NerdkramsPersönlichesNetzfundstücke
Cha­os Orchid Club (Nach­trag): Der #33c3 und die Feigen_blätter.

Die­ser Arti­kel ist Teil 3 von 15 der Serie Congresskrise(n)

Ste­fan Krempl („hei­se online“) fin­det, ich hät­te ein Sze­ne­b­log, weil ich zufäl­lig mei­nen Unmut über die poli­ti­sche Ent­wick­lung des „Con­gres­ses“ zu einem pas­sen­den Zeit­punkt ver­schrift­lich­te. Das ist eigent­lich ein biss­chen unfair, weil ich es eigent­lich zu ver­mei­den ver­su­che, die­se Web­prä­senz zu einem die­ser elen­den Nerd­blogs ver­kom­men zu las­sen; aber gut, „hei­se online“ („Das Erwa­chen der Macht: Star Wars ist end­lich erwach­sen“, 16. Dezem­ber 2015 u.v.m.) hält sich ja auch für eine Fachpublikation.

Seit mei­nem Auf­re­ger ist man­che Zeit ins Land gegan­gen und seit­dem nicht wie­der auf­ge­taucht, wäh­rend­des­sen gescha­hen im Wesent­li­chen zwei Din­ge: Zum Ersten wur­de der vor­läu­fi­ge „Fahr­plan“, also die Vor­trags­li­ste, ver­öf­fent­licht. Einer mei­ner Kom­men­ta­to­ren, Tho­mas Wal­lu­tis, zähl­te auf die­ser Liste die The­men­blöcke zusam­men und stell­te fest, dass der mit Abstand größ­te der Blöcke „Ethics, Socie­ty & Poli­tics“ ist, mit 42 Vor­trä­gen liegt die­ser Son­der­block für Tagungs­tou­ri­sten, für die das Hacker­tum allen­falls noch lusti­ge Folk­lo­re im Rah­men­pro­gramm ist, sogar noch vor „Secu­ri­ty“ (37) und sowie­so weit vor „Sci­ence“ (17); Poli­tik und Wohl­fühl­flau­schi­wat­ti sind eben wich­tig, da sol­len die Alt­nerds sich mal nicht so anstel­len. Kön­nen ja auf Wahl­par­tys gehen, wenn sie was mit Com­pu­tern machen wol­len. In „Ethics, Socie­ty & Poli­tics“ kom­me sogar am Ran­de mal was Tech­ni­sches vor, stell­te er fest, also mal Ruhe bewah­ren hier. Es wer­den ja immer noch ein paar EDV-rele­van­te Vor­trä­ge rein­ge­las­sen, so schlimm wird’s dann wohl nicht sein. Das Fei­gen­blatt – Ent­schul­di­gung, Sie haben da noch etwas Hacken zwi­schen den Zäh­nen – ist von wohl­fei­ler Art.

Zum Zwei­ten hat der CCC (da kann man noch so wort­reich die Unter­schie­de zwi­schen dem Cha­os Com­pu­ter Club und der „Congress“-Veranstaltungs-GmbH zu erklä­ren ver­su­chen) das „Awa­re­ness­team“ für den kom­men­den „Con­gress“ noch ein­mal erklärt; zusam­men­fas­send sind das ein paar Frei­wil­li­ge, die Hil­fe bei See­len­weh­weh­chen anbieten:

Sexis­mus, Ras­sis­mus, Homo- und Trans­feind­lich­keit, Ablei­s­mus und ande­re Dis­kri­mi­nie­rungs­for­men sind auch dann nicht okay, wenn sie unbe­ab­sich­tigt gesche­hen. (…) Das Awa­re­ness­team steht euch ins­be­son­de­re zur Sei­te, wenn:
– ihr euch belä­stigt oder dis­kri­mi­niert fühlt
– eure per­sön­li­chen Gren­zen miss­ach­tet wurden
– ihr (aku­te oder struk­tu­rel­le) Dis­kri­mi­nie­rung von ande­ren Teil­neh­men­den wahrnehmt
– ihr euch unwohl fühlt und eine Per­son zum Reden braucht

„Ablei­s­mus“, wie Fefe 2014 ein­mal anschau­lich erläu­tert hat, ist die ver­meint­li­che Dis­kri­mi­nie­rung von Men­schen, die nicht alles kön­nen, was man selbst kann; inso­fern hei­ße es (sie­he ebd.) selbst­ver­ständ­lich „Stand_Sitz_Liegepunkt“ statt „Stand­punkt“, denn nicht jeder Mensch ist des Ste­hens mäch­tig. Es sei über­trie­ben, davon zu reden, dass der „Con­gress“ von Leu­ten mit einer eher merk­wür­di­gen Agen­da in eine bestimm­te Rich­tung gelenkt wer­de, gaben Leser mei­nes vor­he­ri­gen Bei­trags zum The­ma zu beden­ken, aber so sicher bin ich mir da keinesfalls.

