Nerdkrams
Chrom­e­fox‘ Ende

Im Febru­ar 2011, als Goog­le die Welt mit über­trie­be­ner Wer­bung für den ekli­gen, aber wenig­stens noch schön neu­en Brow­ser Chro­me, die auf­stre­ben­de Kon­kur­renz zum Platz­hirsch Mozil­la Fire­fox, behel­lig­te, nahm ich noch an, dass das nichts Gutes zu bedeu­ten habe. Lei­der behielt ich Recht.

Denn schon wenig spä­ter änder­te sich im Hau­se Mozil­la man­ches: Man pass­te sich der Ver­sio­nie­rung Chro­mes an, indem man unge­fähr im Sechs­wo­chen­takt neue Ver­si­ons­sprün­ge (5, 6, 7, …, 51) auf die irri­tier­ten Stamm­nut­zer los­ließ, denn wenn Fire­fox 8 statt­des­sen – wie es eigent­lich logisch gewe­sen wäre – zum Bei­spiel Fire­fox 4.3.1 gehei­ßen hät­te, hät­ten die Leu­te gedacht, Chro­me sei viel bes­ser, weil da viel schnel­ler sinn­lo­ser­wei­se die erste Zahl erhöht wird. Win­dows 10 ist übri­gens der­zeit bei Ver­si­on 1607, wäh­rend ande­re Syste­me noch weit von Drei­stel­lig­keit ent­fernt sind. – Statt wie frü­her (Mozil­la war am Auf­bau des frü­hen Webs nicht ganz unbe­tei­ligt) den Takt anzu­ge­ben, hechel­te man den Spam­ver­mark­tern aus Kali­for­ni­en hin­ter­her. Bloß nicht anders sein. Zur glei­chen Zeit begann ich Erwei­te­run­gen zu pro­gram­mie­ren, mich also mit den Brow­ser­in­ter­na aus­ein­an­der­zu­set­zen, weil ich es für eine gute Idee hielt, das Weni­ge, was mir an Fire­fox damals miss­fiel, zumin­dest bei Bedarf ändern zu kön­nen. Fire­fox war sei­ner­zeit immer­hin (neben sei­nem Cou­sin Mozil­la, spä­ter Sea­M­on­key) der ein­zi­ge nen­nens­wer­te Brow­ser, den man bei Bedarf kom­plett umpro­gram­mie­ren konn­te, wenn man das denn woll­te, und somit sozu­sa­gen das genaue Gegen­teil von Chro­me, des­sen Fle­xi­bi­li­tät sich bis heu­te dar­auf beschränkt, dass man da neue Knöp­fe in die Werk­zeug­lei­ste rein­ma­chen kann. Mir ist unbe­greif­lich, wie man so etwas mögen kann.

In der Fol­ge jeden­falls ent­wickel­ten sich die Din­ge immer wei­ter in die völ­lig ver­kehr­te Rich­tung: Das unnö­tig hoch­num­me­rier­te Fire­fox erhielt ein auf gar kei­nen Fall an Chro­me ange­lehn­tes Aus­se­hen namens Austra­lis, das natür­lich nicht wie Chro­me aus­sah, weil die Tabs im neu­en Fire­fox run­de Ecken hat­ten und in Chro­me nicht. Auch sonst wur­de die Bedien­ober­flä­che immer wei­ter zurück­ge­fah­ren, was sicher­lich nur zufäl­lig immer wei­te­re Funk­tio­nen ent­fern­te, die Chro­me ja auch nicht hat­te, etwa eine Sta­tus­lei­ste am unte­ren Fen­ster­rand oder ein sofort ein­ge­blen­de­tes Sym­bol zum Abon­ne­ment von RSS-Feeds. Zäh­ne­knir­schend mach­ten Anwen­der und Ent­wick­ler das mit und behal­fen sich mit aller­lei Erwei­te­run­gen, denn erwei­ter­bar war der Brow­ser ja immer noch – die Mög­lich­keit, über die Beschrei­bungs­spra­che XUL belie­bi­ge feh­len­de Fen­ster­ele­men­te ein­fach wie­der ein­zu­fü­gen, trau­te sich Mozil­la den Anwen­dern nicht zu nehmen.

