ProjekteIn den NachrichtenNerdkrams
Stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se nut­zen die Auto­bah­nen weni­ger ab.

Soso (Archiv­ver­si­on): Lang sag­te, die Koali­ti­on wol­le die LKW-Maut erhö­hen, um mehr Spiel­raum für Inve­sti­tio­nen in die Bahn zu haben. Fefe (kor­rekt): Ein Leser hat noch den wei­ter­hel­fen­den Hin­weis, „LKW-Maut“ beim Lesen im Kopf durch „stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se“ zu erset­zen, weil das in der Pra­xis die Aus­wir­kung sei. Ich habe auf Grund­la­ge mei­ner UnClou­­der-Erwei­te­rung mal ein Tam­­per­m­on­key-Script zusammengeschludert, …

‘Stei­gen­de Lebens­mit­tel­prei­se nut­zen die Auto­bah­nen weni­ger ab.’ weiterlesen »

PersönlichesPolitik
Yep: Jun­ge Leu­te gone WRONG! #fail #boo­mer

Vor ein paar Tagen, es könn­ten bereits Wochen sein, wur­de ich im Ver­lau­fe eines echauf­fier­ten geteil­ten Mono­logs zwei­er jun­ger, mir anson­sten unbe­kann­ten Per­so­nen, die weder für mein bevor­zug­tes Bezie­hungs­mo­dell (offen­bar wird man durch geleb­te Kri­tik an insti­tu­tio­na­li­sier­ter Paar­be­zie­hung zu einem, man erlau­be mir das wört­li­che Zitat, „kranke[n] H[uren]s[ohn]“, was mei­ne Mut­ter so wohl nicht unbedingt …

‘Yep: Jun­ge Leu­te gone WRONG! #fail #boo­mer’ weiterlesen »

MontagsmusikPersönlichesNetzfundstücke
Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten verboten

Es ist Mon­tag. Ziem­lich groß­ar­ti­ges Schild: Ver­bie­ten ver­bo­ten. Das wür­de ich gern als Titel­zei­le jedes Web­brow­sers vor­ein­ge­stellt sehen. Frü­her war vie­les bes­ser anders: Die Urhe­ber­rechts­in­du­strie wür­de gern das Web­ar­chiv zuma­chen, was ich eine Unver­schämt­heit nen­nen wür­de, wäre „Unver­schämt­heit“ nicht so ein erschreckend harm­lo­ses Wort für die­sen Irr­sinn. Ich emp­feh­le drin­gend, Kon­zer­nen, die im Inter­net irgendwas …

‘Reflec­tor – V // Web­ar­chiv ver­bie­ten ver­bo­ten’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Unter Fuß­ball­fans (2): Brutal.

Zu den Neben­ef­fek­ten mei­ner Beschäf­ti­gung mit Fuß­ball und sei­ner Kul­tur – ich berich­te­te – gehör­te im Übri­gen, dass ich eine Zeit­lang die Web­site des „Kicker“, anschei­nend eins der Qua­li­täts­blät­ter aus der Fuß­ball­welt, leid­lich aktiv zur Kennt­nis nahm. Über­rascht erfuhr ich dort, dass das Wort „bru­tal“ („roh, gefühl­los und gewalt­tä­tig“, Duden) offen­bar in nega­ti­vem Kon­text kaum …

‘Unter Fuß­ball­fans (2): Bru­tal.’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
Kurz ange­merkt zur Wahlrechtsreform

Dass augen­schein­lich sämt­li­che Medi­en land­auf, land­ab etwas von einer „umstrit­te­nen“ Reform daher­quat­schen, als sei nicht grund­sätz­lich alles, was einer Abstim­mung bedarf, schon qua Defi­ni­ti­on umstrit­ten, ist ein zu wenig umstrit­te­ner Umstand ange­sichts der Lap­pa­lie, dass die Grund­man­dats­klau­sel weg­fal­len könn­te, denn das ist ein im Prin­zip erst mal rich­ti­ger Schritt, der Par­tei­en, die auch auf­grund untauglicher …

‘Kurz ange­merkt zur Wahl­rechts­re­form’ weiterlesen »

SonstigesMontagsmusik
Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Server.