Wenn sich eines die­ser zar­ten Pflänz­chen, die unbe­dingt auf einem ver­meint­li­chen „Hacker­kon­gress“ sein zu wol­len mei­nen, von einer ver­meint­lich rüden Zurück­wei­sung, wie sie in intro­ver­tiert-tech­no­phi­len Hacker­krei­sen durch­aus nicht unüb­lich ist, der­art ver­stört fühlt, dass ein gan­zes Team nötig ist, um sein anson­sten irrepa­ra­bel zer­rüt­te­tes See­len­heil wie­der auf ein lebens­fä­hi­ges Niveau zu hie­ven, dann hat etwas in sei­ner Ent­wick­lung zu einem gesell­schafts­taug­li­chen Men­schen der­ma­ßen wenig funk­tio­niert, dass der „Con­gress“ sich höchst­wahr­schein­lich eher nicht als geeig­ne­ter The­ra­pie­platz anbö­te. Der da war nicht nett zu mir. Gehalts­ver­hand­lun­gen mit den Betrof­fe­nen stel­le ich mir ziem­lich anstren­gend vor.

Vor ein paar Jah­ren gab es mit den „Cree­per­cards“ schon ein­mal eine Akti­on, die das „Awa­re­ness­team“ ins öffent­li­che Bewusst­sein brach­te, indem eben­sol­che Orchi­deen ihr stän­di­ges Belei­digt­sein in Kar­ten­form mit­brach­ten, was zu gera­de­zu bizar­ren Anschul­di­gun­gen führ­te, aller­dings in den fol­gen­den Jah­ren nicht mehr wie­der­holt wur­de. Nein, die neu­en Mit­tel sind subtiler.

Und sie wir­ken viel zu gut.

Seri­en­na­vi­ga­ti­on« Cha­os Orchid Club: Der #33c3, ein teu­res Miss­ver­ständ­nis?#34c3: End­lich wie­der Studenten-CeBIT! »

Senfecke:

  1. Die­se „bizar­re Anschul­di­gung“ erschien mir ja schon immer mehr der miss­ver­stan­de­ne Ver­such einer ernst­haf­ten sexu­el­len Belä­sti­gung gewe­sen zu sein. Viel­leicht bin ich man­gels Stu­di­en­zeit und dem abge­schnit­te­nen Leben auf dem Land nicht aus­rei­chend trau­ma­ti­siert sen­si­bi­li­siert, aber wenn ich mit einer simp­len roten Kar­te ein Gespräch mit einer Frau gleich bei der Bana­ne anfan­gen kann, erscheint mir das eher als Steil­vor­la­ge :?

    Ich für mei­nen Teil gehe aber auch die­ses Jahr lie­ber wie­der auf die LAN-Par­ty in der Scheu­ne: 42 Bier, 3,7 MBit/s Inter­net und 17 Leu­te, die alle wis­sen, dass sie eigent­lich nicht wissen.

    Und an die­ser Stel­le noch mei­ne herz­lich­sten Glück­wün­sche. Hei­se hat beschlos­sen, dass du jetzt berühmt bis (C³-Pro­mi?) und dei­ne Mei­nung irgend­was bedeutet.

    • LAN? Bier? Da hat jemand das Leben ver­stan­den, find‘ ich gut.

      Also mit Stand von jetzt gera­de ist die­ses Nicht­blog bereits Fuß­no­te in min­de­stens einem Buch, ein­mal Pri­mär­quel­le auf taz.de und min­de­stens drei­mal auf heise.de ver­linkt gewe­sen. Viel­leicht soll­te ich mir das mit dem eige­nen Wiki­pe­dia­ar­ti­kel doch noch mal über­le­gen. Aber ein ver­damm­tes Sze­ne­b­log hab‘ ich trotz­dem nicht, zefix.

