MontagsmusikIn den NachrichtenWirtschaft
Vim­ma – Kuu // Meteo­ri­ten­ge­fahr: Zu wenig.

OrrrrrEs ist Mon­tag. Der ober­ste Lin­ke hau­te mal wie­der einen raus, indem er schrieb, in unse­rer #Ver­fas­sung ste­he, dass Reich­tum ver­pflich­te, wes­halb man Rei­chen jetzt gefäl­ligst Geld weg­neh­men müs­se. Im Juni 2013 schrieb die „Stutt­gar­ter Zei­tung“, Bernd Riex­in­ger ver­die­ne „5800 brut­to. Plus Weih­nachts- und Urlaubs­geld.“ Wo beginnt eigent­lich Reich­tum und war­um ent­eig­nen wir nicht erst mal die Linken?

Gute Nach­rich­ten: In Nord­rhein-West­fa­len machen dem­nächst die Kir­chen wie­der auf. So löst sich das Pro­blem des noch immer rele­van­ten Katho­li­zis­mus viel­leicht dem­nächst auf natür­li­chem Wege. Auf über­na­tür­li­che Todes­ar­ten ist jeden­falls kein Ver­lass: Nach­weis­lich von einem Meteo­ri­ten erschla­gen wur­de bis­her nur ein Ein­woh­ner des 19. Jahrhunderts.

Na, auch kei­nen Wer­be­blocker? Über­ra­schend stellt sich her­aus, dass über die­je­ni­gen Ser­ver, denen man so blind ver­traut, auch Schad­soft­ware ver­teilt wird. Da freut man sich doch gleich dop­pelt über irgend­wel­che Quatsch­ver­la­ge, die einem die Wahl las­sen: Rekla­me zulas­sen oder Rekla­me zulas­sen? Lässt man all die­se Quatsch­ver­la­ge aber unver­linkt, so muss es halt „Rus­sia Today“ mit einer vie­ler­orts zu fin­den­den Mel­dung rich­ten: Deut­sche, fand ein „Nah­rungs­lob­by­ist“ her­aus, könn­ten nicht mehr kochen. Das erklä­re, heißt es, auch, war­um aus­ge­rech­net Nudeln und der­glei­chen zu Beginn der Kri­se schnell aus­ver­kauft waren: Mehr krie­gen sie ein­fach nicht mehr hin. Das muss ein eini­ger­ma­ßen unin­ter­es­san­tes Leben sein.

Man­che Wit­ze gehen nach hin­ten los: Im Novem­ber wit­zel­te jemand auf Twit­ter, das Virus sei gera­de frei­ge­las­sen wor­den. Ich schau‘ lie­ber nach vorn und sehe dort noch viel Musik. Fan­gen wir doch mal mit Vim­ma an!

VIMMA – Kuu (Stu­dio Live)

Guten Mor­gen.