Sonstiges
Medi­en­kri­tik XV: Wun­der­li­che actimel-Werbung

Da gera­de schon wie­der die­se grau­si­ge acti­­mel-Wer­­bung mit dem voll­kom­men natür­lich wir­ken­den Durch­schnitts­stu­den­ten lief, fra­ge ich mich im Nach­hin­ein, ob ihm selbst eigent­lich auf­ge­fal­len ist, für welch frag­wür­di­ge The­sen er da eigent­lich in die Kame­ra grinst. „Eine Grup­pe trank acti­mel, die ande­re nicht.„Wovon hat sich die ande­re in der Zeit ernährt? Das wird sicher­heits­hal­ber nicht …

‘Medi­en­kri­tik XV: Wun­der­li­che acti­mel-Wer­bung’ weiterlesen »

NetzfundstückeIn den Nachrichten
Die Musik­in­du­strie, der Fern­seh­preis und die Gro­tes­ke an sich

Ich wünsch­te, ich könn­te zum zehn­ten Jubi­lä­um der Sen­dung Wer wird Mil­lio­när? an die­ser Stel­le über ein ent­spann­te­res Ver­hält­nis der Mensch­heit zum Geld berich­ten, aber Puste­ku­chen: Offen­bar bedingt durch die gesun­ke­nen Ein­nah­men, seit Nut­zer von File­sha­ring­pro­gram­men in Deutsch­land weit­ge­hend ihre Ruhe vor unan­ge­mes­se­nen Straf­for­de­run­gen haben dürf­ten, beschrei­tet die Indu­strie™ jetzt krea­ti­ve­re Wege (irgend­wo­her muss das …

‘Die Musik­in­du­strie, der Fern­seh­preis und die Gro­tes­ke an sich’ weiterlesen »

FilmkritikSonstiges
Medi­en­kri­tik XIV: Ing­lou­rious Basterds

Als hoch­qua­li­ta­ti­ver Film­kul­tur gegen­über durch­aus auf­ge­schlos­se­ner gele­gent­li­cher Kino­film­kon­su­ment kam ich nicht umhin, dem neue­sten Werk des geschätz­ten Quen­tin Taran­ti­no Beach­tung zu schen­ken. Obwohl ich im Vor­feld dar­über infor­miert wur­de, dass Til Schwei­ger als einer der bei­den (*) deut­schen Schau­spie­ler, die nahe­zu jeder Rol­le, die sie spie­len, mit ihrem Gesicht und ihrer Dar­stel­lung den immer gleichen …

‘Medi­en­kri­tik XIV: Ing­lou­rious Baster­ds’ weiterlesen »