ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Aba­yo, Matomo!

Lang­jäh­ri­ge Leser und sol­che, die gern mal in ande­rer Leu­te Quell­code her­um­for­schen, hat­ten es mög­li­cher­wei­se bereits mit­be­kom­men: Für die­se Web­site sowie eini­ge mei­ner Pro­jek­te kam jah­re­lang das Sta­ti­stik­werk­zeug Mato­mo – schon unter sei­nem alten Namen – zum Ein­satz. Hier­für band ich statt der Ver­wen­dung als Log­ana­ly­se­pro­gramm ein Zähl­script auf eini­gen Sei­ten ein, das die Besu­cher­da­ten direkt live in eine wach­sen­de Daten­bank schrieb, sofern die Besu­cher Java­Script akti­viert und/oder das Opt-Out-Coo­kie nicht gesetzt hatten.

Nun ist eine sol­che Soft­ware zwar im Prin­zip sehr prak­tisch für Men­schen einer unfei­nen Pro­fes­si­on, näm­lich Wer­ber und ähn­li­che Hei­nis, aber der Big-Data-Aspekt die­ses Pro­gramms, das wesent­lich mehr Sta­ti­sti­ken raus­blies als ich brau­chen konn­te (letzt­end­lich inter­es­sie­ren mich am mei­sten die Her­kunfts­sei­ten und die unge­fäh­ren Auf­ruf­zah­len), ver­trug sich nur mit­tel­mä­ßig mit mei­nem ander­wei­ti­gen Pochen auf Daten­schutz. Mehr noch: Mato­mo ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für fast alles, was ich an heu­ti­ger Web­ent­wick­lung in PHP nicht lei­den kann; so blink­te etwa seit dem letz­ten grö­ße­ren Ver­si­ons­up­date ein roter Feh­ler­bal­ken kurz auf, des­sen Ursprung mir unklar geblie­ben ist. Mehr als ein­mal muss­te ich auch die Soft­ware (immer­hin nicht die Daten­bank) neu instal­lie­ren, weil irgend­ein Script bei der Aktua­li­sie­rung zwi­schen zwei Beta­ver­sio­nen – ja, ich bin mir des Pro­blems bewusst – irgend­wel­che Feh­ler gemacht hat­te, die im Bug­tracker des Mato­mo­pro­jekts zwar fast immer schon bekannt, aber sel­ten ein­fach zu lösen waren.

Da ich seit eini­ger Zeit ver­su­che, die Nut­zung von PHP-Scripts (zusam­men mit in Python geschrie­be­nen Scripts, die Grün­de sind ähn­lich) auf mei­nen Ser­vern und Web­spaces zu redu­zie­ren und lang­fri­stig ganz ein­zu­stel­len, habe ich auch über die Nut­zung von Mato­mo noch­mals, wie man es wohl heut­zu­ta­ge nennt, ergeb­nis­of­fen nach­ge­dacht. Die­ses Nach­den­ken hat­te Erfolg, denn auf Uberspace.de, auf deren Ser­vern ich nach meh­re­ren Wech­seln in kur­zer Zeit seit neun Jah­ren eini­ger­ma­ßen zufrie­den den Kram hier mache, gibt es bereits anony­mi­sier­te und aus­führ­li­che Log­da­tei­en. War­um wer­te ich nicht ein­fach die aus? 

Genau das mache ich jetzt. Bei den Recher­chen hier­zu war mir auf­ge­fal­len, dass die Welt der Web­ser­ver­log­ana­ly­se sich in den letz­ten zwan­zig Jah­ren doch recht stark ver­än­dert hat; so ist zum Bei­spiel die Ent­wick­lung des Web­a­li­zers anschei­nend been­det und der Betrieb von AWStats, das immer­hin noch gepflegt wird, bedarf bei Uber­space anschei­nend – der Tweet ist jedoch von 2014 – eini­ger Umstän­de, die ich weder mir noch ande­ren unbe­dingt berei­ten möchte.

Bei Dirk Deime­ke, der aber jetzt doch lie­ber etwas ande­res ver­wen­det, und in so Foren fand ich den Hin­weis auf GoAc­cess, das in C geschrie­ben ist und aus den vor­han­de­nen Log­da­tei­en nicht nur eine ver­gleichs­wei­se hüb­sche HTML-Aus­ga­be gene­rie­ren, son­dern mit­tels eines ein­ge­bau­ten Daten­bank­sy­stems auch mit nur sie­ben Tage lang vor­ge­hal­te­nen Log­da­tei­en eine län­ger­fri­sti­ge Histo­rie anle­gen kann.

Auf Uber­space 7 ist die ver­al­te­te Ver­si­on 1.3 bereits instal­liert, da aber Ver­si­on 1.4 ein neu­es Daten­bank­for­mat hat, das mit der alten Ver­si­on nicht mehr kom­pa­ti­bel ist, habe ich beschlos­sen, mei­ne eige­ne Instal­la­ti­on zu betrei­ben. Mit­hil­fe eines Cron­jobs – mög­li­che Para­me­ter sind hier erklärt – erzeu­ge ich momen­tan, absicht­lich auf die Echt­zeit­ana­ly­se ver­zich­tend, alle zehn Minu­ten eine neue HTML-Datei mit den für mich inter­es­san­ten Daten, die die vor­he­ri­ge HTML-Datei ersetzt, und spa­re auf die­se Wei­se nicht nur Arbeits­spei­cher (weni­ger Daten­bank, weni­ger PHP), son­dern habe auch ein etwas ruhi­ge­res Gewis­sen, was den Umgang mit mei­nen Besu­chern betrifft. Dass mich künf­ti­ge Updates nicht mehr ohne Vor­war­nung unschön stol­pern las­sen dürf­ten, run­det die Sache für mich ab.

Ich kann das wärm­stens weiterempfehlen.

Senfecke:

  1. Für mei­ne Zwecke tuts auch das Word­Press Plug­in Statify.
    Ich möch­te ein­fach nur wis­sen, wie oft mei­ne Sei­te in etwa auf­ge­ru­fen wur­de und wel­che Bei­trä­ge am mei­sten auf­ge­ru­fen wur­den. Mehr nicht.

  2. Wie kommst du dar­auf, dass du lang­jäh­ri­ge Leser hättest?

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.