Bis 2015. Im August 2015 erschien ein Blog­ar­ti­kel, der die Ent­wick­lung einer neu­en Erwei­te­rungs­schnitt­stel­le namens „Web­Ex­ten­si­ons“ ankün­dig­te, deren maß­geb­li­cher Vor­teil es sein soll­te, dass die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit Chro­me-Erwei­te­run­gen – die­sen klei­nen nutz­lo­sen Din­gern, die oben lusti­ge Knöp­fe ein­blen­den kön­nen und sonst nichts – mög­lichst nied­ri­ge Hür­den auf­stel­len soll­te; gleich­zei­tig wur­de ver­kün­det, dass es einen Ter­min­plan gebe, der das Ende von XUL, mit­hin eben der ein­zig­ar­ti­gen Anpass­bar­keit von Fire­fox, mit der Bekannt­ga­be ein­läu­ten soll­te. Bist du zu groß für dei­nen Geg­ner, hack‘ dir halt die Bei­ne ab.

Dass die neu­en „Web­Ex­ten­si­ons“ nach und nach zusätz­li­che Funk­tio­nen erhal­ten soll­ten, damit bestehen­de Alter­wei­te­run­gen nicht ein­fach ein­ge­stellt wer­den müs­sen, wur­de zwar ver­spro­chen, aber der Grad der Erfül­lung war ein gerin­ger, denn für vie­le Erwei­te­run­gen unum­gäng­li­che Schnitt­stel­len blie­ben bis heu­te ein unge­lieb­tes Stief­kind, vor allem aber ent­fällt mit XUL archi­tek­tur­be­dingt auch die Mög­lich­keit, über­haupt irgend­wo neue Ele­men­te anzu­zei­gen, wo Mozil­la das nicht will – und das sind nicht vie­le Orte. Fol­ge­rich­tig teil­ten die Ent­wick­ler von kom­ple­xe­ren Erwei­te­run­gen wie Vim­pe­ra­tor und Down­The­mAll! in teil­wei­se recht scharf for­mu­lier­ten Bei­trä­gen und E‑Mails ihren Rück­zug aus der Mozilla-„Gemeinschaft“ mit, mit Ersatz ist auch wegen wei­ter­hin feh­len­der APIs nicht immer zu rechnen.

Das hält mozil­la­na­he Blog­ger wie Sören Hentzschel selbst­ver­ständ­lich nicht davon ab, wei­ter­hin dar­auf hin­zu­wei­sen, wie pri­ma erwei­ter­bar und vor allem unver­wech­sel­bar Fire­fox doch sei:

Gute Nach­richt für Freun­de der Brow­ser-Anpas­sung: (…) Mozil­la wird damit star­ten, die glei­chen Eigen­schaf­ten zu unter­stüt­zen, die auch von Goog­le Chro­me unter­stützt wer­den. Dies macht theo­re­tisch direkt tau­sen­de von Chro­me-The­mes für Fire­fox ver­füg­bar (sofern die Erstel­ler ihre The­mes für Fire­fox bereit­stel­len wollen).

Geil. :kotz:

XUL wird, bleibt es bei den der­zei­ti­gen Pla­nun­gen, mit der Ver­öf­fent­li­chung von Fire­fox 57 im Novem­ber 2017 nicht mehr unter­stützt wer­den. Wer einen anpass­ba­ren Brow­ser haben möch­te, muss dann wohl ent­we­der auf das Wei­ter­be­stehen ver­gleichs­wei­se klei­ner Hob­by­brow­ser wie Pale Moon hof­fen oder sein Heil abseits von Mozil­la und Art­ver­wand­ten suchen, denn es ist noch längst nicht abseh­bar, was Mozil­la 2018 noch alles aus Fire­fox ent­fer­nen wird, um für Chro­me­nut­zer wei­ter­hin inter­es­sant zu bleiben.

Aber wer braucht schon Individualität?


