Sonstiges
daſz

Zu den beklopp­te­sten schrift­li­chen Dis­kus­si­ons­bei­trä­gen, auf die ich in den letz­ten Jah­ren in ver­schie­den­sten Zusam­men­hän­gen (immer­hin: künst­li­che Intel­li­genz schei­tert am Kon­text) traf, gehört der Rück­zug auf Recht­schreib­hin­wei­se, seit eini­gen Jah­ren gern in der Geschmacks­rich­tung „aber die Reform von 1996“.

Ich befin­de mich zu mei­nem Bedau­ern in einem Alter, in dem ich nur wenig zu jung war, um mir nicht das eiser­ne „es heißt jetzt ‚dass‘, ‚daß‘ ist falsch!“ anzu­ge­wöh­nen, obwohl ich „daß“ und „muß“ schrift­bild­lich wesent­lich attrak­ti­ver fin­de als „dass“ und „muss“. Oft begeg­ne ich im ech­ten und auch im vir­tu­el­len Leben Men­schen, denen das Ver­gnü­gen ver­gönnt war, die schö­ne­ren Schreib­wei­sen ver­wen­den zu kön­nen, ohne dass jemand mit Rot­stift an den Rand des Geschrie­be­nen gemalt hat, wes­halb sie auch heu­te noch auf eine Anpas­sung ihrer Recht­schrei­bung an irgend­wel­che Ände­run­gen sei­tens des Rates für deut­sche Recht­schrei­bung ver­zich­ten. Was soll­te ihnen auch zusto­ßen, wenn sie auch wei­ter­hin so schrei­ben, wie es vor 1996 üblich war? Die Gefahr, dass ihre Deutsch­leh­rer sie eines Abends zu Hau­se besu­chen und ihnen dort eine Sechs geben, hal­te ich für – obwohl nicht völ­lig aus­ge­schlos­sen – doch zu vernachlässigen.

Schrift­spra­che dient der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Was leicht ver­stan­den wer­den kann, ist nur „falsch“, wenn man ohne unbe­ding­te Not­wen­dig­keit auf die Ein­hal­tung eines von irgend­ei­ner als sol­che aner­kann­ten Auto­ri­tät ver­fass­tes Regel­wer­kes beharrt. Mei­ne Aus­fer­ti­gun­gen eines Deutsch­dik­ta­tes zur Schul­zeit waren meist tadel­los, stets tadel­arm, und den­noch ver­tre­te ich nicht die Ansicht, es sei der Ent­wick­lung eines Schü­lers zu einem voll­wer­ti­gen Men­schen drin­gend zuträg­lich, jedes Wort der All­tags­spra­che exakt so schrei­ben zu kön­nen, wie es anläss­lich der jeweils jüng­sten Revi­si­on die­ses Regel­wer­kes als kor­rekt defi­niert wor­den ist.

Ob nun jemand in einem Brief, einem Blog, einem sozia­len Netz­werk oder auch in einem belie­bi­gen Web­fo­rum „das“, „daß“ oder gar „daſz“ schreibt, wenn er das meint, was der Rat für deut­sche Recht­schrei­bung momen­tan als „dass“ defi­niert, ist nur in dem (selbst dann vor allem der Komik nütz­li­chen) Fall von Belang, dass der sol­ches Schrei­ben­de zuvor zum Bei­spiel die ver­meint­lich schlech­te Schul­bil­dung eines the­ma­ti­schen Kon­tra­hen­ten belä­chelt hat. Ich wünsch­te, es wür­den noch mehr Men­schen „total ver­al­tet“ schrei­ben. Dann könn­te ich mir das „dass“ viel­leicht end­lich auch abge­wöh­nen.

Senfecke:

  1. Uiuiui, ver­schie­de­ne Dinge…
    – Für Deutschlehrer*Innen hat’s nicht gereicht?
    -
    „Mei­ne Aus­fer­ti­gun­gen eines Deutsch­dik­ta­tes zur Schul­zeit waren meist tadel­los, stets tadelarm,“

    Klingt hol­pe­rig wegens Einzahl/Mehrzahl. 1-
    *scnr*

    Aber was ande­res zu dem Rechtschreibnaziscreenshot:
    wer das und dass/daß nicht auf die Rei­he bekommt, dem gehört klar Juck­pul­ver wo rein, aber:

    „auf kor­rek­te deutsch Orthografie“

    Soll’n das sein? Fehlt da nicht noch irgend­wie LAN oder Mann oder so? Und/oder muss es nicht kor­rekt „kor­rekt deutsch Ortho­gra­fie Lan/Mann/Alder“ oder was die Bau­stel­le heissen?

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.