MontagsmusikIn den NachrichtenPiratenpartei
Kraft­klub – Fen­ster // Der Sexun­fall auf dem Stimmzettel.

Es ist Mon­tag. Die Bil­lig­piz­za­ket­te Domino’s zieht sich aus Ita­li­en zurück, weil Ita­lie­ner kei­ne Piz­za Hawaii mögen, tönt es aus den inter­na­tio­na­len Medi­en. Was für Banau­sen. Piz­za Hawaii kann durch­aus wohl­schmeckend sein. Als Nie­der­sach­se kann ich Geschmack offen­sicht­lich beur­tei­len. – Plötz­lich habe ich Lust auf Piz­za mit Grün­kohl. Das ist jetzt ärger­lich. Apro­pos Nie­der­sach­sen: Pünktlich …

‘Kraft­klub – Fen­ster // Der Sexun­fall auf dem Stimm­zet­tel.’ weiterlesen »

Piratenpartei
Der Daten­schutz­ser­ver der Piratenpartei

Bei der Pira­ten­par­tei Deutsch­land hat die Exe­ku­ti­ve nach 2011 zum zwei­ten Mal ein paar Ser­ver kopiert, weil auf ihrer öffent­li­chen Infra­struk­tur von Unbe­kann­ten irgend­et­was Unfei­nes ver­übt wur­de. Das Par­tei­pro­gramm mahnt an: Daten­schutz und IT-Sicher­heit sind die ele­men­ta­re Grund­la­ge für die Siche­rung der Rech­te von Bür­gern und Unter­neh­men Star­ker Daten­schutz und das Prin­zip der infor­ma­tio­nel­len Selbst­be­stim­mung umfas­sen nicht …

‘Der Daten­schutz­ser­ver der Pira­ten­par­tei’ weiterlesen »

In den NachrichtenPiratenparteiMontagsmusik
10 000 Rus­sos – Stakha­no­vets / Kalu­met // Pira­ten­par­tei: 4:0 an der Eigentorwand.

Es ist Mon­tag. Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on möch­te von uns wis­sen, was wir von der geplan­ten Über­wa­chung unse­rer intim­sten Kom­mu­ni­ka­ti­on („Chat­kon­trol­le“) hal­ten. Rück­mel­dun­gen wer­den bis Anfang August gesam­melt. Das emp­feh­le ich doch gern wei­ter. Übri­gens, wenn ihr teil­neh­men möch­tet: „Wich­ser“ schreibt man ohne „x“. Seit Jah­ren schla­ge ich vor, dem Pro­blem der strei­ken­den Lok­füh­rer bei­zu­kom­men, indem …

‘10 000 Rus­sos – Stakha­no­vets / Kalu­met // Pira­ten­par­tei: 4:0 an der Eigen­tor­wand.’ weiterlesen »

Piratenpartei
Schrö­din­gers Daten­schutz bei Piraten

Der stell­ver­tre­ten­de Bun­des­vor­sit­zen­de der Pira­ten­par­tei Deutsch­land ist zurück­ge­tre­ten. Als einen der Grün­de dafür nann­te er den Umstand, dass Vor­stands­kom­mu­ni­ka­ti­on zum Teil über Tele­gram statt­fin­de. Hin­zu kommt, dass fak­tisch die gesam­te rele­van­te Kom­mu­ni­ka­ti­on des Bun­des­vor­stands damit in den Hän­den eines Anbie­ters liegt, der (…) Daten­schutz und Pri­vat­sphä­re für über­flüs­sig hält (…)[.] Dass der Bun­des­vor­stand der Partei, …

‘Schrö­din­gers Daten­schutz bei Pira­ten’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Janu­ar 2022

