In den Nachrichten
Katho­li­zis­mus wow

Unter­des­sen im Kon­go: Das Ober­haupt des Vati­kans besucht die Demo­kra­ti­sche Repu­blik Kon­go. Die katho­li­sche Kir­che dort ist eine der aktiv­sten und mutig­sten der Welt. (…) Die Stadt [Kin­sha­sa] mit bis zu 12 Mil­lio­nen Ein­woh­nern ohne Müll­ab­fuhr und Kana­li­sa­ti­on, in der erst im Dezem­ber bei Über­schwem­mun­gen nach hef­ti­gen Regen­fäl­len min­de­stens 169 Men­schen star­ben, macht sich schön …

‘Katho­li­zis­mus wow’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: Babils – The Joint Between

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Im Janu­ar 2006 (eine wei­te­re Auf­la­ge scheint 2007 raus­ge­kom­men zu sein) ver­öf­fent­lich­te das Brüs­se­ler Sex­tett Babils ein Album unter dem sehr spre­chen­den Namen „The Joint Bet­ween“ (Amazon.de, TIDAL, Bandcamp.com). „Babils“ ist Fran­zö­sisch und heißt unge­fähr „Plau­de­rei­en“, aber das Album beginnt trotz­dem mit Ele­fan­tentrö­ten. Pas­send: Das erste Stück trägt den …

‘Kurz­kri­tik: Babils – The Joint Bet­ween’ weiterlesen »

In den NachrichtenMontagsmusik
Heart – The Batt­le of Ever­mo­re // Leh­rer ein­fach mangeln

Es ist Mon­tag. Am Wochen­en­de gab es – ich deu­te­te so etwas bereits an – ziem­lich guten Whis­ky; es stellt sich her­aus, dass es selbst aus Spa­ni­en über­ra­gen­de Abfül­lun­gen gibt. Ich habe nicht vor, hier­aus ein Whis­ky­b­log zu machen (mei­ne Whis­ky­re­zen­sio­nen sind aller­dings groß­teils öffent­lich zugäng­lich), weil es davon schon viel zu vie­le gibt, daher …

‘Heart – The Batt­le of Ever­mo­re // Leh­rer ein­fach man­geln’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Esst mehr Grillen

Ich habe nichts gegen Gril­len­es­sen, Gegrill­tes ist meist sehr schmack­haft. Alter­na­ti­ve Poin­te: Ja, aber… EU erlaubt Haus­gril­len in Lebens­mit­teln. Und schon geht’s los: You­tuber pro­phe­zei­en Ekel im Essen. … waren die noch nie bei McDonald’s?

Nerdkrams
Zert­wit­te­rung mit #Ivo­ry: Mast­odons Ewi­ger Sep­tem­ber hat gera­de erst begonnen.

Im August 2018, Dia­spo­ra* (sei­ner­zeit als „das neue Face­book“ durch die Pres­se getrie­ben, heu­te fast so tot wie Han­no­ver) war mir mit sei­ner alber­nen Tor­wäch­te­rei bereits zu bescheu­ert gewor­den, ver­lei­te­te mich irgend­et­was, das ich mitt­ler­wei­le ver­ges­sen habe, dazu, mich im „Fedi­ver­sum“, zu dem Dia­spo­ra* eben­falls gehört, wei­ter umzu­se­hen. Schnell lan­de­te ich bei Mast­o­don, das ein …

‘Zert­wit­te­rung mit #Ivo­ry: Mast­odons Ewi­ger Sep­tem­ber hat gera­de erst begon­nen.’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenMontagsmusik
The Long Blon­des – Sepa­ra­ted by Motor­ways // Frei­burg, ange­nehm öde.