  2. Hal­lo tux. Vor ein paar Jah­ren hät­te so ein Arti­kel von mir kom­men kön­nen. Ich hat­te nie das Pech dis­kri­mi­niert wor­den zu sein, bin sehr offen gegen­über Neu­em und kann mich in Dis­kus­sio­nen meist gut behaup­ten. Mit ande­ren Wor­ten, mir ging und geht es super. Wenn man selbst nie in einer sol­chen Situa­ti­on steckt ist es schwer nach­zu­voll­zie­hen was in Men­schen vor­geht die Leid erfah­ren. Vor allem wenn man die Situa­ti­on anders ein­schätzt und sie für einen selbst gar nicht schlimm ist. Es geht bei Awa­re­ness aber nicht dar­um den Men­schen zu bestra­fen der dem ande­ren even­tu­ell weh getan hat, son­dern dar­um dem Opfer zu hel­fen und dir klar zu machen dass es ihn/sie ver­letzt hat. Dann kannst du immer noch sagen dass es dir ja nichts aus­ma­chen wür­de, aber sprich den Leu­ten doch nicht ihr Recht ab sich ver­letzt zu füh­len. Gefüh­le sind oft eine voll­kom­men irra­tio­na­le Sache, aber sie unter­schei­den uns auch von Robo­tern, zumin­dest denen ohne KI ;-) Ich gebe dir Recht mit den Men­schen gemein­sam zu arbei­ten wird even­tu­ell schwie­rig, vor allem wenn man es nicht nach­voll­zie­hen kann, aber das musst du ja gar nicht. Ich wür­de wenn mir jemand auf den Sack geht dem­je­ni­gen das unmit­tel­bar mit­tei­len, aber nicht jede/r kann das. Dann soll er und sie das ler­nen? Wür­de mich auch freu­en, aber in der Situ­ta­ti­on geht es eben nicht. Willst du des­we­gen Men­schen aus­schlie­ßen die even­tu­ell einen sehr wich­ti­gen Bei­trag lei­sten könn­ten? Wir sit­zen schon auf dem hohen Ross, lass uns doch den ande­ren hel­fen da auch drauf zu kom­men, anstatt sie aus­zu­schlie­ßen nur weil sie anders sind.
    PS: Ich mag dei­ne But­tons, nicht alle, aber was soll man auch machen Dein The­me ist häss­lich. :winken:

    • aber sprich den Leu­ten doch nicht ihr Recht ab sich ver­letzt zu fühlen.

      Tux spricht den den Leu­ten das Recht ab sich ver­letzt zu füh­len? Du ver­drehst die Tat­sa­chen. Ihr sprecht den Leu­ten das Recht ab zu sagen was sie möch­ten, weil sich jemand „ver­letzt“ füh­len könn­te. Und es geht sogar soweit, dass das ver­meint­li­che „Opfer“ defi­niert, was ver­letz­tend ist, der gan­ze Con­gress wird damit zum Eier­tanz, so wird prak­tisch Zen­sur geübt.

      Ich wür­de wenn mir jemand auf den Sack geht dem­je­ni­gen das unmit­tel­bar mit­tei­len, aber nicht jede/r kann das. Dann soll er und sie das lernen?

      Rich­tig. Nicht alle Men­schen sind so wie man das ger­ne hät­te und sagen auch manch­mal Din­ge die man nicht mag. Muss man sich irgend­wann dran gewöh­nen bzw. mit klar kommen.

      PS: Ich mag dei­ne But­tons, nicht alle, aber was soll man auch machen Dein The­me ist hässlich

      Das liegt wahr­schein­lich dar­an, dass Du kein Hacker bist. Geh‘ lie­ber auf Insta­gram oder Face­book, Twit­ter, irgend­wie sowas.

      • Der obli­ga­te Unsinn, wel­chen man auch in der letz­ten Dis­kus­si­on fin­den konn­te. Im Grun­de genom­men reicht der letz­te Satz voll­kom­men aus, da du hier eine voll­um­fäng­li­che wie auch bedenk­li­che Aus­sa­ge triffst: „Das liegt wahr­schein­lich dar­an, dass Du kein Hacker bist. Geh‘ lie­ber auf Insta­gram oder Face­book, Twit­ter, irgend­wie sowas.“

