Sonstiges
daſz

Zu den beklopp­te­sten schrift­li­chen Dis­kus­si­ons­bei­trä­gen, auf die ich in den letz­ten Jah­ren in ver­schie­den­sten Zusam­men­hän­gen (immer­hin: künst­li­che Intel­li­genz schei­tert am Kon­text) traf, gehört der Rück­zug auf Recht­schreib­hin­wei­se, seit eini­gen Jah­ren gern in der Geschmacks­rich­tung „aber die Reform von 1996“. Ich befin­de mich zu mei­nem Bedau­ern in einem Alter, in dem ich nur wenig zu jung war, …

‘daſz’ wei­ter­le­sen »

In den NachrichtenMontagsmusik
Yo La Ten­go – This Stu­pid World // Aku­ter Bockverlust

Es ist Mon­tag. Mei­ne Pro­no­men sind gera­de zu Tisch. Der Sohn von Paris Hil­ton, erfah­re ich gegen mei­nen Wil­len aus dem Inter­net, tra­ge eben­falls den Namen einer Stadt. Ich habe jetzt nicht nach­ge­se­hen: Ist es Düs­sel­dorf? Ich hof­fe, es ist Düs­sel­dorf! Arbeit­ge­ber­ver­tre­ter Stef­fen Kam­pe­ter (CDU) schießt einen Bock und befin­det, es gebe kei­nen Fach­­kräf­te- (stimmt), …

‘Yo La Ten­go – This Stu­pid World // Aku­ter Bock­ver­lust’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Art­ver­ein DKLI (oder so)

Yo, „Kunst­ver­ein DALI e.V.“, wobei „DALI“ nicht nur so ähn­lich klingt wie der Name eines ver­stor­be­nen Sur­rea­li­sten, son­dern auch für „Dar­stel­lung, Art [sic! A.d.V.], Lite­ra­tur, Inspi­ra­ti­on“ ste­hen soll, wenn ihr schon unbe­dingt einen Namen haben wollt, der „irgend­was mit Kunst“ ist, auch wenn ihr dafür mehr­spra­chig zu sein bereit seid: Wäre eine Umbe­nen­nung in KLIMT …

‘Art­ver­ein DKLI (oder so)’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenMontagsmusik
Amyl and the Snif­fers – Sna­kes // Klo­bi­ge Omas.

Es ist Mon­tag. Laut einer Stu­die wer­den Penis­se immer län­ger, aber auch immer weni­ger frucht­bar. Ich bin von einem die­ser bei­den Pro­ble­me nicht betrof­fen, hal­te die Ent­wick­lung aber ins­ge­samt für löb­lich. Bit­te nichts dage­gen unter­neh­men. Letz­te Woche woll­te mir schon wie­der jemand weis­ma­chen, Demo­kra­tie, Wohl­stand und Frie­de sei­en wesent­li­che Errun­gen­schaf­ten des Westens, und wahr­lich, Demokratie …

‘Amyl and the Snif­fers – Sna­kes // Klo­bi­ge Omas.’ weiterlesen »

MusikKaufbefehle
Udo­nudo­nudo­nu­don

Der Sta­pel an poten­zi­ell inter­es­san­ter Musik (er befin­det sich über­wie­gend in einem vir­tu­el­len Ord­ner namens „Musik_TODO“) ent­täuscht mich sel­ten, auch heu­te nicht. Aller­dings habe ich plötz­lich Lust auf Nudel­sup­pe und/oder Drogen.

In den Nachrichten
Ver­kehrs­wen­de mit Bagger

Ich will ja nicht unken, aber war das … Nach meh­re­ren Stun­den Sper­re sind am Frank­fur­ter Flug­ha­fen wie­der Lan­dun­gen mög­lich. (…) Nach Ein­schät­zung des Unter­neh­mens wur­den die Pro­ble­me von Bau­ar­bei­ten an einer Bahn­strecke in Frank­furt aus­ge­löst. Dabei sol­len bereits am Diens­tag meh­re­re Glas­­fa­­ser-Kabel der Deut­schen Tele­kom von einem Bag­ger durch­trennt wor­den sein. (…) Sämt­li­che innerdeutschen …

‘Ver­kehrs­wen­de mit Bag­ger’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: Uriah Heep – Cha­os & Colour

