In den Nachrichten
Medi­en­kri­tik in Kür­ze: Fuß­gän­ge­rin rammt SUV

Also manch­mal, ne. Eine 71jährige Fuß­gän­ge­rin war aus dem dor­ti­gen Kiosk gegen­über des Bus­bahn­ho­fes plötz­lich man­gels Auf­merk­sam­keit auf die Fahr­bahn getre­ten und dort seit­lich gegen einen soeben anfah­ren­den wei­ßen SUV gesto­ßen. Wesent­li­che, nicht beant­wor­te­te Fra­ge: Trug sie einen Helm?

MontagsmusikSonstiges
Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Server.

Es ist Mon­tag. Ooooh!: Offen­bar wird die Serie Monk in Form eines Fil­mes fort­ge­setzt wer­den. Die Haupt­fi­gur des Adri­an Monk – die Jün­ge­ren ken­nen das ja gar nicht mehr – ist ein Herr mit zahl­rei­chen Neu­ro­sen, ein Prot­ago­nist also, mit dem ich mich iden­ti­fi­zie­ren kann; sym­pa­thisch eben. Mögen sie’s nicht mit irgend­wel­chen Zeit­geist­spe­renz­chen ver­der­ben. Am …

‘Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Ser­ver.’ weiterlesen »

Sonstiges
Wir leben kei­ne Liebensmittel

(Man lebe dort Kran­ken­haus, erzählt die Sana Kli­ni­ken AG über die Sana Kli­ni­ken AG und reiht sich so ein in eine schon jetzt zu lan­ge Liste der­je­ni­gen Unter­neh­men, die alles Mög­li­che leben wol­len, von mir über Schlaf, Büro, Küche, Hand­werk, Ideen, Nähe und Mar­ken bis hin zur Logi­stik. Aus­ge­rech­net sie, die Deut­schen, leben nur keine …

‘Wir leben kei­ne Lie­bens­mit­tel’ weiterlesen »

ComputerIn den NachrichtenNetzfundstücke
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023

Gute Fra­ge: Flu­chen gute Pro­gram­mie­rer mehr oder regt C gute Pro­gram­mie­rer mehr auf? Aus dem Selbst­ver­ständ­nis des 1. FC Nürn­berg und sei­ner Fans: „Wir set­zen vor­aus, dass … kei­ner­lei Form von Gewalt … strikt abge­lehnt wird.“ Klingt nach einem ver­­­nünf­tig-rea­­li­­sti­­schen Welt­bild. Nach­trag vom 18. März 2023: Der Satz wur­de inzwi­schen gram­ma­ti­ka­lisch kor­ri­giert. Soll ja kei­ner sagen, …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: PoiL Ueda

Lan­ge nichts mehr über Musik WTF geschrie­ben. Anfang März 2023 war­fen die ver­rück­ten Fran­zo­sen PoiL in Zusam­men­ar­beit mit der japa­ni­schen Sän­ge­rin und Biwa­spie­le­rin Jun­ko Ueda ein Album (TIDAL, Bandcamp.com, Amazon.de) auf den Markt (als gäb’s dafür einen Markt!), das schon 2021 auf sei­ne Live­taug­lich­keit gete­stet wor­den war. Dar­auf zu hören sind zwei Stücke, derer erstes …

‘Kurz­kri­tik: PoiL Ueda’ weiterlesen »

NetzfundstückeMontagsmusikMir wird geschlecht
Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mopsjagd

Es ist Mon­tag. Schö­nes Fund­stück: Vor etwa zehn Jah­ren haben Men­schen in die­sem Inter­net uniro­nisch dar­über debat­tiert, wel­che Ver­si­on von memc­py die am besten klin­gen­de Audio­aus­ga­be ermög­li­che oder so. Es ist ja immer auch alles etwas Eso­te­rik, wit­zeln die­je­ni­gen, die von außen auf die Audio­phi­liesze­ne gucken und sich über ver­meint­li­che Geheim­tipps wie „ver­gol­de­te Kabel“ beömmeln; …

‘Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mops­jagd’ weiterlesen »

Persönliches
Unter Fuß­ball­fans: Wie ich aus Ver­se­hen eine Fuß­ball­mann­schaft gut fand.

