In den NachrichtenMontagsmusik
The Fall – L.A. // Macht euer gro­ßes Geschäft auf dem Sofa.

Es ist Mon­tag. Video­spie­le sei­en, teilt die ARD non­cha­lant mit, der Aus­lö­ser für gewalt­tä­ti­ge Aus­schrei­tun­gen. Ich habe der­zeit drei leid­lich aktiv gespiel­te Spie­le – 0 A.D., OpenTTD und Super­Tux – bewusst instal­liert. Mor­gen baue ich aus­schrei­tend eine Stadt auf. Und nie­mand kann mich auf­hal­ten! Haha­ha! Ich mache mein gro­ßes Geschäft jetzt auf dem Sofa. Ich …

‘The Fall – L.A. // Macht euer gro­ßes Geschäft auf dem Sofa.’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
#AfGrue­ne

So Medi­en, wenn in einem irrele­van­ten, abge­le­ge­nen Land­strich („Thü­rin­gen“) ein F.D.P.-Politiker nur des­halb ins Amt gelangt, weil die AfD ihm ihre Stim­men gab: „Die AfDP!“ „Ein Damm­bruch!“. So Medi­en, wenn in einem irrele­van­ten, abge­le­ge­nen Land­strich („Saar­land“) eine Grü­nen­po­li­ti­ke­rin nur des­halb im Amt bleibt, weil die AfD ihr ihre Stim­men gab, jedoch kei­nes­falls: „Die AfGrü­nen! Ein …

‘#AfGrue­ne’ weiterlesen »

In den NachrichtenNetzfundstücke
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Janu­ar 2023

Zum ersten Mal in die­sem Jahr „2023“ in eine Über­schrift set­zen wol­len und direkt beim ersten Ver­such ver­sagt. Auch sonst kom­me ich sehr gut mit Neue­run­gen zurecht. Bedeut­sa­me Fest­stel­lung, die ich gar nicht oft genug zitie­ren zu kön­nen anneh­me: Nicht jede Anlei­tung muss immer ein Video sein. 2023 müs­se das „Jahr des Punks“ wer­den, postu­liert ausgerechnet …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Janu­ar 2023’ weiterlesen »

In den NachrichtenMontagsmusik
FJØRT – fern­ost // Frei­heit, bla, bla.

Es ist Mon­tag. Famo­se Erfin­dung des Jahr­zehnts: „Apps“, die statt eines Lese­zei­chens im Brow­ser ver­wen­det wer­den kön­nen, um Web­sites anzu­zei­gen, deren Namen man sich nicht mer­ken kann, obwohl sie genau so hei­ßen wie die „Apps“. Kann ich das ana­lo­ge Zeit­al­ter noch mal sehen? Gestern haben zahl­rei­che Pfei­fen die Armen­quo­te gesenkt (Archiv­ver­si­on), also es gibt jetzt mehr …

‘FJØRT – fern­ost // Frei­heit, bla, bla.’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Musik 12/2022 – Favo­ri­ten und Analyse

Die­ser Arti­kel ist Teil 26 von 26 der Serie Jah­res­rück­blick

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Es hat end­lich ein neu­es Jahr begon­nen. Der frü­he­ste Zeit­punkt für Jah­res­rück­blicke ist jetzt. Wer schon im Okto­ber sei­nen Jah­res­rück­blick fer­tig­ge­stellt hat­te, dem fehlt in die­sem ein Sech­stel­jahr. Noch bis Sil­ve­ster hät­ten theo­re­tisch wun­der­ba­re Musikal­ben raus­kom­men kön­nen und die haben die ande­ren Rück­schau­er euch allen unter­schla­gen. Ich nicht! Daher …

‘Musik 12/2022 – Favo­ri­ten und Ana­ly­se’ weiterlesen »

PersönlichesNetzfundstücke
1773 – 2023 – 2273

Eil­mel­dung: Ein neu­es Jahr beginnt. Wel­co­me back, my fri­ends, / to the show that never ends. Die Men­schen in mei­nem Taschen­recht­eck sind schon wie­der skur­ril. Ein Tri­vi­um für den All­tag, falls man mal wie­der in einer noch lang­wei­li­ge­ren Dis­kus­si­on fest­steckt: Am 16. Dezem­ber 1773 war­fen Ein­woh­ner Bos­tons 342 Kisten bri­ti­schen Tees ins ört­li­che Hafen­becken, was …

‘1773 – 2023 – 2273’ weiterlesen »