Es ist Mon­tag. Ooooh!: Offen­bar wird die Serie Monk in Form eines Fil­mes fort­ge­setzt wer­den. Die Haupt­fi­gur des Adri­an Monk – die Jün­ge­ren ken­nen das ja gar nicht mehr – ist ein Herr mit zahl­rei­chen Neu­ro­sen, ein Prot­ago­nist also, mit dem ich mich iden­ti­fi­zie­ren kann; sym­pa­thisch eben. Mögen sie’s nicht mit irgend­wel­chen Zeit­geist­spe­renz­chen ver­der­ben. Am …

‘Sleaford Mods – On The Ground // Mein Haus, mein Auto, jeman­des Ser­ver.’ weiterlesen »

Sonstiges
Wir leben kei­ne Liebensmittel

(Man lebe dort Kran­ken­haus, erzählt die Sana Kli­ni­ken AG über die Sana Kli­ni­ken AG und reiht sich so ein in eine schon jetzt zu lan­ge Liste der­je­ni­gen Unter­neh­men, die alles Mög­li­che leben wol­len, von mir über Schlaf, Büro, Küche, Hand­werk, Ideen, Nähe und Mar­ken bis hin zur Logi­stik. Aus­ge­rech­net sie, die Deut­schen, leben nur keine …

‘Wir leben kei­ne Lie­bens­mit­tel’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenComputer
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023

Gute Fra­ge: Flu­chen gute Pro­gram­mie­rer mehr oder regt C gute Pro­gram­mie­rer mehr auf? Aus dem Selbst­ver­ständ­nis des 1. FC Nürn­berg und sei­ner Fans: „Wir set­zen vor­aus, dass … kei­ner­lei Form von Gewalt … strikt abge­lehnt wird.“ Klingt nach einem ver­­­nünf­tig-rea­­li­­sti­­schen Welt­bild. Nach­trag vom 18. März 2023: Der Satz wur­de inzwi­schen gram­ma­ti­ka­lisch kor­ri­giert. Soll ja kei­ner sagen, …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 14. März 2023’ weiterlesen »

MusikkritikKaufbefehle
Kurz­kri­tik: PoiL Ueda

Lan­ge nichts mehr über Musik WTF geschrie­ben. Anfang März 2023 war­fen die ver­rück­ten Fran­zo­sen PoiL in Zusam­men­ar­beit mit der japa­ni­schen Sän­ge­rin und Biwa­spie­le­rin Jun­ko Ueda ein Album (TIDAL, Bandcamp.com, Amazon.de) auf den Markt (als gäb’s dafür einen Markt!), das schon 2021 auf sei­ne Live­taug­lich­keit gete­stet wor­den war. Dar­auf zu hören sind zwei Stücke, derer erstes …

‘Kurz­kri­tik: PoiL Ueda’ weiterlesen »

NetzfundstückeMontagsmusikMir wird geschlecht
Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mopsjagd

Es ist Mon­tag. Schö­nes Fund­stück: Vor etwa zehn Jah­ren haben Men­schen in die­sem Inter­net uniro­nisch dar­über debat­tiert, wel­che Ver­si­on von memc­py die am besten klin­gen­de Audio­aus­ga­be ermög­li­che oder so. Es ist ja immer auch alles etwas Eso­te­rik, wit­zeln die­je­ni­gen, die von außen auf die Audio­phi­liesze­ne gucken und sich über ver­meint­li­che Geheim­tipps wie „ver­gol­de­te Kabel“ beömmeln; …

‘Epi­ca – Bey­ond The Matrix // Ber­li­ner Mops­jagd’ weiterlesen »

Persönliches
Unter Fuß­ball­fans: Wie ich aus Ver­se­hen eine Fuß­ball­mann­schaft gut fand.

Das hat­te ich nun davon, dass mir nach nur weni­gen Jah­ren des Hier­woh­nens zufäl­lig auf­ge­fal­len war, dass sich direkt um die Ecke mei­nes Wohn­ge­bäu­des außer einem freund­li­chen Fuß­ball­ki­osk, wo man Bier kau­fen kann, außer­dem eine Trink­hal­le, wo man es trin­ken kann, befin­det, wovon ich über­rascht ande­ren Men­schen erzähl­te: „Ich möch­te“, para­phra­sie­re ich einen anson­sten meist …

‘Unter Fuß­ball­fans: Wie ich aus Ver­se­hen eine Fuß­ball­mann­schaft gut fand.’ weiterlesen »