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Uriah Heep (für die Älte­ren: das hat euer Vater frü­her gehört; für die Jün­ge­ren: ist eh‘ nicht eure Musik) haben mit „Cha­os & Colour“ – mit hüb­schem bri­ti­schem „ou“ – tat­säch­lich ein neu­es Album (Amazon.de, TIDAL) raus­ge­bracht. Dar­auf wäre, wenn das nicht so nega­tiv klän­ge, gewohn­te Kost zu hören, …

‘Kurz­kri­tik: Uriah Heep – Cha­os & Colour’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenMontagsmusik
Archi­ve – Bul­lets // Der Rus­se in uns allen

Es ist Mon­tag. In Ber­lin hat erwar­tungs­ge­mäß und tur­nus­kor­ri­gie­rend die CDU gewon­nen und „Die FDP ist raus! Die FDP ist raus!“ wur­de freu­den­ge­schrien. Das Pro­blem der par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie ist, dass Par­tei­en nicht um die Vor­herr­schaft des Vol­kes, son­dern ein­zig ihrer selbst wett­ei­fern, als wär’s wich­tig, wer drau­ßen ist, und nicht, wer drin blei­ben muss. „Eini­ge …

‘Archi­ve – Bul­lets // Der Rus­se in uns allen’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
Hoff­nung Dexit (13): Die SPD will (immer noch) mei­ne Brie­fe lesen, behaup­tet aber das Gegenteil.

Die SPD, die 2021 beschlos­sen hat­te, sowohl dem Sen­der als auch dem Emp­fän­ger völ­lig Frem­de zu ermäch­ti­gen, ver­dachts­los die Nach­rich­ten von Opfern von sexu­el­ler Gewalt, Anwäl­ten, Jour­na­li­sten und Poli­ti­kern nach „ver­däch­ti­gen Inhal­ten“ zu durch­su­chen, behaup­te im Bun­des­tag neu­er­dings, sie hiel­te den Schutz pri­va­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on für wich­tig, ent­neh­me ich den Nach­rich­ten. So bekommt letzt­lich jeder genau …

‘Hoff­nung Dexit (13): Die SPD will (immer noch) mei­ne Brie­fe lesen, behaup­tet aber das Gegen­teil.’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den NachrichtenMontagsmusik
Maat Lan­der – Space Scum (live) // 11 Mil­li­ar­den für Weimar

Es ist schon wie­der Mon­tag. Das war doch jetzt unnö­tig. Ich bin ein biss­chen erkäl­tet. Das habe ich jetzt davon. Ich ärge­re mich ja manch­mal, dass Kom­mu­nal­po­li­tik oft ergeb­nis­ar­mes Wind­beu­tel­wer­fen bleibt. Vor eini­gen Jah­ren stand ich zum Bei­spiel mit Hand­zet­teln, auf denen ich erklärt habe, wel­chen Hin­ter­grund die jähr­li­chen Staats­lei­stun­gen an die bei­den größ­ten christ­li­chen Kirchen …

‘Maat Lan­der – Space Scum (live) // 11 Mil­li­ar­den für Wei­mar’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 3. Febru­ar 2023

Dass man kei­ne Twit­ter­cli­ents mehr pro­gram­mie­ren darf, wird künf­tig noch teu­rer: Ab kom­men­dem Don­ners­tag wird das Nut­zen des Twit­ter-APIs kosten­pflich­tig sein. Da das Twit­ter-API auch zwin­gen­de Vor­aus­set­zung für Auto­ma­tis­men ist, etwa die auto­ma­ti­sche Bekannt­ga­be neu­er Bei­trä­ge auf die­ser Web­site hier und auch etwas Tri­via­les wie eine Kuckucks­uhr, habe ich für bei­des – Web­site und Kuckucksuhr …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 3. Febru­ar 2023’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Reli­giö­se Fei­er­ta­ge für alle!

Weil die Mensch­heit dazu neigt, immer das genaue Gegen­teil von dem zu machen, was ich für eine gute Idee hal­te, schlug Karl Kar­di­nal Doro­thea Marx, stell­ver­tre­ten­de Land­tags­prä­si­den­tin Thü­rin­gens (SPD), jüngst öffent­lich vor, nicht etwa weni­ger, son­dern mehr reli­giö­se Fei­er­ta­ge in den Kalen­der zu schrei­ben: »Ich ver­ste­he nicht, war­um reli­giö­se gesetz­li­che Fei­er­ta­ge auf christ­li­che Reli­gio­nen beschränkt …

‘Reli­giö­se Fei­er­ta­ge für alle!’ weiterlesen »