen“ auch wei­ter­hin mit „hacken“ …

‘Extinc­tion Con­gress: Der #36c3 und sein Betriebs­rat.’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Nach­trag zum #35c3: Wahr­heit ist rechts, Par­tei­en sind gut.

Die­ser Arti­kel ist Teil 7 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Nach­dem der uner­träg­li­che Euro­pa­par­la­ments­kan­di­dat Nico Sems­rott im Rah­men des „Hacker­tref­fens“ („SPIEGEL ONLINE“) in Leip­zig ein wenig Wahl­wer­bung für sich machen durf­te, guck­te sich das CCC-Exmit­­glied Fefe auch mal an, was auf dem „Con­gress“ eigent­lich vor sich geht: Mir ist im Pro­gramm auf­ge­fal­len, dass da so ein hal­bes Dut­zend Vor­trä­ge von Netzpolitik.org-Personal bestrit­ten wird (je nach dem …

‘Nach­trag zum #35c3: Wahr­heit ist rechts, Par­tei­en sind gut.’ weiterlesen »

Nerdkrams
Öde Events: Es droht der #35c3.

Die­ser Arti­kel ist Teil 6 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Nur noch weni­ge Wochen bis zum näch­sten Gewalt­ex­zess in Leip­zig: Auch in die­sem Jahr fin­det wie­der ein „Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress“ statt, tra­di­tio­nell ein Tref­fen aller­lei bun­ter Figu­ren; selbst Demon­stran­ten, die wünsch­ten, „Mer­kel“ sol­le „weg“, tra­gen noch Jah­re spä­ter stolz Shirts vom „Con­gress“. Man wird sehen, ob „Ahkah­kah“ (medi­al dümm­li­cher Spitz­na­me für Anne­gret Kramp-Kar­­ren­­bau­er) von denselben …

‘Öde Events: Es droht der #35c3.’ weiterlesen »

ComputerIn den Nachrichten
Nach­trag zum #34c3: Fünf­zehn­tau­send Sail­or Moons ver­sto­ßen gegen die Hackerethik.

Die­ser Arti­kel ist Teil 5 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Auf Twit­ter wur­de ich nach mei­nem Ablä­stern über den der­zeit voll abge­hen­den „Con­gress“, von dem Außen­ste­hen­de vor allem mit­be­kom­men, dass Teil­neh­mer vie­le Bil­der von bun­ten Lich­tern auf Twit­ter hoch­la­den, als wäre mei­ne Ver­mu­tung, die mei­sten Besu­cher kämen nur dort­hin, um sich bun­te Lich­ter anzu­gucken, weil ihr Ver­ständ­nis von Tech­nik bei sol­chen bun­ten Lich­tern bereits endet, …

‘Nach­trag zum #34c3: Fünf­zehn­tau­send Sail­or Moons ver­sto­ßen gegen die Hacker­ethik.’ weiterlesen »

In den NachrichtenComputer
#34c3: End­lich wie­der Studenten-CeBIT!

Die­ser Arti­kel ist Teil 4 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Hur­ra: Bis zum näch­sten Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress ist es nicht mehr weit und die geplan­ten Vor­trä­ge ste­hen soweit fest. (…) Der #34C3 ist rest­los aus­ver­kauft. Das Prin­zip von Mas­se statt Klas­se, das ver­an­stal­ter­seits seit Jah­ren fort­wäh­rend pene­tran­ter die hacker­üb­li­che und begrün­det bewähr­te Meri­to­kra­tie ersetzt, damit auch die­je­ni­gen, die nichts kön­nen außer sich blö­de T‑Shirts anzuziehen …

‘#34c3: End­lich wie­der Stu­den­ten-CeBIT!’ weiterlesen »

NerdkramsPersönlichesNetzfundstücke
Cha­os Orchid Club (Nach­trag): Der #33c3 und die Feigen_blätter.

Die­ser Arti­kel ist Teil 3 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Ste­fan Krempl („hei­se online“) fin­det, ich hät­te ein Sze­ne­b­log, weil ich zufäl­lig mei­nen Unmut über die poli­ti­sche Ent­wick­lung des „Con­gres­ses“ zu einem pas­sen­den Zeit­punkt ver­schrift­lich­te. Das ist eigent­lich ein biss­chen unfair, weil ich es eigent­lich zu ver­mei­den ver­su­che, die­se Web­prä­senz zu einem die­ser elen­den Nerd­blogs ver­kom­men zu las­sen; aber gut, „hei­se online“ („Das Erwa­chen der …

‘Cha­os Orchid Club (Nach­trag): Der #33c3 und die Feigen_blätter.’ weiterlesen »

NerdkramsNetzfundstückePersönliches
Cha­os Orchid Club: Der #33c3, ein teu­res Missverständnis?

Die­ser Arti­kel ist Teil 2 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Vor­be­mer­kung: Ich bin mit vol­ler Absicht wei­ter­hin Mit­glied des Cha­os Com­pu­ter Clubs, nei­ge jedoch bei Din­gen, die mir per­sön­lich wich­tig sind, mit­un­ter zur Pole­mik. Fol­gen­der Text ist inso­fern kei­nes­wegs als Ver­kün­dung der ein­zig wah­ren Mei­nung zu ver­ste­hen und soll als Ein­la­dung zur Dis­kus­si­on begrif­fen wer­den. Nicht unbe­ein­druckt vom 32. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress schrieb ich im …

‘Cha­os Orchid Club: Der #33c3, ein teu­res Miss­ver­ständ­nis?’ weiterlesen »

PersönlichesMir wird geschlechtPiratenpartei
Der Zusam­men­bruch der Hacker­kul­tur durch den Sie­ges­zug des Twitterfeminismus

Die­ser Arti­kel ist Teil 1 von 15 der Serie Congresskrise(n)

(Vor­be­mer­kung: Ich bin zur­zeit Mit­glied von CCC und Pira­ten­par­tei, hof­fe aber, des­we­gen nicht an irgend­was die Schuld zu tra­gen. Es folgt, da mich eini­ge Gescheh­nis­se der letz­ten Jah­re nicht ganz unbe­wegt las­sen, ein idea­li­stisch moti­vier­ter Auf­reg­text, der kei­nes­falls zu einer sach­li­chen Dis­kus­si­on bei­tra­gen soll.) Felix „Fefe“ von Leit­ner ist aus dem Cha­os Com­pu­ter Club aus­ge­tre­ten. Um …

‘Der Zusam­men­bruch der Hacker­kul­tur durch den Sie­ges­zug des Twit­ter­fe­mi­nis­mus’ weiterlesen »