(Nach­trag vom 27. Febru­ar 2017: Einer der ver­link­ten Autoren befand eine For­mu­lie­rung für unpas­send, Nähe­res möge bei Bedarf dem Kom­men­tar­be­reich ent­nom­men werden.)

Senfecke:

  1. Ja, schon scha­de wie all die Allein­stel­lungs­merk­ma­le nach und nach abge­schafft werden…

    Lustig: den Kot­ze-Smi­ley kann­te ich noch nicht, aber durch­aus ange­bracht! :o)

    Jruß

  2. Man pass­te sich der Ver­sio­nie­rung Chro­mes an, indem man unge­fähr im Sechs­wo­chen­takt neue Ver­si­ons­sprün­ge (5, 6, 7, …, 51) auf die irri­tier­ten Stamm­nut­zer los­ließ, denn wenn Fire­fox 8 statt­des­sen – wie es eigent­lich logisch gewe­sen wäre – zum Bei­spiel Fire­fox 4.3.1 gehei­ßen hät­te, hät­ten die Leu­te gedacht, Chro­me sei viel bes­ser, weil da viel schnel­ler sinn­lo­ser­wei­se die erste Zahl erhöht wird.

    Ich fin­de das neue Sche­ma viel über­sicht­li­cher, weni­ger, dafür halt grö­ße­re Zah­len, die man sich noch mer­ken kann – den nor­ma­len Anwen­der juckt die Ver­si­ons­num­mer sowie­so nicht…

    Ich nut­ze auch Fire­fox, habe ein paar Erwei­te­run­gen instal­liert und mir eini­ges anders ein­ge­stellt, als es Stan­dard ist und ich bin damit voll zufrie­den. Mit den ein­fa­chen The­mes („Tape­ten“ ;-) ) bin ich auch voll­stens zufrie­den. Chro­me emp­fin­de ich als arg unge­wohnt, soo nah kann Fire­fox gar nicht an Chro­me dran sein, wie du meinst.

    Außer­dem ist in Sachen Web-Exten­si­ons nicht gesagt, dass Mozil­la nicht auch eige­ne Schnitt­stel­len ein­führt – auch auf Wunsch der Anwen­der, hast du dei­ne Anfor­de­run­gen Mozil­la mal mitgeteilt?
    Ich fin­de die Idee, dass man eine gewis­se Basis-API hat, die alle Brow­ser unter­stüt­zen, gut – dann braucht man nicht für jeden Brow­ser eine eige­ne Erwei­te­rung schrei­ben, son­dern kann mög­lichst gro­ße Tei­le dei­nes Codes wiederverwenden.

  3. Was mir dazu noch in den Sinn kommt: Hört sich fast an wie: vom Rus­sen ler­nen heißt sie­gen lernen!
    Wenn Goog­le das so macht, dann müs­sen wir schließ­lich alle Trump… :hitler:

    • Sea­M­on­key gehört ja nicht (mehr) direkt zu Mozil­la, sei­ne Zukunft ist aber unge­wiss, wenn die Kom­pa­ti­bi­li­tät mit Fire­fox wei­ter sinkt. Ich behal­te ihn auf jeden Fall neben Pale Moon wei­ter im Auge.

  4. Mit Sören zu dis­ku­tie­ren hab ich längst auf­ge­ge­ben. Wenn ihm nix mehr ein­fällt kommt immer sei­ne lieb­lings­aus­sa­ge das wäre ein ande­res The­ma und hät­te damit nix zu tun.
    Da ver­liert man irgend­wann die Lust noch zu antworten.

    Bin längst bei Pal­e­Moon und hof­fe dar­auf das Addon Ent­wick­ler wechseln.

    • Mein Fire­fo­xad­don läuft unter Pale Moon, manch ande­res auch. Sicher­lich wird es jetzt dort zu einem etwas grö­ße­ren Ansturm kommen.

