Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind; besonders die, die nicht hingehen müssen.
Erich Maria Remarque
Das gibt Krieg oder mindestens einen „Eklat“ (RTL et al.): Auf Teneriffa wollten Urlauber zu früh ihre blöden Handtücher auf blöde Liegen und sich dann noch mal aufs Ohr legen. Is‘ nich‘, beschlossen „Hotel-Mitarbeiter“ und nahmen die Handtücher wieder weg, woraufhin Urlauber „verzweifelt“ reagierten. Früher gab es für so was ja noch Fachärzte, aber die haben gekündigt und kleben sich jetzt auf die Straße. Der ganze Urlaub ist ruiniert, weil Liegen vor dem Frühstück nicht reservierungsfähig sind. Zu viele Spanier in Spanien.
Homo homini lupus bzw. plebs: Die Medien berichten erschüttert darüber, dass ein Mensch, dem das Abhandenkommen von Fachärzten ebenso nicht gelegen zu kommen scheint, „deutliche psychische Belastungen“ zu ertragen habe, weil die Bahn beim Fahrkartenkauf nur „Herr“ und „Frau“ als Anrede anbiete. Die Frage, warum die Bahn beim Fahrkartenkauf überhaupt die Anrede des Käufers kennen müsste (Datensparsamkeit ist kein Mythos), wird nicht gestellt. Verlage machen das ja auch nicht anders, Adressdaten sind auch bloß eine Währung.
Apropos Krieg: Was sollte die ukrainische Führung nach dem Ende des laufenden Konfliktes eigentlich daran hindern, die militärische Aufrüstung aus dem Westen einfach dem erstbesten Faschisten in die Hand zu drücken? Nichts, kommuniziert die zuständige Ministerin. Nach ihr die Sintflut. Da liefert man doch gern und prompt.
Neu im Rhetorikregal: Deutschland werde angegriffen, indem der vermeintlich in die Fastpleite sanktionierte Russe konsequent weniger Gas liefert; so ein hinterlistiger Frechdachs aber auch. Findige westliche Konzerne haben darauf die einzig sinnvolle Antwort gefunden: Saufen für den Regenwald die Ukraine!
Wenn’s halt nüchtern nur mehr Kopfweh bereitet.
Inflation oder Kriegsgewinner?
Schönes Dosenbier.
sechs Dosen à 0,33 Liter für 7,99 Euro
2009 gabs in Uschgorod noch 2,5l dovon für etwa einen Euro.