ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Aba­yo, Matomo!

Lang­jäh­ri­ge Leser und sol­che, die gern mal in ande­rer Leu­te Quell­code her­um­for­schen, hat­ten es mög­li­cher­wei­se bereits mit­be­kom­men: Für die­se Web­site sowie eini­ge mei­ner Pro­jek­te kam jah­re­lang das Sta­ti­stik­werk­zeug Mato­mo – schon unter sei­nem alten Namen – zum Ein­satz. Hier­für band ich statt der Ver­wen­dung als Log­ana­ly­se­pro­gramm ein Zähl­script auf eini­gen Sei­ten ein, das die Besucherdaten …

‘In eige­ner Sache: Aba­yo, Mato­mo!’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: You­Tube – wie schwer kann es schon sein?

Als you­tube-dl, ein bekann­tes Werk­zeug zum Off­lin­egucken von lang­wei­li­gem Unsinn, vor zwei Wochen recht­li­che Pro­ble­me bekam, weil die RIAA anschei­nend der Ansicht ist, dass das Besor­gen urhe­ber­recht­lich geschütz­ten Pop­mülls kein legi­ti­mes Nut­zungs­bei­spiel sein soll­te, geriet das Netz wie­der ein­mal in hek­ti­sche Angst, was die Zukunft des Her­un­ter­la­dens betrifft. 

PersönlichesProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Mein Upgrade von Mer­curi­al auf SVN und Darcs

(Vor­be­mer­kung: Schon wie­der Com­pu­ter­kram. Ein­mal geht noch!) Wer mei­ne Pro­gram­mier­pro­jek­te auf­merk­sam zur Kennt­nis genom­men hat, der hat sicher­lich bereits bemerkt, dass ich mit Git, dem der­zei­ti­gen De-fac­to-Stan­­dar­d­­pro­­gramm zum Onlin­ever­wal­ten von Datei­ver­sio­nen (gemäß POSIX ist das jedoch SCCS), nicht viel anfan­gen kann. Ich bin recht spät in die Welt der Ver­si­ons­kon­troll­sy­ste­me – im Fol­gen­den zwecks Les­bar­keit VCS genannt …

‘In eige­ner Sache: Mein Upgrade von Mer­curi­al auf SVN und Darcs’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Tweets weni­ger schlimm anzei­gen mit birdcries.

Als daten­schutz­be­wuss­ter Teil­neh­mer des hat man es oft nicht leicht, wenn es dar­um geht, auf akzep­ta­ble Wei­se öffent­li­che Mit­tei­lun­gen sei­nen Mit­men­schen zugäng­lich zu machen. Ver­weist man etwa auf ein You­Tu­be-Video, so fin­det viel­fach Daten­aus­tausch mit Goog­le statt. Zusätz­lich zu Video- und Rekla­m­einhal­ten wer­den etli­che Kilo­byte an Java­Script gela­den und aus­ge­wer­tet. Eher text­la­sti­ge Medi­en wie Twitter …

‘In eige­ner Sache: Tweets weni­ger schlimm anzei­gen mit bird­cries.’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Unping ALL the links!

Anfang April 2019 ver­brei­te­te sich die Mel­dung, dass es in Chro­me, Safa­ri und code­ver­wand­ten Brow­sern künf­tig nicht mehr mög­lich sein soll, die Link­ver­fol­gung mit­tels des ping-Attri­­buts zu deak­ti­vie­ren. Das Pro­blem wäre mit einem Benut­zer­skript ein­fach gelöst: window.addEventListener(„load“, func­tion() { let links = document.getElementsByTagName(„a“); for (let i = 0; i < links.length; i++) { links[i].removeAttribute(„ping“); } …

‘In eige­ner Sache: Unping ALL the links!’ weiterlesen »

NerdkramsProjekte
Ein Model F „XT“ für das 21. Jahrhundert

(Vor­be­mer­kung: Es folgt ein vor allem für Har­d­­wa­re- und Alt­com­pu­ter­freun­de rele­van­ter Text. Der übri­ge Teil mei­nes geschätz­ten Publi­kums möge spä­ter wie­der vor­bei­schau­en.) Vor vie­len Jah­ren – es mögen zehn oder schon mehr gewe­sen sein – war es üblich, dass die Com­pu­ter, mit denen man sei­ne täg­li­che elek­tro­ni­sche Kor­re­spon­denz erle­digt, eine Hard­ware­ta­sta­tur als Ein­ga­be­ge­rät besaß. Allgemein …

‘Ein Model F „XT“ für das 21. Jahr­hun­dert’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
Schö­ner lese­zeich­nen mit ymarks

(Vor­be­mer­kung: Etwas Wer­bung in eige­ner Sache.) Vor etwas über einem Jahr schrieb ich: Nun ist Xmarks offen­bar bis heu­te die ein­zi­ge Anwen­dung ihrer Art, die die Lese­zei­chen­lei­sten meh­re­rer Brow­ser in alle Rich­tun­gen mit­ein­an­der syn­chro­ni­sie­ren kann. Das war selbst­ver­ständ­lich ein unzu­rei­chen­der Zustand, den es zu ver­bes­sern galt. Seit dem 1. Mai 2018 steht Xmarks über­dies nicht mehr zur …

‘Schö­ner lese­zeich­nen mit ymarks’ weiterlesen »

NerdkramsProjekte
Wer sich in die „Cloud“ begibt, der kommt dar­in um (2).