        Du weißt doch gar nicht, ob es sich wirk­lich um einen „Hacker“ han­delt. Das ist der Ver­wen­dung des Wor­tes „wahr­schein­lich“ direkt zu ent­neh­men. Du setzt dich ein­fach auf ein hohes Ross und erwar­test, dass Alles beim Alten bleibt. Schau dir mal das zurück­lie­gen­de Jahr genau an. Was stellst du dabei fest? Ein­fluss­nah­me auf so ziem­lich alle Bereich des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­le­bens, wobei wirk­lich üble Dem­ago­gie auch schon längst Ein­zug gehal­ten hat. Erwar­test du nun ernst­haft, dass sich der CCC hier bedeckt hält und kei­ne Kri­tik übt respek­ti­ve dem Rech­nung trägt? Ich kann ver­ste­hen, dass man sich ger­ne in die Tech­nik-Fil­ter­bla­se zurück­zie­hen mag. Das klappt nur lei­der nicht mehr! Und wird auch in den näch­sten Jah­ren nicht mehr funk­tio­nie­ren. Genau aus dem Grund, weil unse­re Gesell­schaft so stark pola­ri­siert wird und ste­tig am Ran­de eines sehr unfreund­li­chen Umbruchs hin zu teils wirk­lich kon­ser­va­ti­ven bis men­schen­ver­ach­ten­den Wer­ten steht. Du möch­test das nicht? Okay, ich auch nicht. Dann soll­te man das in den All­tag zurück tra­gen und sei­nen Teil lei­sten, dass die­ser Umbruch nicht passiert.

        • Ein Hacker freut sich im all­ge­mei­nen über ein sta­ti­sches Blog ohne ner­vi­ge Wer­bung, 20 ver­schie­de­ne Tracker, mit schnel­len Lade­zei­ten und kei­nem unnö­ti­gem Bloat. Weiss ich natür­lich nicht sicher, des­halb auch „wahr­schein­lich“. Und? War Dir das jetzt zu per­sön­lich oder pole­misch? :D

          Schau dir mal das zurück­lie­gen­de Jahr genau an. Was stellst du dabei fest? Ein­fluss­nah­me auf so ziem­lich alle Bereich des gesell­schaft­li­chen Zusam­men­le­bens, wobei wirk­lich üble Dem­ago­gie auch schon längst Ein­zug gehal­ten hat. Erwar­test du nun ernst­haft, dass sich der CCC hier bedeckt hält und kei­ne Kri­tik übt respek­ti­ve dem Rech­nung trägt? Ich kann ver­ste­hen, dass man sich ger­ne in die Tech­nik-Fil­ter­bla­se zurück­zie­hen mag. Das klappt nur lei­der nicht mehr! Und wird auch in den näch­sten Jah­ren nicht mehr funk­tio­nie­ren. Genau aus dem Grund, weil unse­re Gesell­schaft so stark pola­ri­siert wird und ste­tig am Ran­de eines sehr unfreund­li­chen Umbruchs hin zu teils wirk­lich kon­ser­va­ti­ven bis men­schen­ver­ach­ten­den Wer­ten steht. Du möch­test das nicht? Okay, ich auch nicht. Dann soll­te man das in den All­tag zurück tra­gen und sei­nen Teil lei­sten, dass die­ser Umbruch nicht passiert.

          SJWs always project.

  3. Nur so mäßig recher­chiert: Wir mes­sen unse­re Wich­tung in Zeit­stun­den, nicht in Vor­trä­gen. Alle Track-Teams kön­nen die Zeit so auf­tei­len, wie sie wol­len, also in Halb­stün­der oder Ganz­stün­der. Secu­ri­ty hat­te 35h zu ver­ge­ben und offen­sicht­lich mehr Ganz­stün­der ver­ge­ben, als Ethics, Poli­tics & Socie­ty, die mit 34h ins Ren­nen gegan­gen sind und ihre Zeit­stun­den lie­ber zum Diver­si­fi­zie­ren in mehr Halb­stün­der auf­ge­teilt haben.

    Das Awa­re­ness-Team ist EINS von rund zwei­hun­dert selbst­or­ga­ni­sier­ten Teams, die kei­ne wei­te­ren Befug­nis­se haben, als mit offe­nem Ohr dazu­ste­hen. Sie geben sich selbst Regeln, die nicht unbe­dingt mit denen der rest­li­chen Orga kon­gru­ent ist. Aber süß, dass Du das als Nach­weis für irgend­was her­an­ziehst, das aus dem Text nicht so ganz hervorgeht.

    Und zuletzt: Zu den Orchi­deen. Ich hat­te ja mit Dei­nem Wede­kin­d/­Faust-Faux­pas schon ein wenig Sor­ge um Dei­ne All­ge­mein­bil­dung. Aber Du nutzt das immer wie­der schmerz­lich falsch. Um mal Ini­go Mon­toya zu chan­neln: https://www.youtube.com/watch?v=G2y8Sx4B2Sk … Das Wort kommt von hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Orchideenfach

    • Wir sind uns also einig, dass „Ethics, Poli­tics & Socie­ty“ mit mehr (wenn auch kür­ze­ren) The­men auf dem „Con­gress“ ver­tre­ten ist als „Secu­ri­ty“. Wenn jetzt Snow­den höchst­per­sön­lich einen zehn­stün­di­gen Vor­trag über Ver­schlüs­se­lung hiel­te, dann wäre das trotz­dem nur ein ein­zi­ger Vor­trag zu einem ein­zi­gen The­ma, oder rech­ne ich da falsch?