Einer der Grün­der von Mozil­la fin­det, Mozil­la möge sich im Wesent­li­chen selbst schwä­bisch grü­ßen, weil von den Idea­len Mozil­las nichts mehr übrig sei. Mitt­ler­wei­le schei­nen Fire­fox­nut­zer mir den VHS-Abspiel­­ge­rä­te­­be­­sit­­zern immer ähn­li­cher zu wer­den. Ein „Block­chain-Exper­te“ (auch so ein Beruf für Leu­te, die man frü­her in der Schu­le kopf­über in den Müll­ei­mer gesteckt hat) lügt für’s …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Janu­ar 2022’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Novem­ber 2021 (Can­ce­ler-Edi­ti­on)

Soll­te end­lich jemand can­celn: Fire­fox. Immer­hin haben sie noch die Ent­wick­ler, die sich auf die wirk­lich wich­ti­gen Din­ge ver­ste­hen. Farb­the­ra­pie und so. Wur­de gecan­celt: Ter­ry Gil­liam. Das Old Vic Theat­re hat eine Pro­duk­ti­on, bei der auch Ter­ry Gil­liam Regie geführt hat, abge­sagt, weil eini­ge Mit­ar­bei­ter sei­ne Ansich­ten miss­bil­li­gen. Ande­rer­seits: Das kennt Ter­ry Gil­liam ja wahr­schein­lich schon. …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Novem­ber 2021 (Can­ce­­ler-Edi­ti­on)’ weiterlesen »

Piratenpartei
#hyBPT211

Was macht eigent­lich die Pira­ten­par­tei gera­de so? Ach, was frag‘ ich eigentlich?

PiratenparteiPersönliches
Last Exit Netz­par­tei: Hier gärt­nert der Bock noch selbst.

Wisst ihr noch, damals, als wir noch Träu­me hat­ten? Es gab vie­le gro­ße poli­ti­sche Übel – und ein klein­stes unter den gro­ßen; so klein, dass man zu schnell zu viel woll­te. Es wur­den nicht nur vie­le Frei­wil­li­ge ver­heizt, son­dern auch Mit­glie­der rein- und raus­ge­spült, als wäre man in einen nicht enden wol­len­den Tsu­na­mi hineingeraten. 

NetzfundstückePiratenparteiWirtschaft
Bedingt bedin­gungs­los (Nach­trag).

2018 nann­te ich die Ver­fech­ter eines bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­mens die sozia­li­sti­sche Nach­hut der Pira­ten­par­tei. Gestern aber las ich in einer zu lan­gen Ver­laut­ba­rung der sozia­li­sti­schen DKP, ein sol­ches Grund­ein­kom­men sei viel­mehr ein Vehi­kel des Kapi­tals, um den eige­nen Sta­tus wei­ter­hin hal­ten zu kön­nen. Erstaun­lich, wo heu­te über­all der Neo­li­be­ra­lis­mus lauert.

Piratenpartei
Pira­ten­par­tei: Mit­glieds­staa­ten für alle!

Seit das Ver­ei­nig­te König­reich aus dem Büro­kra­tie­kom­plex der Euro­päi­schen Uni­on aus­ge­tre­ten war, stand in Braun­schweig ein lee­rer Fah­nen­mast zwi­schen den Flag­gen der ver­blei­ben­den EU-Mit­­glied­s­­staa­ten sowie der Euro­päi­schen Uni­on her­um. Ein trau­ri­ger Anblick, befand das Rats­mit­glied der ört­li­chen Pira­ten­par­tei, und nutz­te die Gele­gen­heit zum Hin­be­schlie­ßen einer Ersatz­flag­ge. Nein, nicht des Jol­ly Rogers: Der Regenbogenflagge.