Das hat­te ich nun davon, dass mir nach nur weni­gen Jah­ren des Hier­woh­nens zufäl­lig auf­ge­fal­len war, dass sich direkt um die Ecke mei­nes Wohn­ge­bäu­des außer einem freund­li­chen Fuß­ball­ki­osk, wo man Bier kau­fen kann, außer­dem eine Trink­hal­le, wo man es trin­ken kann, befin­det, wovon ich über­rascht ande­ren Men­schen erzähl­te: „Ich möch­te“, para­phra­sie­re ich einen anson­sten meist …

‘Unter Fuß­ball­fans: Wie ich aus Ver­se­hen eine Fuß­ball­mann­schaft gut fand.’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Hä? (März-2023-Edi­ti­on)

Hä? Im Rah­men des all­ge­mei­nen Bil­­dungs- und Erzie­hungs­auf­trags (…) lei­stet [der Mathe­­ma­tik-Unter­richt] wei­te­re Bei­trä­ge zu fach­über­grei­fen­den Quer­schnitts­auf­ga­ben (…), hier­zu zäh­len u. a. Men­schen­rechts­bil­dung, Wer­te­er­zie­hung, (…) geschlech­ter­sen­si­ble Bil­dung[.] („Wie viel sind ein­tau­send Mäd­chen plus ein­tau­send Mäd­chen?“) Hä? Es ist nicht aus­zu­schlie­ßen, dass es sich bei der Akti­on um einen aktu­el­len nega­ti­ven Tik­Tok-Trend han­delt. Hier­bei zei­gen einige …

‘Hä? (März-2023-Edi­ti­on)’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenMontagsmusik
MSPAINT – Dele­te It // Com­pu­ter­dig­ga weiß, wer der Bahn­b­abo ist

Es ist Mon­tag. In meh­re­ren deut­schen Städ­ten fan­den oder fin­den dem­nächst Bür­ger­mei­ster­wah­len statt, in Frank­furt kan­di­dier­te ein Herr namens Bahn­b­abo gar nicht mal all­zu erfolg­los für das Amt. Ich habe die­se Künst­ler­na­mens­sa­che völ­lig falsch gemacht, stel­le ich dabei fest. Als tux0r wird man kein Bür­ger­mei­ster in Frank­furt, nur als – kei­ne Ahnung – Whis­ky­du­de vielleicht. …

‘MSPAINT – Dele­te It // Com­pu­ter­dig­ga weiß, wer der Bahn­b­abo ist’ weiterlesen »

MusikIn den Nachrichten
Lord of the Todeslost

Ich könn­te jeman­den tott­wit­tern vor aus­blei­ben­der Begei­ste­rung (Archiv­ver­si­on): Das Publi­kum hat gespro­chen: Deutsch­land wird beim ESC 2023 von den Düster-Rockern Lord Of The Lost ver­tre­ten. Nun sind die „Düster-Rocker“ Lord Of The Lost, die­se Tokio Hotel für beson­ders böse Emos, mir per­sön­lich zwar eine will­kom­me­ne­re Wahl (an der ich indes gar nicht teil­ge­nom­men habe) als …

‘Lord of the Todes­lost’ weiterlesen »

MusikNetzfundstücke
Ganz nor­ma­les Schlossleben

Schön, dass es noch sol­che Men­schen gibt: Seit 1997 lebt Enya in Dub­lin in einem klei­nen Schloss. Trotz ihrer Kar­rie­re als Sän­ge­rin hat es Enya stets vor­ge­zo­gen, ein nor­ma­les Leben zu füh­ren. Kla­res Vor­bild, ich sag’s, wie’s ist.