  5. Und dann wäre da noch der Druck die neue ser­vo engi­ne zu ent­wickeln, was Fire­fox end­lich mal benutz­bar schnell machen sollte
    Also ist es doch gar­nicht so schlecht wenn sie sich an Chro­me orientieren…es kommt auch etwas sehr sinn­vol­les dabei raus

  6. > Das hält Wer­be­tromm­ler wie Sören Hentzschel selbst­ver­ständ­lich nicht davon ab, wei­ter­hin dar­auf hin­zu­wei­sen, wie pri­ma erwei­ter­bar und vor allem unver­wech­sel­bar Fire­fox doch sei

    Aber sonst geht’s dir noch gut? Ich erwar­te, dass du die­sen Schwach­sinn aus dei­nem Arti­kel entfernst.

    • Ich erwar­te auch vie­les und krie­ge es nicht. Du darfst mir aber gern erklä­ren, von wel­chem Teil des Zitats aus dei­nem Blog du dich selbst gern distan­ziert sehen wür­dest, dann schaue ich mal, was ich tun kann.

  7. Dan­ke, dan­ke Du triffst den Nagel auf den Kopf. Pal­e­moon wer­de ich mir mal anschau­en, hat­te ich noch nicht auf den Schirm. Ich ver­wen­de gera­de qute­brow­ser, ist recht brauch­bar aber ist lei­der auch nicht so stabil. 

    Hi Sören, schreib doch ein­fach mal in Dein Blog, was Dir an den (bis­he­ri­gen) aktu­el­len Ent­wick­lun­gen zu Fire­fox miss­fällt, statt hier rum­zu­heu­len, dass Dich jemand „Wer­be­tromm­ler“ nennt. So etwas ließt man bei Dir näm­lich nie. Viel­leicht auch so ein Pro­blem, wenn man ein mono­the­ma­ti­sches Blog betreibt und mit Kri­tik nicht umge­hen kann. Von mir aus bist auch ein Mozil­la Fire­fox Fan­boy … geschenkt, kann ja jeder machen wie er will.

    • Ach so, das Wort „Wer­be­tromm­ler“ ist das Pro­blem? Man kann sich aber auch emp­find­lich geben, wenn man will. – Ich neh­me Sörens Blog tat­säch­lich als Infor­ma­ti­ons­quel­le, aber eben auch als Fire­fox-Fan­blog wahr. Kein Wun­der, ist ja die Auf­ga­be eines Mozil­la­re­prä­sen­tan­ten, Mozil­la zu bewerben.

    • @Stefan:

      Sor­ry, aber wenn du an einem sach­li­chen Aus­tausch über Mozil­la inter­es­siert bist, schreib mir eine E‑Mail über das Kon­tak­for­mu­lar auf mei­nem Blog. Aber ich las­se mich sicher hier nicht von dir angrei­fen (die Unter­stel­lung, ein Fan­boy zu sein oder nicht krik­fä­hig zu sein, ist hoch­gra­dig belei­di­gend für jeman­den, der eine seriö­se jour­na­li­sti­sche Arbeit betreibt, die auch von gro­ßen Ver­la­gen geschätzt wird; Details ger­ne per E‑Mail. Zumal das kein biss­chen der Wahr­heit ent­spricht.) und dir dann zum Dank freund­lich dei­ne Fra­gen beant­wor­ten. Wie gesagt, schreib mir, dann ver­ges­se ich dei­nen fre­chen Kom­men­tar mal und wir star­ten von null ohne Vor­ein­ge­nom­men­heit einen Dia­log. Aber ich wer­de mich nicht hier auf die­ses Niveau her­ab­be­ge­ben. Aus dem Alter bin ich glück­li­cher­wei­se schon lan­ge raus.

      • @ Sören Hentzschel

        Ent­schul­di­ge bit­te, ich woll­te Dich zu belei­di­gen. Ich per­sön­lich fin­de „Fan­boy­tum“ auch gar nicht so schlimm. Fin­dest Du die Ent­wick­lun­gen der letz­ten Jah­re bei Mozil­la Fire­fox gelun­gen? Gibt es irgend­was, was .tux geschrie­ben hat, wo Du eben­falls Beden­ken äußern würdest?

