NetzfundstückeIn den Nachrichten
Kurz notiert zu den aktu­el­len Vor­gän­gen in der deutsch­spra­chi­gen Wikipedia

Wenn das Schieds­ge­richt in einem gro­ßen Pro­jekt zur gemein­sa­men Erstel­lung und Pfle­ge einer Enzy­klo­pä­die unter lau­tem Getö­se implo­diert, weil plötz­lich jemand, der von den akti­ven Enzy­klo­pä­di­sten mehr­mals in Fol­ge als her­aus­ra­gen­des Mit­glied der Gemein­schaft erkannt und daher in ein Rich­ter­amt gewählt wur­de, sei­ne Mit­glied­schaft in der AfD bekannt­gab, wor­auf­hin meh­re­re ande­re Schieds­rich­ter, denen die Gemein­schaft eben­falls ihr Ver­trau­en aus­ge­spro­chen hat­te und die bis dahin voll­kom­men zufrie­den mit­ein­an­der waren, von ihrer Auf­ga­be zurück­tra­ten, was letzt­lich dazu führ­te, dass über Klar­na­mens­zwang in der Wiki­pe­dia nach­ge­dacht wird und sich die haupt­säch­li­che Dis­kus­si­on um die Fra­ge dreht, wel­che Gesin­nung man als Frei­wil­li­ger in der Wiki­pe­dia denn haben dür­fe, um kon­struk­tiv und pro­duk­tiv mit­hel­fen zu dür­fen, dann heißt das Pro­blem, das hier zwei­fels­oh­ne exi­stiert, ver­mut­lich eher nicht Rechts­po­pu­lis­mus.

Senfecke:

  1. Nö, das Pro­blem heißt, wie mir zuletzt fru­strie­rend häu­fig deut­lich wur­de … „Wiki­pe­dia“?

    • Ist mir schon in so basis­de­mo­kra­ti­schen Ver­ei­nen auf­ge­fal­len: Das Pro­blem dar­an, dass jeder mit­ma­chen darf, ist, dass wirk­lich jeder mit­ma­chen darf – auch Doofe.

      Viel­leicht ist das dik­ta­to­ri­sche Modell ein durch­aus humanistisches.

      • Wenn eine Grund­qua­li­fi­ka­ti­on als Vor­aus­set­zung schon die Dik­ta­tur begrün­det, kann das stim­men, der Begriff wäre dann aber ein wenig weit gefasst.

        • Kor­rek­ter wäre ver­mut­lich die Herr­schaft der Rück­sichts­lo­sen, aber dafür gibt es kein hüb­sches Wort. „Kapi­ta­lis­mus“ ist ja auch zu weit gefasst.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.