Suppenkasper
Verdacht (schrecklich): Was, wenn der Ukrainekrieg nur eine nach anderthalb Jahren andauerndem Streit fürchterlich eskalierte kulinarische Uneinigkeit ist?
Verdacht (schrecklich): Was, wenn der Ukrainekrieg nur eine nach anderthalb Jahren andauerndem Streit fürchterlich eskalierte kulinarische Uneinigkeit ist?
Es ist Montag. Schüler in Hamburg dürfen künftig wieder gemeinsam musizieren, sind aber gehalten, das in dieselbe Richtung (Archivversion) zu tun. Jemandem den Marsch zu blasen und die Flötentöne beizubringen bleibt somit untersagt. Aber in welche Richtung zeigt eigentlich eine Pauke? Mittelalterdarsteller beklagen sich auf Twitter darüber, dass typisch mittelalterliche Transportmittel wie zum Beispiel Dieseltransporter momentan …
‘Esben and the Witch – No Dog // Benzinliberale’ weiterlesen »
Lange nichts mehr über Musik geschrieben. In unerwartetem Kontext empfahl man mir als Begleitmusik zum Whiskykonsum Musik von Bell Witch. Bell Witch ist ein Duo aus Seattle, das 2017 mit „Mirror Reaper“ (Amazon.de, Bandcamp, TIDAL) ein Album mit der, wie ich finde, optimalen Anzahl an Stücken herausgebracht hat: Das Titelstück, „Mirror Reaper“, ist 83 Minuten …
Haha, diese Briten. Hahaha. Die wissen ja gar nicht, was ihnen entgeht: Europas Bestreben, den Zugang zu russischen Staatsmedien zu sperren, erstreckt sich auf Suchmaschinen und Social-Media-Posts, nicht nur auf deren Fernsehkanäle und Online-Video-Feeds, wie aus einer Kopie einer E‑Mail der Europäischen Kommission hervorgeht. („Übersetzung“ teilweise von mir, teilweise nicht.) Die Gleichsetzung von „Europa“ und „EU“ …
‘Hoffnung Dexit (11): Eine Zensur findet statt.’ weiterlesen »
Wenn sich sonst keiner drum kümmert, muss halt die Schweiz den Krieg beenden: Immer mehr Leute treffen sich zum Gebet[.] Sie wollen nicht tatenlos zuschauen, was in der Ukraine passiert. Endlich tut mal einer was.
In den sozialen Medien reichen die Klagen bis hin zur Feststellung, das Leben habe keinen Sinn mehr: Spotify, ein fürchterlich ungeeigneter Ersatz für die eigene Plattensammlung, und Discord, ein zentralisierter und darum untauglicher Versuch, dem IRC einen zeitgenössischen Konkurrenten zur Seite zu stellen, sind nicht erreichbar. Man beschimpfte mich in einem sozialen Medium als „Boomer“, …
Na, auch Linux statt Windows zu Hause? Dann patcht mal schön euren Kernel!
Es ist Montag. Buddha bei die Fische: In Deutschland heißt man gefälligst nicht Sveta. Adolf geht aber noch. „ZEIT ONLINE“ sülzt in einem „Slowblog“ – das wird also schon bald nicht mehr prominent in der Überschrift stehen – von Ukrainerinnen, deren Medikamente „nur noch für zwei Wochen“ reichen. Dass in Russland ebenso kriegsunbeteiligte Pflegebedürftige aufgrund irgendwelcher …
‘Oh Hiroshima – Humane // Putin einfach wegtitten.’ weiterlesen »
„Der Standard“, Donnerstag: Nach dem Verbot von RT und Sputnik durch die EU hat der Kurznachrichtendienst Twitter die Konten der beiden russischen Staatsmedien gesperrt. Die Accounts der Medien können seit Donnerstag in der EU nicht mehr aufgerufen werden. „NZZ“, gestern: Der Krieg in der Ukraine führt zu mehr Zensur im russischen Internet. (…) Youtube wurde …
Nicht nur russische Medien werden von EU-Staaten gerade bekämpft (die will ich noch mal kritische Kommentare zum chinesischen Internet machen hören!), sondern auch hat die deutsche Bürokratie nach wie vor ein Problem damit, dass in einem freien Internet auch Körper manchmal frei sind: Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat im Verfahren gegen das Portal xHamster einstimmig …
Gregor Barth schrob, es gebe – anders als für TeX/LaTeX – noch keinen grafischen Editor für groff-Dokumente. Darum habe ich einen solchen programmiert. Sicherlich ist er noch verbesserungsfähig, aber dafür ist der Quellcode ja offengelegt – Beiträge sind gern gesehen. Das schräge Personalityblog netzpolitik.org wechselt die Chefredaktion; der parteipolitisch voreingenommene Markus Beckedahl, mithin eine Problempersonalie …
Die altrömisch inspirierte Tilgung alles Russischen wäre einen eigenen Artikel wert, aber das ist sogar mir zu blöd; die Vermutung, dass es vor allem denen schadet, die nicht Wladimir Putin sind, wenn ein staatliches Opernhaus eine russisch-österreichische Sopranistin rauswirft, weil diese sich trotz nachweislicher Befähigung zu Geheul („Operngesang“) weigert, in das Kriegsgeheul einzustimmen, allerdings zu …
Lange nichts mehr über Musik geschrieben. Drüben bei guteshörenistwichtig (dessen „in english“-Teil andererseits auch nicht das yellow from the egg ist) fand ich einen Hinweis auf ein Album, das manchmal klinge, „als liefen zwei Musikspulen nebeneinander“. Das ist bekanntlich genau meine Musik. Die Rede ist von „Visitor“, dem im Februar dieses Jahres veröffentlichten Zweitling des …
Wenigstens das … Wie erkläre ich meinem Kind den Krieg? … ist zum Glück leicht zu beantworten.