„Er kommt direkt auf uns zu!“
Keine Satire: Sicherheitshinweis: Einwohner von Florida werden nochmals gebeten, nicht das Feuer auf den Wirbelsturm Dorian zu eröffnen. (Twitter)
Keine Satire: Sicherheitshinweis: Einwohner von Florida werden nochmals gebeten, nicht das Feuer auf den Wirbelsturm Dorian zu eröffnen. (Twitter)
Wer in seinem Leben eine so gründliche Ausbildung genossen hat, dass er anschließend die Zeit bis zum Beginn seiner Vergreisung mit Forschung und Entdeckung verbringt, dem wird vielleicht ein Nobelpreis zuteil, hierzulande außerhalb von Physik und Literatur leider kaum beachtet. Selbstverständlich sehen die Hochschulen, an der der Geehrte einst studiert hat, einen Teil dieses Ergebnisses …
Warum statt Brummkreiseln, Dreirädern und Windeln ausgerechnet Tretroller es in die Welt der vermeintlich Erwachsenen geschafft haben, erklärt Ben Schwan („heise online“): Die Untersuchung kam weiterhin zu dem Schluss, dass die Scooter bis zur die Hälfte der Emissionen eines Standardautos verbrauchen, rund 200 Gramm CO2 pro Meile[.] Wenn also künftig auf jedes Standardauto zwei Tretroller …
‘Medienkritik in Kürze: Emissionen einfach wegrollern!’ weiterlesen »
Es ist Montag. Ich finde das nicht gut, möchte es aber vorerst auch dabei belassen. Dem Montag schlägt man vielleicht ein Schnippchen, wenn man so tut, als gäbe es ihn gar nicht. Stattdessen gibt es ein wenig Politik: Weltweit wird die freie Rede bekämpft, oft gerade von denen, die sich als Bewahrer der vermeintlich vernünftigen …
Lange nichts mehr über Musik geschrieben. Zu den Ländern, aus denen es vergleichsweise wenig neue Musik zu geben scheint, die mir als beachtenswert erscheint, gehört Chile. In dessen Musikantenwelt tummeln sich auch Föllakzoid, eine ulkig heißende Musikgruppe zurzeit unbekannter Besetzung, deren selbst gestecktes Ziel, so weit es das Internet zu wissen behauptet, es sei, mit …
„ZEIT ONLINE“, 23. August 2019: In einer Mediengesellschaft wirken Medien an der Schaffung und Festigung kollektiver Identitäten mit. Die überregionalen Medien in Deutschland verfestigen heute vor allem eine positive Identität des ehemaligen Westdeutschlands in Abgrenzung zu den Gebieten der ehemaligen DDR. Aber keine Sorge, die kollektive Demokratie kämpft mit großem Erfolg gegen diejenigen, die den …
‘Medienkritik in Kürze: So isser, der „SPIEGEL“.’ weiterlesen »
Es klagt Inga „Hoeltmann“ Höltmann“: Es ist mir einfach komplett schleierhaft, warum man im Jahr 2019 mitten in Deutschland nicht einmal ein Lied über Spotify abspielen kann, weil die Internetverbindung zu schwach ist. So richtig die Beobachtung aber auch ist, dass es auch und gerade im Vergleich mit den uns umgebenden Staaten um die Qualität …
(Vorbemerkung: Schon wieder Computerkram. Einmal geht noch!) Wer meine Programmierprojekte aufmerksam zur Kenntnis genommen hat, der hat sicherlich bereits bemerkt, dass ich mit Git, dem derzeitigen De-facto-Standardprogramm zum Onlineverwalten von Dateiversionen (gemäß POSIX ist das jedoch SCCS), nicht viel anfangen kann. Ich bin recht spät in die Welt der Versionskontrollsysteme – im Folgenden zwecks Lesbarkeit …
‘In eigener Sache: Mein Upgrade von Mercurial auf SVN und Darcs’ weiterlesen »
Sacharja 9,9: Aber du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm, und reitet auf einem Esel und auf einem jungen Füllen der Eselin. „kath.net“: So bekamen Bischof Georg Bätzing als auch Weihbischof Thomas Löhr jeweils einen Audi A 8 mit …
Es ist Montag. In den gestrigen Nachrichten war zu lesen, Diane „Krüger“ Kruger gehe kaum noch ins Kino. Diane „Krüger“ Kruger ist auch mir nicht aus dem Kino bekannt, insofern ist es schön, wie bodenständig sie ist: Belanglose Gemeinsamkeiten mit Prominenten zu haben ist bei mancherlei Volk ja positiv besetzt. Ich hätte lieber Gemeinsamkeiten mit …
Apropos „Mistmachweb“: Google benutzt einen Algorithmus namens Twiddler, der Inhalte, von denen sie nicht wollen, dass man sie über ihre Dienste sieht, schlechter bewertet. Das bedeutet, dass – so weit nichts Neues – Suchanfragen über die Google-Suche und YouTube nicht vor allem nach ihrer Relevanz, sondern nach ihrer Moral sortiert werden. Zu den Begriffen, die …
Ich habe lange ergebnislos überlegt, welche Strafe jemand verdient, der sich freiwillig zum Diener für die wirtschaftlichen Interessen von Ölindustriellen macht und für dieselben in Angriffskriege zwecks Wahrung des Friedens zieht. Ausgerechnet die rechtspopulistische CDU/CSU hat nun einen Vorschlag gemacht, dem ich mich in seiner Perfidität nur anschließen kann: Zersetzen wir ihre Wehrkraft doch mit …
Als datenschutzbewusster Teilnehmer des hat man es oft nicht leicht, wenn es darum geht, auf akzeptable Weise öffentliche Mitteilungen seinen Mitmenschen zugänglich zu machen. Verweist man etwa auf ein YouTube-Video, so findet vielfach Datenaustausch mit Google statt. Zusätzlich zu Video- und Reklameinhalten werden etliche Kilobyte an JavaScript geladen und ausgewertet. Eher textlastige Medien wie Twitter …
‘In eigener Sache: Tweets weniger schlimm anzeigen mit birdcries.’ weiterlesen »
„heise online“, 16. Mai 2019: Linux komfortabel und sicher entsperren Man kann recht einfach eine Passwortabfrage durch eine Gesichtserkennung ersetzen. „heise online“, heute: Sicherheitsgau bei der Biometriedatenbank „Biostar 2“ der südkoreanischen IT-Firma Suprema: (…) Die Experten konnten sich nach eigenen Angaben ohne große Mühen Zugang zu 27,8 Millionen Einträgen verschaffen, die 23 Gigabyte an Daten …
‘Komfortabel, sicher und gefährlich: Linux als Werbemittel für Closed Source’ weiterlesen »
„Die Presse ist ein Erziehungsinstrument, um ein Siebzig-Millionen-Volk in eine einheitliche Weltanschauung zu bringen.“ — Adolf Hitler, 1934 Während in den USA die langweilige alte Diskussion darüber, ob man nicht fiese Mörderspiele verbieten solle, auf dass das Spielen mit den dort überall erhältlichen Waffen keine größeren Schäden anrichten möge, schon wieder ermüdend ausführlich geführt wird, …
‘Medienkritik CXVI: Wasser predigen, Fleischwurst kauen’ weiterlesen »