In den Nachrichten
Kurz gefragt zum „Flug­cha­os“

Ob das „Flug­cha­os“ (Archiv­ver­si­on) infol­ge von Per­so­nal­man­gel wohl gelin­dert wer­den könn­te, indem in Flug­hä­fen kei­ne drei­stel­li­ge Anzahl an Men­schen nur dafür zustän­dig wäre, zu ver­hin­dern, dass ich zu viel Zahn­creme in der Hosen­ta­sche mit mir füh­re, damit ich nicht die Sicher­heit der Flug­gä­ste gefähr­de, indem ich mir an Bord zu inten­siv – gera­de­zu ter­ro­ri­stisch intensiv …

‘Kurz gefragt zum „Flug­cha­os“’ weiterlesen »

NerdkramsWirtschaft
Nicht mei­ne Zir­kus­ko­pie, nicht mei­ne Affenkopie.

In der Theo­rie ver­hält es sich mit NFTs wie folgt: Ein NFT kann nur als Gan­zes erwor­ben wer­den und exi­stiert nur ein ein­zi­ges Mal[.] Wiki­pe­dia Blöd nur: Das Unter­neh­men hin­ter Bored Ape Yacht Club hat den Kon­zept­künst­ler Ryder Ripps ver­klagt, weil die­ser Kopien der Bored-Ape-NFTs [des Unter­neh­mens] ver­kauft hat­te. (Freie Übel­set­zung von mir.) Ob die com­pu­ter­ge­nerier­ten Affen­bil­der über­haupt eine …

‘Nicht mei­ne Zir­kus­ko­pie, nicht mei­ne Affen­ko­pie.’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Que­er­ein­stei­ger sanktioniert.

Die Bun­des­agen­tur für Arbeit hat auf Twit­ter der­zeit – noch ist ja pri­de month, also Monat des Stol­zes – ein Ava­tar­bild­lein, das eine gera­de­zu ver­fil­mungs­wür­di­ge Text-Bild-Sche­­re zwi­schen einem typi­schen Agen­tur­schrei­ben und besag­tem Bild­lein auf­macht. Die­ses hier: Es sind har­te Zei­ten für Kaba­ret­ti­sten, wenn die besten Poin­ten von denen kom­men, die sonst Ziel des Kaba­retts sein müssten.

In den NachrichtenMontagsmusik
Flash the Rea­dies – GSFY (live) // Kei­ne KKKreu­ze in Düsseldorf.

Es ist Mon­tag. Auf einer Ska­la von Eng­lisch bis Litau­isch, wie Spra­che bin ich? Es ist alles ganz furcht­bar. Die „Ber­li­ner Zei­tung“ (will nicht ver­linkt wer­den, LSR) berich­tet über neue Ver­trei­bungs­maß­nah­men auf Sylt: Man habe einen Brun­nen vom Flie­ßen abge­hal­ten, weil andern­falls Punks in ihm bade­ten. Tol­le Idee, die Lebens­qua­li­tät zu sen­ken, damit Nicht­rei­che nicht …

‘Flash the Rea­dies – GSFY (live) // Kei­ne KKKreu­ze in Düs­sel­dorf.’ weiterlesen »

Piratenpartei
Der Daten­schutz­ser­ver der Piratenpartei

Bei der Pira­ten­par­tei Deutsch­land hat die Exe­ku­ti­ve nach 2011 zum zwei­ten Mal ein paar Ser­ver kopiert, weil auf ihrer öffent­li­chen Infra­struk­tur von Unbe­kann­ten irgend­et­was Unfei­nes ver­übt wur­de. Das Par­tei­pro­gramm mahnt an: Daten­schutz und IT-Sicher­heit sind die ele­men­ta­re Grund­la­ge für die Siche­rung der Rech­te von Bür­gern und Unter­neh­men Star­ker Daten­schutz und das Prin­zip der infor­ma­tio­nel­len Selbst­be­stim­mung umfas­sen nicht …

‘Der Daten­schutz­ser­ver der Pira­ten­par­tei’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Hand­tuch­krieg auf Tene­rif­fa und ande­re Banalitäten

Ich dach­te immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich her­aus­fand, dass es wel­che gibt, die dafür sind; beson­ders die, die nicht hin­ge­hen müs­sen. Erich Maria Remar­que Das gibt Krieg oder min­de­stens einen „Eklat“ (RTL et al.): Auf Tene­rif­fa woll­ten Urlau­ber zu früh ihre blö­den Hand­tü­cher auf blö­de Lie­gen und sich dann noch mal …

‘Hand­tuch­krieg auf Tene­rif­fa und ande­re Bana­li­tä­ten’ weiterlesen »

NetzfundstückeNerdkrams
Daten­schutz Fehl­an­zei­ge: apfelpage.de schnüf­felt Web­rei­sen­de aus

Unter der Über­schrift „Daten­schutz Fehl­an­zei­ge: DB Navi­ga­tor schnüf­felt Bahn­rei­sen­de aus“ beklagt Roman van Gen­ab­ith (immer­hin zu Recht): Lei­der scheint die Bahn sich auch eini­ge der schlech­ten Ange­wohn­hei­ten der Digi­tal­kon­zer­ne ange­wöhnt zu haben: Eine davon ist die Lust am Sam­meln von Nut­zer­da­ten zu Wer­be­zwecken. Der Arti­kel sen­det der­zeit 23 Anfra­gen an 14 Hosts, dar­un­ter allein vier, die …

‘Daten­schutz Fehl­an­zei­ge: apfelpage.de schnüf­felt Web­rei­sen­de aus’ weiterlesen »

In den NachrichtenMontagsmusik
Ande­res Holz – Schwan // Der Müll ist schon da.

