MusikkritikKaufbefehle
Kurz­kri­tik: Daugh­ters – You Won’t Get What You Want

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Daugh­ters – der Name sagt’s schon – ist ein Her­ren­quar­tett aus den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, das vor unge­fähr drei Jah­ren sein vier­tes Stu­dio­al­bum „You Won’t Get What You Want“ (Amazon.de, TIDAL) raus­ge­bracht hat. Wie immer habe ich kei­ne Ahnung, was das für ein gen­re sein soll, und wür­de daher zunächst …

‘Kurz­kri­tik: Daugh­ters – You Won’t Get What You Want’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. Okto­ber 2021

„Tages­schau“: „Wir wer­den heu­te als Social-Media-Unter­­neh­­men gese­hen, aber im Kern sind wir ein Unter­neh­men, das Men­schen ver­bin­det“, sag­te Zucker­berg. Völ­lig fol­ge­rich­tig nennt sich Face­book daher jetzt Tele­kom Mull­bin­den GmbH Fes­sel­freun­de „Meta“. Das ist ziem­lich, naja, meta, also auf der Meta­ebe­ne. Wenn ihr mich fragt: Ich trau‘ auch einem umbe­nann­ten Face­book kei­nen Meta weit. So viel …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. Okto­ber 2021’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Gott Dop­pel­punkt In.

Ver­steh‘ ich nicht: Die Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on „Katho­li­sche jun­ge Gemein­de“ (KjG) prüft, ob sie das Wort Gott in Zukunft nur noch mit Gen­der­stern­chen benutzt. (…) Dem­nach sei die KjG „auf der Suche nach Got­tes­be­zeich­nun­gen, die mehr umfas­sen als die männ­lich wei­ße Vor­stel­lung von Gott“. Aber weder Mor­gan Free­man noch Ala­nis Moris­set­te ist doch ein wei­ßer Mann?

MontagsmusikPolitikIn den Nachrichten
Zu grün für die Grü­nen // Kapei­ken – Herzschlag

Es ist Mon­tag. Das Inter­net fach­ver­sim­pelt seit Tagen den ver­brann­ten Begriff „Anti­fa“ und will die Gren­ze nicht mehr zwi­schen „Lin­ken“ und „Sozi­al­fa­schi­sten“, son­dern zwi­schen „Lin­ken“ und „ech­ten Lin­ken“ zie­hen. Das Inter­net lang­weilt mich ganz fürch­ter­lich. Obwohl: Hier – Pan­da­bä­ren! Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker, frü­her nann­te man sie noch Dys­to­pi­sten und sie hat­ten des Öfte­ren mal Recht, auf­ge­merkt: Völlig …

‘Zu grün für die Grü­nen // Kapei­ken – Herz­schlag’ weiterlesen »

MusikkritikKaufbefehle
Kurz­kri­tik: Agi­ta­ti­on Free – Malesch

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Vor allem nicht über ver­gleichs­wei­se alte Musik aus Deutsch­land; Abhil­fe folgt: 1972, der „Kraut­rock“ stand in vol­ler Blü­te, ent­schlos­sen sich die fünf Musi­ker von Agi­ta­ti­on Free, einer unter ande­rem Namen ursprüng­lich 1966 gegrün­de­ten Grup­pe mit – wie der Name schon andeu­tet – Kom­mu­nar­den­hin­ter­grund, die sich zu die­sem Zeit­punkt bereits …

‘Kurz­kri­tik: Agi­ta­ti­on Free – Malesch’ weiterlesen »

In den NachrichtenPolitik
Si vis pacem, para bel­lum. (18)

Kur­ze Durch­sa­ge von Anne­gret Kramp-Kar­­ren­­bau­er (CDU): Die NATO wer­de auf ihrem Tref­fen am Frei­tag [i.e. gestern, A.d.V.] ihre „Defence-Pla­nun­­­gen wei­ter vor­an­trei­ben“, weil Russ­land für die NATO eine „gro­ße Her­aus­for­de­rung“ gewor­den sei. Und zwar soll die defen­se (das ist Eng­lisch und heißt anschei­nend unge­fähr „Aggres­si­on“) wie folgt aus­se­hen: „Wir müs­sen Russ­land gegen­über sehr deut­lich machen, dass wir …

‘Si vis pacem, para bel­lum. (18)’ weiterlesen »

In den NachrichtenNerdkrams
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 20. Okto­ber 2021

In Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern klicken Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ter alles an, was wie ein Link aus­sieht; oder, wie die dpa es nennt: Cyber­an­griff. Ich bin ja auf dem Weg nach Hau­se heu­te auch ange­grif­fen wor­den: Man hat mich zwar nicht um einen Klick auf einen Link gebe­ten, aber nach ein paar Euro für was zu essen gefragt. Die­se Cyber­block­chain­hacker haben …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 20. Okto­ber 2021’ weiterlesen »

MontagsmusikIn den Nachrichten
Kurus­hi­mi – The Myste­ries of Cha­os // E.T.-Feminismus

Es ist Mon­tag. Die gute Nach­richt der Woche: Unser aller Geld­ver­mö­gen steigt erneut. End­lich kann ich mir einen Pan­da­bä­ren lei­sten! – Oder sind mit „den Deut­schen“ etwa gar nicht alle gemeint? Ähm, äh – hin­ter euch! Eine zwei­köp­fi­ge Schild­krö­te! Völ­lig über­ra­schend stellt sich her­aus, dass es kein grö­ße­res Risi­ko für den eige­nen Daten­schutz gibt als …

‘Kurus­hi­mi – The Myste­ries of Cha­os // E.T.-Feminismus’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Cyber­son­die­run­gen gegen Links (Nach­trag)

Fefe (kor­rek­ter­wei­se): Erst haben sie Hacken ver­bo­ten, dann Hacker­tools ver­bo­ten, dann offe­ne WLANs mit dem Urhe­ber­recht weg­ge­schos­sen. Stu­di­en­ge­büh­ren ein­ge­führt. Tja und dann stell­te sich völ­lig über­ra­schend her­aus: Die exi­stie­ren­den Leu­te mit Fach­kom­pe­tenz wol­len die­sem Scheiß­staat nicht frei­wil­lig hel­fen, nicht mal bezahlt. Den Nach­wuchs hat die Regie­rung ja mit den gan­zen Maß­nah­men abge­trie­ben. Völ­lig über­ra­schend ist …

‘Cyber­son­die­run­gen gegen Links (Nach­trag)’ weiterlesen »

In den NachrichtenPolitik
Cyber­son­die­run­gen gegen Links

Die DKP ist empört, denn das Son­die­rungs­pa­pier ist da. Die Hoff­nung, dass die FDP – anders als in einer „Jamaika“-Koalition, in der sie all­zu leicht der CDU/CSU zustim­men könn­te – im Bünd­nis mit SPD und Grü­nen inhalt­lich über­zeu­gen muss, erweist sich als zutref­fend: Die digi­tal­po­li­ti­sche Stra­te­gie der Bun­des­re­gie­rung wird neu auf­ge­setzt (u.a. KI-Stra­te­­gie, Daten­stra­te­gie, Blockchain-Strategie). …

‘Cyber­son­die­run­gen gegen Links’ weiterlesen »