Es ist Montag. Die gute Nachricht der Woche: Unser aller Geldvermögen steigt erneut. Endlich kann ich mir einen Pandabären leisten! – Oder sind mit „den Deutschen“ etwa gar nicht alle gemeint? Ähm, äh – hinter euch! Eine zweiköpfige Schildkröte!
Völlig überraschend stellt sich heraus, dass es kein größeres Risiko für den eigenen Datenschutz gibt als Reklame im Web. Während Gopher, Usenet und IRC noch davon ausgenommen sind, gilt für den Kram im Webbrowser somit mehr denn je: Wer Werbung blockiert, der mag bei denen, die ernsthaft annehmen, das kostenlose Anbieten einer Website verpflichte die Besucher zur Spende, finanziell Einbußen verursachen; wer es aber nicht tut, der ist schön blöd. (Apropos: Demi Lovato sagt, das Wort „Alien“ diskriminiere Außerirdische. Hoffentlich haben die kein Twitter.) – Auch völlig überraschend: Gil Ofarim hat (vermutlich) gelogen. Wie das so ist: Je empörter die Empöreria sich empört, desto leiser verpufft das vermeintliche Übel. Schade um die schönen Spruchbanner vor dem Hotel und die vielen Parolen drauf. Jetzt hat man sich ganz umsonst aufgeregt.
Ein Blick in die Vereinigten Staaten: Der amtierende Präsident von dort – viel besser als Trump – sperrt Whistleblower auch weiterhin ins Zuchthaus. Land of the free. Home of the Murks.
Kein Murks: Jazz.
Guten Morgen.
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.