In den NachrichtenMontagsmusik
Orsak:Oslo – 068 The Swell // Neu­er Kro­nen­mann gesichtet.

Es ist Mon­tag. Das rele­van­te Gesche­hen vom Wochen­en­de: Ein Mann saß mit einem neu­en Hut auf einem Stuhl. Sein Vor­gän­ger Karl I. hat­te 1649 aller­dings ver­mut­lich einen ähn­li­chen Gesichts­aus­druck wie Karl III. 2023. Apro­pos „längst über­hol­te Ideo­lo­gien“: Die SPD – das „s“ steht augen­schein­lich für „scham­los“ – fragt, wer die Nach­fol­ge der in ihrem Auftrag …

‘Orsak:Oslo – 068 The Swell // Neu­er Kro­nen­mann gesich­tet.’ weiterlesen »

Sonstiges
Celp.

Aus­se­hen: Nase: But­ter­scotch, Kek­se, dahin­ter eine Mee­res­no­te (wegen der Alge?). Geschmack: Chi­li­schär­fe, dahin­ter Mar­mor­ku­chen, Rum­ku­geln, Mee­res­salz und viel uma­mi. Abgang: Ziem­lich lang, Mund wäs­sernd. Er ist grün. Prostata.

ProjekteNetzfundstückeIn den Nachrichten
Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023

Heu­te ist wie­der Mej­se­fors Day, also der all­jähr­lich wie­der­keh­ren­de Tag, an dem Deut­sche im Inter­net „Mej­se­fors“ für eine gran­dio­se Poin­te hal­ten, weil, wenn man kein Eng­lisch kann, „May 4th“ exakt so klingt wie „May the force“, was wie­der­um der Beginn eines bekann­ten Zitats aus Star Trek Craft Wars ist. Ganz im Sin­ne die­ser groß­ar­ti­gen Poin­te lässt …

‘Lie­gen­ge­blie­be­nes vom 4. Mai 2023’ weiterlesen »

In den Nachrichten
Kurz gefragt zu Boris Palmer

Wären dafür, dass der Tübin­ger Ober­bür­ger­mei­ster ohne nen­nens­wer­ten Mehr­wert für die Gesell­schaft ver­spro­chen hat, sich mit öffent­li­cher Repli­ka­ti­on gemein­hin als böse Wör­ter miss­ver­stan­de­ner Begrif­fe künf­tig etwas zurück­zu­hal­ten, und aus sei­ner Lach- und Schieß­par­tei Bünd­nis 90/Die Grü­nen aus­trat, wor­auf­hin der für ihn zustän­di­ge Lan­des­ver­band eben­die­ser Par­tei unter Dul­dung der abseh­bar gro­ben Miss­ach­tung des Art. 9 (1) …

‘Kurz gefragt zu Boris Pal­mer’ weiterlesen »

In den NachrichtenMontagsmusik
Zze­bra – Panic // Ein Frau­en­haus für Babel

Es ist M‑Wort. So nen­ne ich den Mon­tag ab sofort häu­fi­ger. Dann kom­me ich auch mal wie­der in die Zei­tung. Ich wer­de vor­aus­sicht­lich noch die­se Woche ein paar Stun­den in einer mir bis­her unbe­kann­ten Stadt in Thü­rin­gen ver­brin­gen. Eine kur­ze Eva­lua­ti­on mei­nes Rei­se­ziels aus der Fer­ne lässt mich über­le­gen, ob es bereits das Text­gen­re „depri­mie­ren­der …

‘Zze­bra – Panic // Ein Frau­en­haus für Babel’ weiterlesen »