  8. Höre doch ein­fach auf, irgend­ei­nen Mist zu ver­brei­ten. Abge­se­hen davon, dass es eben NICHT die Auf­ga­be eines Mozil­la-Reprä­sen­tan­ten ist, Mozil­la zu bewer­ben (aber um das zu wis­sen, müss­test du dich infor­mie­ren), bin ich KEIN Mozil­la-Reprä­sen­tant. Also ergibt die­se Aus­sa­ge in Bezug auf mich nicht den gering­sten Sinn. Und nein, ein „Fire­fox-Fan­blog“ war mei­ne Web­sei­te auch noch nie. Sol­che Behaup­tun­gen sind ziem­lich unver­schämt. Wenn dir die Inhal­te auf mei­ner Web­sei­te nicht gefal­len, schön. Müs­sen sie nicht. Das ist voll­kom­men in Ord­nung. Aber nicht in Ord­nung ist es, Lügen über mich zu ver­brei­ten. Und die Behaup­tung, ich wür­de offi­zi­ell Mozil­la reprä­sen­tie­ren oder sei ein „Wer­be­tromm­ler“ sind Lügen, die mich in ein voll­kom­men fal­sches Licht rücken. Das geht ein­fach nicht. Und du wirst wohl ver­ste­hen, dass ich wenig Spaß ver­ste­he, wenn Lügen über mich ver­brei­tet wer­den. Und das auch noch auf einer Platt­form, mit der ich über­haupt nichts zu tun habe. Hier gehört das noch weni­ger hin als woanders.

    • Von dei­ner Web­site: „Seit 2013 bin ich offi­zi­el­ler Mozil­la-Reprä­sen­tant“. Viel­leicht soll­test du erst mal dich selbst anschrei­ben, hm? 

      Und nein, „Wer­be­tromm­ler“ ist sicher kei­ne Lüge, denn du trom­melst auf dei­ner Web­site für Mozil­la und sei­ne Pro­jek­te, indem du sei­ne Ideen – bewusst oder unbe­wusst – in ein posi­ti­ves Licht rückst. Wenn du dich davon belei­digt fühlst, soll­test du den Fokus dei­ner Web­site über­den­ken. Das war zumin­dest von mei­ner Sei­te kei­nes­wegs nega­tiv gemeint, son­dern eine Beschrei­bung dei­ner Bei­trä­ge. Ich mag Mozil­la trotz allem ja immer noch.

    • „bin ich KEIN Mozilla-Repräsentant“

      „Seit 2013 bin ich offi­zi­el­ler Mozilla-Repräsentant“

      LOOOOOL.

      Wie mach‘ ich hier ’nen Pop­corn Smiley?

    • :? Muß man jetzt nicht ver­ste­hen oder? War­um so aggres­siv? Ist dich doch nie­mand ange­gan­gen! Bis hier jedenfalls.

      Mei­nun­gen muß man ja nicht tei­len; kön­nen aber kei­ne Lügen sein. Zumal du dich ja selbst Lügen strafst. Zu ver­leug­nen, daß du Mozil­la-Reprä­sen­tant bist ist besten­falls albern, schlimm­sten­falls… naja, lie­ber nich… Wenn du inzwi­schen kei­ner mehr bist, dann wäre es vllt schlau dei­ne Home­page zu aktua­li­sie­ren. Was einen zum näch­sten Wider­spruch bringt. Wenn es so eine fata­le und weit­rei­chen­de Unter­stel­lung wäre, daß du immer noch Moz-Rep wärst, dann wun­dern einen schon dei­ne Fire­fox Arti­kel. Kannst du Mozil­la so über­haupt nicht mehr lei­den, daß du dich so vehe­ment dage­gen wehrst ein Moz-Rep (gewe­sen) zu sein? Oder wie oder was? Ist schon ganz schön ver­schro­ben irgendwie.

      Abge­se­hen davon, was ist dar­an so schlimm einen Fan­blog zu betreiben???

      Hm, seriö­se Jour­na­li­sten las­sen sich zu sol­chen Ent­glei­sun­gen eigent­lich nicht hin­rei­ßen, die haben ande­re Pro­ble­me, wie z.Bsp. Zeu­gen­schutz usw.