In den NachrichtenPiratenpartei
Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Es grünt so spät

Pira­ten­par­tei Rhein­­land-Pfalz, 6. Mai 2012: PIRATEN schlie­ßen ersten dezen­tra­ler (sic! A.d.V.) Par­tei­tag in Deutsch­land erfolg­reich ab  „hei­se online“, 21. Febru­ar 2017: Anstatt in einer gro­ßen Hal­le ver­an­stal­ten die Bran­den­bur­ger Pira­ten ihren Lan­des­par­tei­tag im Inter­net.  Vera Cor­net­te, „Land­tags­kor­re­spon­den­tin + Mode­ra­to­rin ARD alpha“, 2. Mai 2020: Pre­mie­re: der erste Par­tei­tag in digi­tal – die Grü­nen machen das, was …

‘Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Es grünt so spät’ weiterlesen »

PiratenparteiIn den Nachrichten
Pira­ten­par­tei: Fri­days For Feuererfindung

Zuge­ge­ben: Die Über­schrift ist schon falsch. Für die Erfin­dung von Feu­er und Rad ist die Pira­ten­par­tei dann doch zu spät dran. Als Par­tei, die immer­hin schon seit vier­zehn Jah­ren exi­stiert, hat sie aber durch­aus ein paar alt­ge­dien­te Recken an Bord, etwa den neu­er­dings sat­te 20 Jah­re alten Bun­des­the­men­be­auf­trag­ten für Umwelt, Kli­ma und Tier­schutz, Mau­rice Con­rad aus …

‘Pira­ten­par­tei: Fri­days For Feu­erer­fin­dung’ weiterlesen »

Piratenpartei
Auf Schif­fen über Luft­fahrt reden

Es gibt Neu­es von den „Akti­vi­sten und Idea­li­sten“ (Piratenpartei.de) der Pira­ten­par­tei. Im „Kampf“ gegen „Über­wa­chung, Bevor­mun­dung“ und „Mono­po­li­sten“ (ebd.) beschrei­ten sie jetzt unge­ahn­te Wege: Btw: Kennt Ihr eigent­lich schon unse­ren #PIRATEN-#Instagram-Account? Für eine Par­tei, die glaub­haft für bes­se­re Bil­dung für jeden Bür­ger zu „kämp­fen“ behaup­tet, ist das sprach­lich ein als schwach noch zu vor­sich­tig bezeichneter …

‘Auf Schif­fen über Luft­fahrt reden’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Kurz ange­merkt: Dan­ke, Bom­ber #36c3!

Die­ser Arti­kel ist Teil 9 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Manch­mal wünsch­te ich mir, die Ver­mu­tung, dass die­je­ni­gen, die die Pira­ten­par­tei (wem nützt’s?) mit inlands­feind­li­chem Blöd­sinn unter ein Pro­zent der Stim­men gedrückt haben, ihre Brand­ro­dung jetzt in ande­ren Wäl­dern fort­set­zen, erhär­te­te sich nicht andau­ernd aufs Neue, denn nicht nur hat Digi­tal­bla­ma­ge, einer mei­ner Wenigst­lieb­lings­ver­ei­ne für/um Netz­po­li­tik, die „Pira­tin­nen“ absor­biert, auch der ehe­ma­li­ge Cha­os Com­pu­ter Club, …

‘Kurz ange­merkt: Dan­ke, Bom­ber #36c3!’ weiterlesen »

PiratenparteiMir wird geschlechtNetzfundstücke
„Es ist, wie es ist, weil es so sein muss, wie es sein muss.“

Heu­te ist Tag des Ehren­amts – unter den merk­wür­di­gen Gedenk- und Akti­ons­ta­gen die­ses Lan­des sicher­lich einer, der inhalt­li­che Beach­tung ver­dient hät­te. Wie es sich für eine anstän­di­ge Netz­par­tei moder­ne Fort­schritts­par­tei ali­bi­so­zia­le Quatsch­par­tei gehört, hat die Pira­ten­par­tei Deutsch­land, ande­ren Pira­ten­par­tei­en aus gutem Grund oft eher pein­lich, zwei Mit­glie­der des Bun­des­vor­stands dar­über refe­rie­ren las­sen, wie man diesem …

‘„Es ist, wie es ist, weil es so sein muss, wie es sein muss.“’ weiterlesen »