In den NachrichtenPiratenpartei
Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Beruf­lich Sohn von.

Am Diens­tag­abend wur­de Fritz von Weiz­säcker wäh­rend eines Vor­trags „von einem Mann“ („SPIEGEL ONLINE“) ersto­chen. Nach­rich­ten­wert hat das, wie der „Tages­spie­gel“ weiß, vor allem wegen der Lebens­lei­stung des Getö­te­ten: Von Weiz­säcker hat­te eine lan­ge Kar­rie­re als Medi­zi­ner hin­ter sich. Von 1979 bis 1987 stu­dier­te er Human­me­di­zin in Bonn und Hei­del­berg. Anschlie­ßend ging er für ein …

‘Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Beruf­lich Sohn von.’ weiterlesen »

MontagsmusikPiratenpartei
bensn­b­ur­ner – do we give a damn? // #bpt192 (Nach­le­se)

Es ist Mon­tag. Das Datum weist im Schrieb gehäuf­te Wie­der­ho­lun­gen auf. In ganz Deutsch­land dre­hen alber­ne Schü­ler heu­te bestimmt wie­der durch. Manch­mal wäre ich auch gern wie­der so, aber eigent­lich bin ich all­ge­mein sehr ungern. Apro­pos: Am jüngst ver­gan­ge­nen Wochen­en­de hielt die Pira­ten­par­tei Deutsch­land einen ihrer skur­ri­len Par­tei­ta­ge ab. Dort wur­de unter ande­rem einer der …

‘bensn­b­ur­ner – do we give a damn? // #bpt192 (Nach­le­se)’ weiterlesen »

PiratenparteiIn den Nachrichten
Pira­ten: Mit dem „Neu­en Deutsch­land“ gegen das Grundgesetz.

Nach­dem an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ein Pöbel aus Uni­ver­si­täts­fer­nen – dar­un­ter die „Omas gegen Rechts“ – Bernd Lucke dar­an gehin­dert hat, sei­ner Pflicht zur Wie­der­auf­nah­me der Lehr­tä­tig­keit nach Abschluss sei­nes Abge­ord­ne­ten­da­seins nach­zu­kom­men, ertön­te in sozia­len Net­zen ein gro­ßes Geschrei. Die­je­ni­gen, die am lau­te­sten schrien, waren, wie abseh­bar, die Unter­stüt­zer des Pro­tests. Es sei ein Unding, …

‘Pira­ten: Mit dem „Neu­en Deutsch­land“ gegen das Grund­ge­setz.’ weiterlesen »

NerdkramsPolitikIn den NachrichtenPiratenpartei
Schmal­ban­d­eu­ro­pa

Vor ein paar Wochen, „zuletzt aktua­li­siert am 20. August 2019“, ver­öf­fent­lich­te der VPN-Anbie­ter Surfs­hark einen Index der digi­ta­len Lebens­qua­li­tät. In die­sen Index flos­sen die E‑Go­­ver­n­­ment- und die Daten­schutz­si­tua­ti­on eben­so ein wie Qua­li­tät und Geschwin­dig­keit des mobi­len und sta­tio­nä­ren Breit­band­in­ter­nets. Es wur­den 65 Staa­ten bewer­tet. Unter den zehn best­be­wer­te­ten Staa­ten befin­den sich mit Frank­reich (Platz 2), …

‘Schmal­ban­d­eu­ro­pa’ weiterlesen »

MontagsmusikNetzfundstückeIn den NachrichtenPiratenpartei
Affor­mance – Open Mind // Die Akti­vi­sten sind empört.

Es ist Mon­tag. Es gibt anschei­nend miet­ba­re Insta­g­ram­part­ner, die Fotos vom Mie­ten­den anfer­ti­gen und irgend­wo hoch­la­den. Die­ses Inter­net regt mich maß­los auf. Bei der Ein­heits­par­tei um die SPD her­um haben sie einen NPD-Herrn zum Orts­vor­ste­her gewählt, weil er E‑Mails lesen und schrei­ben kann. Jetzt regt man an, die Wahl zu revi­die­ren. Genau so habe ich mir …

‘Affor­mance – Open Mind // Die Akti­vi­sten sind empört.’ weiterlesen »

PolitikIn den NachrichtenPiratenpartei
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 31. Juli 2019

Die Fri­­days-for-Future-Demon­­stra­tio­­nen, ange­führt von Kin­dern rei­cher Eltern, haben das mit der Sym­pa­thie­ge­win­nung beim Pöbel echt raus: Bis zu 100.000 Euro soll­te das kosten, letzt­lich zahl­te Schestag rund 77 000 Euro. Fünf Wochen spä­ter hat Jan­nik Schestag noch kei­nen Cent sei­nes Gel­des zurück­erhalten. Da spen­det man doch gern. Dem­nächst gibt es Tro­ja­ner an jeder Milch­kan­ne: Gegen­über dem Bundestag …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 31. Juli 2019’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Kat­zen­po­li­zei

Mir ist nach einer klei­nen Auf­mun­te­rung zumu­te. Was macht die Pira­ten­par­tei? wir machen schon seit Mona­ten kei­nen unüber­leg­ten Scheiß. Das macht lang­sam ein biss­chen nach­denk­lich. Ach, hm. Dann gucken wir mal, was der Rest der Welt so macht: Die kana­di­sche Poli­zei lässt wäh­rend einer live über­tra­ge­nen Pres­se­kon­fe­renz zu Mor­den auf der Auto­bahn den Kat­zen­fil­ter eingeschaltet. …

