PolitikIn den Nachrichten
Ver­trau­et eurem Magistrat.

Das Lei­stungs­prin­zip – ich wür­de ja gern mal die Bun­des­mi­ni­ster beim Sport beob­ach­ten – scheint mir eine groß­ar­ti­ge Idee (Archiv­ver­si­on) zu sein: Aktu­ell sind nur noch 19 Pro­zent mit der Arbeit der Ampel­ko­ali­ti­on von SPD, Grü­nen und FDP sehr zufrie­den bezie­hungs­wei­se zufrie­den (-2 im Ver­gleich zu Anfang August). Vier von fünf Deut­schen (79 Pro­zent) sind damit …

‘Ver­trau­et eurem Magi­strat.’ weiterlesen »

PersönlichesSonstiges
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. August 2023

Beob­ach­tung im Super­markt: War­um wer­den Ziga­ret­ten an der so genann­ten „Selbst­be­die­nungs­kas­se“ eigent­lich weg­ge­schlos­sen, Süß­wa­ren jedoch nicht? Die wür­de ich viel lie­ber klau­en. Kur­ze Durch­sa­ge von Franz Josef Wag­ner („BILD“), des­sen Mit­tei­lun­gen ich sonst zwar nur aus Par­odien ken­ne, der aber wohl tat­säch­lich so bekloppt schreibt wie es sich für die „BILD“ gehört: Irgend­wel­che Nazi­flug­blät­ter seien …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 29. August 2023’ weiterlesen »

Netzfundstücke
Kurz gefragt (6): Chri­stia­ne Gelitz!

Zwar ist die von Ihnen ins „Spek­trum der Wis­sen­schaft“ wei­ter­ge­tra­ge­ne Erkennt­nis von „For­schen­den“ (viel­mehr wohl: Geforscht­ha­ben­den), dass „wir“ näm­lich mit „dem Han­dy in der Hand“ die Chan­ce „ver­pas­sen (…), neue Leu­te ken­nen zu ler­nen“, inhalt­lich sicher­lich rich­tig. Aber „ver­pas­sen“ ist so ein wer­ten­des Wort. Allein auf der Grund­la­ge Ihrer bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit der Mensch­heit an sich: …

‘Kurz gefragt (6): Chri­stia­ne Gelitz!’ weiterlesen »

MontagsmusikIn den NachrichtenWirtschaft
Aiwass – From Chains // Sau­fen für Frankreich!

Es ist Mon­tag. Es gibt sie noch, die guten Nach­rich­ten: „Klein­gärt­ner aus Nien­burg ern­tet Rie­sen­kohl­ra­bi“ („Mit­tel­deut­sche Zei­tung“). Wir sind wie­der wer. Anson­sten läuft es für Deutsch­land und die ange­schlos­se­ne Euro­päi­sche Uni­on (kann weg) ja exakt so wie erwar­tet: Nicht nur wei­gern sich die sank­tio­nier­ten Chi­ne­sen, kei­ne eige­ne Chip­fa­brik zu bau­en, um sich so unab­hän­gig von dem …

‘Aiwass – From Chains // Sau­fen für Frank­reich!’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
Oh Gott, EU!

Ja, … Ein bos­ni­scher Prie­ster hat mit einer Pre­digt zum The­ma Migra­ti­on für Auf­se­hen gesorgt. (…) Laut Vin­ce­tićs Mei­nung soll­ten Geflüch­te­te ihren Glau­ben auf­ge­ben, damit sie im Auf­nah­me­land Nah­rung erhiel­ten. (…) Dabei äußer­te er auch Kri­tik an der EU, da die­se in ihrer Ver­fas­sung kei­nen Got­tes­be­zug habe. … aber: Mit har­ten Wor­ten gei­ßel­te Kanz­ler Olaf Scholz …

‘Oh Gott, EU!’ weiterlesen »

ProjekteNerdkrams
In eige­ner Sache: Aus Word­Star in Mark­down konvertieren

Der Word­­Press-Edi­tor ist schei­ße. Ich war­te mal den Applaus des Publi­kums ab, bevor ich wei­ter­schrei­be. Also: Der Word­­Press-Edi­tor ist schei­ße. Dass Auto­mat­tic ver­sucht, den wirk­lich schlim­men „Gutenberg“-Editor, der sich zwei­fel­los an Desi­gner und nicht an Autoren rich­tet, anstel­le des vor­han­de­nen (zuge­ge­ben: etwas lang­wei­li­gen) Text­fel­des, mit dem man ein­fach nur schrei­ben konn­te, als alter­na­tiv­los zu definieren, …

‘In eige­ner Sache: Aus Word­Star in Mark­down kon­ver­tie­ren’ weiterlesen »

In den NachrichtenComputer
Künst­li­che Intel­li­genz is good (for porn)

Wofür „künst­li­che Intel­li­genz“ genutzt wer­den könn­te: Die­se Tech­no­lo­gie hat zahl­rei­che Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten, dar­un­ter (…) Kunst und mehr. Wofür „künst­li­che Intel­li­genz“ tat­säch­lich genutzt wird: Mage zeigt die Ein­ga­be an, die der Nut­zer geschrie­ben hat, um das Bild zu erzeu­gen, damit ande­re Nut­zer die Bil­der, die ihnen gefal­len, über­ar­bei­ten und ver­bes­sern kön­nen. Jede die­ser Ein­ga­ben liest sich wie ein …

‘Künst­li­che Intel­li­genz is good (for porn)’ weiterlesen »

PolitikIn den Nachrichten
Mein Staats­kon­zept (2): Spa­ni­en, aber leichter.