      Any­way, gute Bes­se­rung! :)

      • Nach­trag:
        Soll­te gar nicht belei­di­gend oder der­glei­chen sein! Ein­fach nur eine gut gemein­te Kri­tik. Viel­leicht sogar eine ande­re Perspektive…

  9. Ich würd’s mal so sagen:

    Wenn mit der super­du­per-neu­en Tech­no­lo­gie auch nur ein eini­ges Addon (unab­hän­gig vom Auf­wand) nicht por­tier­bar oder nach­zu­bau­en ist, ist sie tota­ler Schrott (wenn es mach­bar, aver regel­mä­ßg fürchert­lich auf­wän­dig ist, ist es „nur“ ziem­li­cher Schrott). Simp­le as that.

    Da heu­te der Brow­ser für vie­le (auch pro­fes­sio­nel­le) Anwen­der sogar essen­ti­el­ler ist als das OS auf dem er eigent­lich läuft, kann man das auch kaum anders sehen, oder? Für den Otto-Nor­mal-User könn­te man pro­blem­los auch mehr als 90% der mög­li­chen Anpass­bar­keit und Funk­tio­na­li­tät von Linux/Windows/OSX auf­ge­ben, auf die schwach­sin­ni­ge Idee kom­men aber auch nicht viele.

    Das was da jetzt pas­siert ist IMO mal wie­der nichts wei­ter als tum­ber, auf den aktu­el­len Buz­zwords basie­ren­der Aktio­nis­mus der letzt­lich für kei­nen ein­zi­gen Nut­zer einen spür­ba­ren Vor­teil, dafür für einen Teil spür­ba­re Nach­tei­le haben wird. Dafür kann man dann behaup­ten, dass man „am Puls der Zeit“ und modern und so sei.

    • Seb: Wenn mit der super­du­per-neu­en Tech­no­lo­gie auch nur ein eini­ges Addon (unab­hän­gig vom Auf­wand) nicht por­tier­bar oder nach­zu­bau­en ist, ist sie tota­ler Schrott (wenn es mach­bar, aver regel­mä­ßg fürchert­lich auf­wän­dig ist, ist es „nur“ ziem­li­cher Schrott). Simp­le as that.

      Da heu­te der Brow­ser für vie­le (auch pro­fes­sio­nel­le) Anwen­der sogar essen­ti­el­ler ist als das OS auf dem er eigent­lich läuft, kann man das auch kaum anders sehen, oder?

      Nun, man kann alles anders sehen. Mozil­la sieht es offen­sicht­lich anders, sonst hät­ten sie ein ande­res Vor­ge­hen gewählt.

      Mir ist das jeden­falls unver­ständ­lich. Addons sind die gro­ße Stär­ke von Fire­fox. Im Mar­ke­ting-Sprech heißt das glau­be ich „Uni­que Sel­ling Point“.

      Wenn man schon weiß, dass der­zeit nicht alle alten Addons por­tiert wer­den kön­nen (sie­he https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1215059 ), dann wäre ein sinn­vol­les Vor­ge­hen, erst mal dafür zu sor­gen, dass das mög­lich wird. Und wenn man dann sicher ist, dass man alle – oder sehr, sehr vie­le – alte Addons por­tie­ren könn­te, kann man einen Zeit­plan zur Migra­ti­on aufstellen.

  10. Lt. sei­ner Twit­ter Sei­te ist er auch Mozil­la Representative:

    „Web Deve­lo­per (agenedia.com). Mozil­la Repre­sen­ta­ti­ve Alum­nus. soeren-hentzschel.at, firefoxosdevices.org, sozone.de.“

    Und macht sich da auch noch zum Horst:
    „@Hirnfick_20 Ent­fer­ne die fal­sche Aus­sa­ge über mich UMGEHEND aus dei­nem Blog, oder wir bei­de bekom­men ein rie­si­ges Problem.“

  11. Ich habe ja schon lan­ge das Gefühl, dass Mozil­la unter­wan­dert wur­de und Fire­fox von innen zer­stört wird. Anders kann ich mir dass alles nicht mehr erklä­ren… :?