      Und: Wenn es „rund 200“ Teams gibt, unter denen das „Awa­re­ness­team“ kei­nes­falls eine beson­de­re Rol­le inne­hat, war­um gibt es dann kei­ne Arti­kel im Event­blog, die die ande­ren „rund 199“ Teams the­ma­ti­sie­ren? Woll­te dazu kei­ner was sagen? Muss die kei­ner kennen?

      Schließ­lich: Das Wort „Orchi­deen­fach“ ist mir wohl geläu­fig – Hacken war ja selbst sehr lan­ge sozu­sa­gen aus­schließ­lich eine Beschäf­ti­gung für Orchi­deen. Ich nut­ze es sehr wohl rich­tig, denn ich nut­ze es wie du: Teil­neh­mer des Orchi­deen­fachs „Gen­der Stu­dies“ haben zum Bei­spiel nach mei­nem Dafür­hal­ten per Qua­li­fi­ka­ti­on nichts Fach­li­ches zum The­ma Hacken bei­zu­tra­gen, ein Gegen­bei­spiel blieb bis­lang aus.

      • Also das muß­te jetzt aber fersteha.
        Stell dir vor du bist jetzt einer von die­sen soge­nann­ten Hackern und tutst all die­se fie­sen Din­ge da im Inter­netz. Selbst dei­ne Muti macht dir mor­gens nicht mehr das Früh­stück. Und dann inter­es­si­ern sich plötz­lich so ent­zücken­de Wesen für dich und dei­ne Arbeit und wol­len auch da was machen…
        The par­ty is over.

  4. Naja, ist tat­säch­lich irgend­wie so ne Unart, zu jeder noch so spe­zi­fisch ange­dach­ten Ver­an­stal­tung, die­se Strei­chel­grup­pen ein­zu­rich­ten. Wenn Leu­te über z.Bsp. IT-The­men reden wol­len, sich dann hin­zu­stel­len und alle Leu­te dazu zwin­gen, sich mit deren Unzu­läng­lich­kei­ten zu beschäf­ti­gen. Das ist in mei­nen Augen an Arro­ganz und Auf­merk­sam­keits­hei­sche­rei kaum zu überbieten.
    Ums klar­zu­stel­len, ich war jetzt nicht beim C3, aber die­ses Muster sieht man (fast) überall…

    Ich mag Wurst. Gefällt mir. Jeho­va! Jehova!

  5. Also lie­be Leu­te, ich sehe das Pro­blem nicht wirk­lich… von kei­ner Sei­te. Ja, die Cree­per Cards waren bescheu­ert, weil bewußt falsch (nicht one on one son­dern als Kains­mal für Leu­te die nicht sel­ber den­ken wol­len im vol­len Saal) ein­ge­setzt, aber das ist halt ein Hack. Genau­so wie das krea­ti­ve Anein­an­der­rei­hen der Kar­ten durch eine gewis­se Häch­se… und es zeigt auch, dass sowohl social als auch poli­ti­cal zum Con­gress gehö­ren… Ich ver­ste­he auch dei­ne Kri­tik an sjws, ins­be­son­de­re bei den Trig­ger-Blü­ten im Uni Lehr­be­trieb wür­de gefähr­lich, weil das eine Mei­nungs­bil­dung nach wis­sen­schaft­li­cher Metho­dik mas­siv erschwert… aber das ist dann doch ein Ansporn, oder? Hack this shit, even I could do it at my uni­ver­si­ty… (this cour­se deals with human beha­viour and all trig­gers app­ly. Human beings have done the most awe-inspi­ring and the most hor­ri­ble things and tho­se two are inse­pa­ra­b­ly inter­con­nec­ted… so als Anre­gung). All die­se Pro­blem­chen sind kei­ne und wir brau­chen kei­ne Gra­ben­kämp­fe a la Volks­front von Judäa… Ich fin­de gut, wenn Leu­te wen zum Aus­heu­len haben, war­um nicht… und auch wir heu­len uns aus, wir nen­nen das halt Bier mit Freun­den. Alles gut und zu unter­stüt­zen, gera­de auch am Kon­gress. Wach­sam muss man sein, damit die Balan­ce gehal­ten wird, aber das ist immer so und erfor­dert akti­ves Gegen­steu­ern von allen… wenn mehr Tech talks wich­tig wären, dann lets do this!

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.