Es ist Mon­tag. Es gibt, wie ich zu mei­nem Bedau­ern erfah­ren habe, eine Abwand­lung von Tetris, von der man Kopf­schmer­zen bekommt. Mein Rekord liegt bei 6.885 Punk­ten. Es tut mir leid. Es tut mir wirk­lich leid. Was es anschei­nend auch gibt, ist ein „dunk­ler Fak­tor“, der destruk­ti­ve Anteil der Per­sön­lich­keit. Mich wies die aktu­el­le Aus­ga­be des …

‘The Long Blon­des – Sepa­ra­ted by Motor­ways // Frei­burg, ange­nehm öde.’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
Si vis pacem, para bel­lum. (23)

Bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche Bil­dung: Die Rüstungs­in­du­strie soll­te abge­schafft wer­den, alle im Umlauf befind­li­chen Waf­fen muss­ten ver­nich­tet oder den Alli­ier­ten über­ge­ben wer­den. Damit woll­ten die Alli­ier­ten einen Wie­der­auf­bau des deut­schen Mili­ta­ris­mus ver­hin­dern. Boris Pisto­ri­us hin­ge­gen: Unter ihm als Mini­ster sol­le die Bun­des­wehr den Spit­zen­platz in Euro­pa ein­neh­men, sag­te Pisto­ri­us wei­ter. „Deutsch­land ist die größ­te Volks­wirt­schaft in …

‘Si vis pacem, para bel­lum. (23)’ weiterlesen »

PolitikIn den NachrichtenComputer
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 20. Janu­ar 2023

Pos­sier­li­che neue (oder mir jeden­falls neu­lich erst­mals unter­ge­kom­me­ne) Idee aus dem Büro­kra­tie­kel­ler: Hüpf­spiel­ver­bot auf Geh­we­gen. Die­ser Tage wohn­te ich einer Power­­Point-Prä­­sen­ta­ti­on bei. Im Abstand von weni­gen Minu­ten wisch­te ein Zwei­ter auf dem Lap­top des Red­ners her­um, damit der Bild­schirm­scho­ner nicht die Pro­jek­ti­on unter­bre­chen möge. Der Com­pu­ter hat den Men­schen schon recht gut dome­sti­ziert. Wirk­lich, wirklich …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 20. Janu­ar 2023’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Die Volks­front von Lützerath

Anläss­lich der Räu­mung und Weg­schau­fe­lung des Dörf­leins („Wei­lers“) Lüt­zer­ath wur­de viel berich­tet über „Akti­vi­sten“, Poli­ti­ker und sonst­wie Enga­gier­te, die sich für und/oder gegen sel­bi­ge Räu­mung und Weg­schau­fe­lung enga­gier­ten. Es erga­ben sich durch­aus komi­sche, aller­dings wort­ge­wal­ti­ge Bil­der – das Spiel mit der Pres­se ist eins, das manch­mal das Flo­rett, manch­mal aber die Axt erfor­dert. Weni­ger komisch …

‘Die Volks­front von Lüt­zer­ath’ weiterlesen »

PolitikIn den NachrichtenMontagsmusik
Desert Moun­tain Tri­be – Run­way // Kur­den aus­sie­deln gegen Putin

Es ist Mon­tag. Twit­ter scheint die größ­ten Dritt­an­bie­ter­cli­ents absicht­lich zu blockie­ren. Die Zeit, die ich daher in den letz­ten Tagen gespart habe, indem ich weni­ger auf Twit­ter war, ging groß­teils dafür drauf, Infor­ma­tio­nen über die­sen Zustand zu lesen, weil Twit­ter auf dem mobi­len Gerät mit der „offi­zi­el­len“ app außer­or­dent­lich grau­en­haf­te Schei­ße ist und mit Drittanbieterclients …

‘Desert Moun­tain Tri­be – Run­way // Kur­den aus­sie­deln gegen Putin’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Sehr alte Kinderschuhe.

Wäh­rend in Lüt­zer­ath Grü­nen­ak­ti­vi­sten (m/w/d) gegen hoch­ran­gi­ge Grü­ne demon­strie­ren (war­um wählt ihr über­haupt jedes Mal die­je­ni­gen, deren Beschlüs­se euch nicht gefal­len, wenn ihr nicht wollt, dass sie wei­te­re Beschlüs­se fas­sen, die euch nicht gefal­len, ihr Napf­zwer­ge?), indem sie mit Feu­er­werk auf Jour­na­li­sten schie­ßen (nimm dies, Kli­ma!), ver­sucht sich die Gesell­schaft für Infor­ma­tik auf eine andere …

‘Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Sehr alte Kin­der­schu­he.’ weiterlesen »