Wäre es ange­sichts die­ser Mel­dung (Archiv­ver­si­on) … Der spa­ni­sche König Feli­pe been­det heu­te sei­ne Bera­tun­gen mit den Chefs der poli­ti­schen Par­tei­en über die Bil­dung einer neu­en Regie­rung. (…) Soll­te kei­ne Regie­rungs­bil­dung gelin­gen, müss­te in Spa­ni­en zum Jah­res­en­de oder Anfang 2024 erneut gewählt wer­den. … nicht leich­ter, man löste die Regie­rung auf und lie­ße den­je­ni­gen die …

‘Mein Staats­kon­zept (2): Spa­ni­en, aber leich­ter.’ weiterlesen »

MontagsmusikIn den Nachrichten
Yaw­ning Man – The Last Sum­mer Eye (live) // Otto gegen das Establishment

Es ist Mon­tag. Poin­te des Monats: Haha­ha! Män­ner sind häss­lich! Das ist so lustig, es fängt mor­gen beim WDR an. Gute Nach­rich­ten: Die „christ­li­che“ Kir­che hat beschlos­sen, sich grund­le­gend zu moder­ni­sie­ren. Nein, nicht so moder­ni­siert: Es gibt jetzt digi­ta­le Klin­gel­beu­tel. Damit der in vie­ler­lei Hin­sicht gest­ri­ge Popanz auch von denen finan­zi­el­le Zuwen­dun­gen erhal­ten kann, die keinen …

‘Yaw­ning Man – The Last Sum­mer Eye (live) // Otto gegen das Estab­lish­ment’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Das Einer­seits und Ande­rer­seits der Inhaltsindustrie

Einer­seits möch­te die Pipi­kack­drecksar­sch­mist­mu­sik­in­du­strie unter Auf­bie­tung aller Kräf­te (d.h. Penun­zen) das Gre­at 78 Pro­ject weg­kla­gen, weil es Schall­plat­ten, die zwi­schen 70 und 120 Jah­ren alt sind, archi­viert und als Biblio­thek zur Ver­fü­gung steht und es anschei­nend den Künst­lern enorm wei­ter­hilft, auch 120 Jah­re nach den Auf­nah­men noch nicht gemein­frei zu sein. Denn genau das ist …

‘Das Einer­seits und Ande­rer­seits der Inhalts­in­du­strie’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: Heiss­kalt – Vom Wis­sen und Wollen

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Manch­mal, lang­jäh­ri­ge Leser erin­nern sich, ist der Autor die­ser Zei­len ein wenig melan­cho­lisch gestimmt. Dann schreibt er kei­ne bis­si­gen Sati­ren und auch sonst nur wenig, ver­zich­tet gar auf den übli­chen „Krach“ (Quel­le: Banau­sen), der hier manch­mal als Emp­feh­lung erscheint. Statt­des­sen sitzt er, wie man so schön sagt, mit einem …

‘Kurz­kri­tik: Heiss­kalt – Vom Wis­sen und Wol­len’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Feh­lekom

Fra­ge: Der Tele­­kom-Chef Tim Hött­ges erklärt, dass das von ihm geführ­te Unter­neh­men Euro­pa und spe­zi­ell Deutsch­land als immer unat­trak­ti­ve­ren Stand­ort bewer­te. Liegt es viel­leicht an der schlech­ten Internetverbindung?

PersönlichesIn den NachrichtenMontagsmusik
Lo! – Orca // Bay­ri­sche Klappstühle

Es ist Mon­tag. Der Ver­fas­ser die­ser Zei­len hat – pas­send zum Wochen­tag – einen neu­en Erz­feind: Trep­pen. Auf Trep­pen bricht man sich goofy über­ra­schen­de Kör­per­tei­le. Ich for­de­re ein Grund­recht auf Fahr­stüh­le. Wählt mich. Eine „Öko­no­min“, erzäh­len die Nach­rich­ten, habe vor­ge­schla­gen, das Ren­ten­ein­tritts­al­ter an die Lebens­er­war­tung zu kop­peln. Inter­es­san­te Fra­ge aus dem Publi­kum: Was pas­siert dann eigentlich, …

‘Lo! – Orca // Bay­ri­sche Klapp­stüh­le’ weiterlesen »