In den Nachrichten
Authen­tisch und ernst­haft (und teu­er) raus, wei­nend (aber gra­tis) rein: Die nicht­staat­li­che Kir­che im Spie­gel moder­ner Politik.

So viel Über­schrift, wo wenig Text reicht: Baden-Wür­t­te­m­­berg hält einen digi­ta­len Kir­chen­aus­tritt gar für „ver­fas­sungs­recht­lich bedenk­lich“ und ver­weist auf ein Urteil des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richts von 2008. Damals argu­men­tier­ten die Rich­ter aller­dings nur, dass eine „form­lo­se oder in der Form ver­ein­fach­te“ Aus­tritts­er­klä­rung weni­ger Klar­heit „über die Authen­ti­zi­tät, die Ernst­haf­tig­keit und auch den genau­en Zeit­punkt der Aus­tritts­er­klä­rung“ biete …

‘Authen­tisch und ernst­haft (und teu­er) raus, wei­nend (aber gra­tis) rein: Die nicht­staat­li­che Kir­che im Spie­gel moder­ner Poli­tik.’ weiterlesen »

Sonstiges
Träu­me (ent­wer­tet)

Mar­tin Luther King hat­te einen Traum, über­leb­te ihn aber nicht, wohin­ge­gen er weni­ge Jahr­zehn­te spä­ter so erfolg­reich gewe­sen wäre wie nicht vie­le vor ihm: „Wir erfül­len Träu­me“ ver­spre­chen wohl unab­hän­gig von­ein­an­der qua Mot­to die Juhu­welt Wer­be­agen­tur, der „Tages­spie­gel“, die Cam­ping­welt Hof­mann, CTR Fahr­zeu­ge, ImmoScout24, meh­re­re Haus­bau­er (dar­un­ter Sau­ter und DIG), der Juwe­lier Christ, das Autohaus …

‘Träu­me (ent­wer­tet)’ weiterlesen »

In den NachrichtenMontagsmusikComputer
SVIN – Sna­ke // Infrastrukturnichtbetreiber

Es ist Mon­tag. In New York muss man neu­er­dings sei­nen Aus­weis mit­füh­ren, wenn man Sprüh­sah­ne kau­fen will. End­lich tut mal einer was. Neu­es aus der EDV: Bri­an Ker­nig­han, einer der zuse­hends weni­ger noch leben­den Unix­ve­te­ra­nen, pro­gram­miert immer noch an sei­nen eige­nen Unix­pro­gram­men her­um. „Ars Tech­ni­ca“ for­mu­liert es schon zutref­fend: Er schul­det uns nichts; um so schöner, …

‘SVIN – Sna­ke // Infra­struk­tur­nicht­be­trei­ber’ weiterlesen »

KaufbefehleMusikkritik
Kurz­kri­tik: Motor!k – 3

Lan­ge nichts mehr über Musik geschrie­ben. Bei dem Wort „Moto­rik“ den­ke ich grund­sätz­lich an den ver­stor­be­nen Jaki Lie­be­zeit, das „mensch­li­che Metro­nom“ von Can. „Motor-Aus­­ru­­fe­­zei­chen‑k“, ein bel­gi­sches Instru­men­tal­trio, zol­len ihm auf ihrem drit­ten Stu­dio­al­bum „3“ (Amazon.de, Bandcamp.com), wie schon auf den bei­den Vor­gän­gern, wenig­stens sti­li­stisch und viel­leicht auch ein­fach aus Ver­se­hen Tri­but: In fast 40 Minuten …

‘Kurz­kri­tik: Motor!k – 3’ weiterlesen »