‘Kat­zen­po­li­zei’ weiterlesen »

PolitikIn den NachrichtenPiratenpartei
Ham­ba­cher Stolz

Apro­pos Pira­ten­par­tei. Die­se trägt zur­zeit auf Twit­ter ein recht eigen­ar­ti­ges Signet in Regen­bo­gen­far­ben, was vie­les bedeu­ten kann, hier aber offen­sicht­lich für den pri­de month steht, den­je­ni­gen Monat also, „in dem alle die, die nicht der Hete­ro­nor­ma­ti­vi­tät ent­spre­chen, ihre Diver­si­tät fei­ern“ (aus­ge­rech­net „WELT.DE“), was ein sehr umständ­li­cher Begriff für den Juni („Juno“) ist. Das muss diese …

‘Ham­ba­cher Stolz’ weiterlesen »

PiratenparteiNetzfundstücke
Wer­be­re­le­van­te Ziel­grup­pe 2.0

Der ‚Big Brot­her Award‘-Preisträger Face­book respek­tiert im Umgang mit pri­va­ten Infor­ma­tio­nen weder den Wil­len sei­ner Nut­zer noch das euro­päi­sche Daten­schutz­recht. (…) Die Abhän­gig­keit von die­sem Qua­­si-Mono­­­po­­li­­sten muss über­wun­den wer­den zugun­sten nicht­kom­mer­zi­el­ler dezen­tra­ler Netz­wer­ke. Patrick Brey­er, Spit­zen­kan­di­dat zur Euro­pa­wahl 2019 Als Teil der Vor­be­rei­tung zur wenig erfreu­lich geen­de­ten EU-Wahl 2019 hat die Pira­ten­par­tei Deutsch­land auf Kosten ihrer …

‘Wer­be­re­le­van­te Ziel­grup­pe 2.0’ weiterlesen »

Piratenpartei
Medi­en­kri­tik CXV: Frei­heit. Wür­de. Katastrophen.

Im Sep­tem­ber 2017 ver­üb­te die Pira­ten­par­tei Deutsch­land einen alber­nen Image­film, der sie zu alter Beliebt­heit zurück­füh­ren soll­te. Bekannt­lich hat das nicht beson­ders gut funk­tio­niert, die Pira­ten­par­tei blieb bis 2018 erst weit­ge­hend unsicht­bar und lan­de­te dann qua­si gleich­zei­tig einen uner­war­te­ten Erfolg und einen erwart­ba­ren Miss­erfolg, indem sie gegen die EU-Poli­tik von CDU, CSU, SPD und Grünen …

‘Medi­en­kri­tik CXV: Frei­heit. Wür­de. Kata­stro­phen.’ weiterlesen »

Piratenpartei
Bom­ber Har­ris‘ spä­ter Sieg

Der Wahl­kampf beginnt, die schmut­zi­ge Wäsche wird aus­ge­packt: Unter media­lem Bei­fall ist Julia Reda aus der Pira­ten­par­tei aus­ge­tre­ten und emp­fiehlt in einem viel (daher nicht hier) zitier­ten Video auf You­Tube, die Pira­ten­par­tei nicht mehr zu wäh­len. Der Grund dafür sei, dass ihre Par­tei recht­lich kei­ne Hand­ha­be hat, den von ihr selbst als ihren Nach­fol­ger aufgebauten …

‘Bom­ber Har­ris‘ spä­ter Sieg’ weiterlesen »

NetzfundstückePiratenpartei
Meta­me­di­en­kri­tik (mehr oder weni­ger): Mit Faken­ews­fakes gegen Uploadfilter

Fefe fragt zu Recht: Ver­steht eigent­lich jemand, wie­so die Pira­ten­par­tei das Bohei um Arti­kel 13 nicht genutzt hat, um sich wie­der ins Gespräch zu brin­gen? Sieht man von den euro­pa­wei­ten Demon­stra­tio­nen gegen die unsag­bar dum­me Poli­tik der Euro­pa­frak­tio­nen von CDU/CSU und SPD, die sich heu­te zumin­dest einig dar­in sind, nicht schuld sein zu wol­len, ab, die …

‘Meta­me­di­en­kri­tik (mehr oder weni­ger): Mit Faken­ews­fakes gegen Upload­fil­ter’ weiterlesen »

In den NachrichtenPiratenparteiMir wird geschlecht
Mehr Jans für Deutsch­land! (2): Diver­se ohne Wahl

Im Dezem­ber 2017 schrieb ich: Sta­ti­stisch gese­hen hei­ßen der­zeit die mei­sten Men­schen Jan oder Anna. Wäre es dann nicht nur fair, man führ­te eine Jan-und-Anna-Quo­te ein? Seit­dem ist nichts der­glei­chen pas­siert, die lächer­li­che SPD hat ihren Wil­len aber doch noch bekom­men: In Bran­den­burg, dem ein­zi­gen Argu­ment dafür, dass Han­no­ver gar nicht so trost­los ist, wie ich …

‘Mehr Jans für Deutsch­land! (2): Diver­se ohne Wahl’ weiterlesen »