Ich arbei­te momen­tan qua­si neben­bei an einem etwas umfang­rei­che­ren Brow­ser­din­gens, zu dem ich zu gege­be­ner Zeit viel­leicht noch ein biss­chen Ver­mark­tungs­bla­bla fal­len las­sen wer­de. Um die Zeit bis dahin zu über­brücken, habe ich für den end­lich ver­öf­fent­lich­ten Chrom­e­fox „Fire­fox“ 57 eine ein­fa­che Erwei­te­rung geschrie­ben, die auf deutsch- und eng­lisch­spra­chi­gen Web­sites das gefähr­li­che Bin­go­wort „Cloud“ durch …

‘Wer sich in die „Cloud“ begibt, der kommt dar­in um (2).’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
Mit Com­mon Lisp gegen Web­müll (fortg.: jetzt mit noch mehr Web)

(Vor­be­mer­kung: Es ist mal wie­der Zeit für ein wenig Eigen­wer­bung. Weni­ger tech­nik­be­gei­ster­te Leser sind herz­lich dazu ein­ge­la­den, statt­des­sen etwas ande­res zu lesen.) Im März 2016 berich­te­te ich von einem von mir ent­wickel­ten Werk­zeug, mit des­sen Hil­fe aus den mei­sten Web­sites RSS-Feeds erstellt wer­den kön­nen. In der Fol­ge nutz­te ich es zumin­dest selbst regel­mä­ßig, die im Artikel …

‘Mit Com­mon Lisp gegen Web­müll (fortg.: jetzt mit noch mehr Web)’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
Mit Com­mon Lisp gegen Webmüll

Im Novem­ber 2015 schrieb ich, der kosten­lo­se Web­dienst feed43 sei zum Ent­mül­len von Web­sites mit­tels RSS prin­zi­pi­ell geeig­net, ver­schlucke sich aber gele­gent­lich. Das ist auf Dau­er ganz schön anstren­gend. Außer­dem besteht wie bei allen kosten­lo­sen Web­dien­sten die Gefahr, dass ich eines Tages ohne ihn aus­kom­men muss. Ich habe mir also selbst eine Alter­na­ti­ve ent­wickelt, die …

‘Mit Com­mon Lisp gegen Web­müll’ weiterlesen »

ProjekteNetzfundstückeNerdkrams
FOAAS

Ihr kennt das: Euch geht irgend­ein Idi­ot per Online­dienst auf die Ner­ven, ihn aber auf Distanz zu hal­ten wür­de Ener­gie kosten. Das Inter­net der Auto­ma­ti­sie­rung hat die Lösung für euch: FOAAS (Fuck Off As A Ser­vice) stellt ein API zur Ver­fü­gung, das die­se unan­ge­neh­me Auf­ga­be über­nimmt. (via BITblokes.de) Nach­trag vom 5. Juni: Ich habe eine …

‘FOAAS’ wei­ter­le­sen »

ProjekteNerdkrams
Frisch gebacken: eMu­le beba v3.00 beta / Open­Down­loa­d² v4.0.0

Auf­merk­sa­me Leser wis­sen, dass ich, wenn ich mich nicht gera­de auf- oder abre­ge, gele­gent­lich auch mal Din­ge pro­gram­mie­re. Dass ich mei­ne Fire­­fox- und Sea­M­on­key-Erwei­te­rung Open­Down­loa­d² auf den neue­sten Stand brin­ge, war dabei über­fäl­lig, denn die bis­lang aktu­el­le Ver­si­on 3.5.1 funk­tio­niert unter Fire­fox ab 31 nicht mehr rich­tig. Ver­si­on 4, die neben­bei aus Ver­se­hen das Problem …

‘Frisch gebacken: eMu­le beba v3.00 beta / Open­Down­loa­d² v4.0.0’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
WP-Wahl­B­lack­out: jetzt europawahltauglich!

Die heu­ti­ge Euro­pa­wahl, über deren Ergeb­nis­se und deren Zustan­de­kom­men ich lie­ber ein­mal den Man­tel des Schwei­gens aus­brei­ten möch­te (ande­rer­seits: ange­sichts des­sen, „Volks­par­tei­en“ wie CDU und SPD immer pünkt­lich am Wahl­tag die vor sich hin­sie­chen­den Alten aus ihrem Deli­ri­um her­aus eigens zum Wahl­lo­kal und dann zurück ins Heim fah­ren las­sen, wun­dert es mich nur noch wenig), …

‘WP-Wahl­­­B­lack­out: jetzt euro­pa­wahl­taug­lich!’ weiterlesen »