Es ist Mon­tag. Bill Gates hat kor­rekt fest­ge­stellt, wor­um es bei der block­chain geht: Man muss nur einen noch grö­ße­ren Trot­tel fin­den, dem man das Zeug andre­hen kann. Grö­ße­re Trot­tel fin­den das in sozia­len Medi­en nicht gut. Ich bin erhei­tert. Eben­falls gro­ße, wahr­schein­lich aber ande­re Trot­tel las­sen sich seit Jah­ren dabei zuhö­ren, wie sie offen …

‘Ande­res Holz – Schwan // Der Müll ist schon da.’ weiterlesen »

Sonstiges
Medi­en­kri­tik CXX: Yo!yo!, hier kom­men die Teamerinnen!

Mir fiel ein Wer­be­pro­spekt von YoYo Camps in die Hän­de. YoYo Camps (eige­ne Schreib­wei­se: Yo!yo!camps), behaup­tet der Wer­be­pro­spekt, bie­ten „Sprach­fe­ri­en für Kids“ an. „Kids“ sind anschei­nend Men­schen zwi­schen 6 und 17 Jah­ren, also Schul­kin­der und Jugend­li­che vor dem sauf­ge­neh­mig­ten Alter, und sie wer­den dazu auf­ge­for­dert, an „Fun & Action auf Eng­lisch, Fran­zö­sisch & Spa­nisch“ teil­zu­neh­men. Den …

‘Medi­en­kri­tik CXX: Yo!yo!, hier kom­men die Teame­rin­nen!’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: CNJR – I Can See the Church Bur­ning Through the Binoculars

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Die trans­at­lan­ti­schen Grü­nen haben, über­ra­schend wohl nur für nai­ve Idio­ten, ent­ge­gen ihren groß­mäu­li­gen Ver­spre­chen vor der Wahl gar kein Pro­blem damit, wenn unse­re „Freun­de“ in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten die Pres­se­frei­heit weg­sper­ren wol­len. Es ist wun­der­voll, alles brennt. Was ich auch gar nicht so schlecht fän­de: Bren­nen­de Kir­chen. Natür­lich nur …

‘Kurz­kri­tik: CNJR – I Can See the Church Bur­ning Through the Bino­cu­lars’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 16. Juni 2022

Kur­ze Durch­sa­ge aus Kali­for­ni­en: Hum­meln sind, recht­lich gese­hen, Fische. Olaf Scholz lässt aus­rich­ten: „Die Ukrai­ne gehört zur euro­päi­schen Fami­lie“, wes­halb dem Land ein schnel­ler EU-Bei­tritt ermög­licht wer­den sol­le. Nun ver­hält es sich mit Fami­li­en so, dass – je grö­ßer, desto wahr­schein­li­cher – die Eigen­schaft, ver­gleichs­wei­se eng mit­ein­an­der ver­wandt zu sein, der Sym­pa­thie für­ein­an­der oft nicht zuträglich …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 16. Juni 2022’ weiterlesen »

Mir wird geschlecht
„… von MEINEN Gebüh­ren!“ (10)

Mei­ne Rund­funk­ge­büh­ren mit dem Bil­dungs­auf­trag infor­mie­ren: Es gibt nur zwei Geschlech­ter, näm­lich … „Flin­ta“ steht für Frau­en, les­bi­sche Per­so­nen, inter­se­xu­el­le, nicht-binä­­re, trans- und agen­der Men­schen. … Män­ner und Gedöns. Das hät­ten wir auch bil­li­ger haben können.

In den NachrichtenPiratenparteiMontagsmusik
10 000 Rus­sos – Stakha­no­vets / Kalu­met // Pira­ten­par­tei: 4:0 an der Eigentorwand.

Es ist Mon­tag. Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on möch­te von uns wis­sen, was wir von der geplan­ten Über­wa­chung unse­rer intim­sten Kom­mu­ni­ka­ti­on („Chat­kon­trol­le“) hal­ten. Rück­mel­dun­gen wer­den bis Anfang August gesam­melt. Das emp­feh­le ich doch gern wei­ter. Übri­gens, wenn ihr teil­neh­men möch­tet: „Wich­ser“ schreibt man ohne „x“. Seit Jah­ren schla­ge ich vor, dem Pro­blem der strei­ken­den Lok­füh­rer bei­zu­kom­men, indem …

‘10 000 Rus­sos – Stakha­no­vets / Kalu­met // Pira­ten­par­tei: 4:0 an der Eigen­tor­wand.’ weiterlesen »