  12. Hehe, die legen­dä­re Kri­tik­fäig­keit von Sören schlägt hier auf. Wit­zisch :-)

    Ich bin auch seit über einem Jahr von Fire­fox weg, da Mozil­la mei­ne Wün­sche, wie ich mei­ne Pri­vat­sphä­re schüt­zen möch­te, miss­ach­tet und dann auch noch hin­ter­häl­ti­ger­wei­se mei­ne über vie­le Jah­re gepfleg­te Coo­kies­li­ste ein­fach löschen (https://support.mozilla.org/t5/Firefox/The-quot-ask-me-every-time-quot-option-of-the-privacy-settings/m‑p/1178157).

    Lei­der sind nicht alle AddOns die ich nut­ze im Pal­e­Moon lauf­fä­hig, aber die wich­tig­sten (uBlock/uMatrix) schon.

    Gut, dass du den Punkt mit der Kastra­ti­on der AddOns noch mal auf­ge­schrie­ben hast. Die mei­sten wer­den es erst mit­krie­gen wenn es zu spät ist.

    Mich als Fire­fox­user der ersten Stun­de nervt die­se Annä­he­rung an Goog­le auch schon geraum Zeit. Ich fand den Chro­me von Anfang an nicht schön, lei­der hat sich Mozil­la da völ­lig verrannt. 

    Ein, wie ich fin­de, sehr pas­sen­der Spruch, mit den Beinen.

    Das da von Null wie­der etwas Neu­es (was macht Vival­di?)) kom­men wird ist ja lei­der nicht zu erwar­ten und die Kastra­ti­on von Funk­tio­nen ist eine mitt­ler­wei­le ver­brei­te­te Seu­che (s. Gno­me) offen­sicht­lich gefällt das vie­len Leu­ten, da sie sonst mit der Bedie­nung über­for­dert sind.

    Auf jeden Fall ein guter Artikel.

  13. Full ACK! fsmaul­al­da? Dein The­me ist häss­lich. Hät­te man nicht war­ten kön­nen?! Ein Leser mehr! Jeho­va! Jehova!

  14. Naja…man muss auch beden­ken, dass vie­le Funk­tio­nen auch viel Pfle­ge bedeu­tet. Mir war nicht mal bewusst, dass Chro­me der Platz­hirsch ist, da ich erst seit 3 Tagen wie­der bei Fire­fox bin. War Chrom­eu­ser / Chro­mi­um Anwen­der seit der ersten Stun­de. Eigent­lich bin ich nur zu Fire­fox zurück, da ich gut fin­de, wie sie sich für Pri­vat­sphä­re der Anwen­der ein­set­zen. Inter­es­siert sonst niemanden.

    Mir fällt nur auf, dass der Fire­fox Arsch lahm ist. Es flutscht nicht so beim Surfen.

    Wel­che Erwei­te­run­gen braucht man denn? Ich ver­mis­se eigent­lich nichts. Aber viel­leicht weiß ich auch ein­fach nicht, was ich ver­mis­sen könnte.

    Ist gibt halt in jedem Seg­ment einen Platz­hirsch, den alle nach­lau­fen. Zum Bei­spiel braucht man kein aus­tausch­ba­res Akku oder eine Spei­cher­kar­te in sei­nem Smartphone…ist Sche***, aber jeder macht es nach.

    Vie­le Grüße
    Nedy

    • Ja, vie­le Funk­tio­nen brau­chen viel Pfle­ge. Und? Wer genau hat Mozil­la dazu gezwun­gen, gefühlt 824 „neue“ Ver­sio­nen pro Jahr zu ver­öf­fent­li­chen? Eben.

      • Ihr beschwert euch, dass die offen­sicht­li­chen Funk­tio­nen für den Anwen­der abneh­men, da der Fire­fox sich dem Chro­me annä­hert. Von den gan­zen Funk­tio­nen, die das Web heut­zu­ta­ge anbie­tet und nie­mand wirk­lich merkt, spre­che ich nicht mal. Hier gehen sicher­lich immer mehr Ent­wick­lungs­res­sour­cen unter. Stän­dig neue Stan­dards und Zeug implementieren.

