Zugegeben: Die Überschrift ist schon falsch. Für die Erfindung von Feuer und Rad ist die Piratenpartei dann doch zu spät dran.
Als Partei, die immerhin schon seit vierzehn Jahren existiert, hat sie aber durchaus ein paar altgediente Recken an Bord, etwa den neuerdings satte 20 Jahre alten Bundesthemenbeauftragten für Umwelt, Klima und Tierschutz, Maurice Conrad aus Mainz. Laut seiner Website sei er „Schauspieler & Software Engineer“, „intelligenete (sic! A.d.V.) Software“ sei seine Passion. Ein Mann vom Fach also!
In einer Nebenbesetzung als „Initiator der Fridays-For-Future-Bewegung in Mainz“ (Wikipedia) trat er gestern in der „Tagesschau“ auf, um darüber zu sprechen, dass Klimademonstrationen zurzeit online stattfinden (ich berichtete). Dabei sei das geradezu folgerichtig, denn Fridays For Future habe etwas hierfür Entscheidendes erfunden, das immer wichtiger werde: Die digitale Kommunikation.
Seitdem plagt mich eine Frage: Kann etwas, was vor TikTok existierte, wirklich digitale Kommunikation sein?
Na ja, kein Vorwurf meinerseits.
In Schland kann mühelos auch im Jahre 2020 „digital“ noch als Neuland verkauft werden.
Was erwartest du von einer Verwaltungseinheit, deren Anzahl an Corona-Infektionen direkt mit den Öffnungszeiten der Gesundheitsämter korreliert?
Sowas kommt dann raus wenn man den Sojasörens ‚learn to code‘ zuruft.
„Schauspieler & Software Engineer“