        Die ver­schie­de­nen APIs für die Brow­ser­an­pas­sung zu pfle­gen kostet schließ­lich auch Auf­wand, damit sie nicht irgend­wann bug­gy und kaputt sind. Und wofür…damit ein paar Script­kid­dies ein paar bun­te But­tons in den Brow­ser bau­en kön­nen. Für mich sind die­se gan­zen frag­wür­di­gen Erwei­te­run­gen auch nur Spy­wa­re von irgend­wel­chen Leuten.

        Von mir aus kann Mozil­la die Funk­tio­nen ein­damp­fen und die Leu­te dar­ein stecken, um dem Brow­ser etwas Bei­ne zu machen.

  15. Ich erken­ne mich in der Geschich­te von zuneh­men­der Fru­stra­ti­on und Ärger über die Ent­wick­lung von Fire­fox wie­der. Die Ver­si­ons­num­mer­in­fla­ti­on war noch ledig­lich ner­vig. Daß die Sta­tus­zei­le ampu­tiert wur­de hat mich extrem geär­gert, aber das ließ sich mit AddOns wie­der­her­stel­len. Und jetzt schred­dern die Hir­nis GENAU DIESE AddOn-API, mit der ich den Brow­ser zurück zur Benutz­bar­keit beför­dern kann?! Mir feh­len die Worte.
    Daß die GUI und die zugäng­li­chen Ein­stel­lun­gen immer mehr abge­ma­gert wer­den, reg­te mich auch immer mehr auf. Lan­ge Zeit habe ich ver­sucht, das wenig­stens zu brem­sen, indem ich auf die ESR-Ver­sio­nen setz­te. Lei­der glau­ben inzwi­schen etli­che Sites, sie müß­ten Fire­fox-Nut­zern unter die Arme grei­fen, indem sie auf 1/3 der Bild­schirm­flä­che auf den angeb­lich ver­al­te­te­ten Brow­ser (ESR ken­nen die nicht!) hin­wei­sen. Außer­dem ist die Ver­zö­ge­rungs­tak­tik mit ESR auch kei­ne ech­te Lösung, das ist mir klar.
    Lan­ger Rede kur­zer Sinn: Ich stim­me dem OP völ­lig zu. Ich war seit 2003 (Ver­si­on 0.6) mit Fire­fox unter­wegs. Ich habe enga­giert zur Ver­brei­tung gehol­fen. Und jetzt kotzt mich das alles nur noch an. Super gemacht! Glückwunsch!
    Ich bin schon eine Wei­le bei Sea­M­on­key. Die gan­ze Fir­ma (150 User) , in der ich als Admin arbei­te, ist auf Sea­M­on­key migriert. Mal sehen, wie lan­ge das noch gut geht.

    • Es gibt Bestre­bun­gen, Sea­M­on­key, Thun­der­bird und Pale Moon unter ein gemein­sa­mes Dach zu stel­len, da Mozil­la mit denen ja nichts (mehr) zu tun haben will. Ich bin auch recht gespannt. Die Zukunft von jeden­falls Sea­M­on­key war ja nie offensichtlich.

      • Was eine Koin­zi­denz. Ich eva­lu­ie­re gera­de Pal­e­Moon. Nut­ze seit Jah­ren Thun­der­bird und, wie beschrie­ben, seit etwa einem 3/4 Jahr Sea­M­on­key. Da fügt sich zu einer Trup­pe, was zusam­men paßt. Alles klar, ich bin dabei, Freun­de. Dan­ke für den Hinweis.

        • Pale Moon hat gera­de all­ge­mein das, was ande­re Leu­te einen Lauf nen­nen. Seit der Toten­glocke für Fire­fox hat der end­lich mal reich­lich Zulauf und der Ent­wick­ler kann end­lich ruhi­gen Gewis­sens auf irgend­wel­che Kom­pa­ti­bi­li­tät scheißen. 

          Sea­M­on­key auf Pale-Moon-Basis wäre gran­di­os. Mal sehen, was kommt.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.