PolitikNerdkrams
Tore zum Mist­mach­web (4): Gebt den Ver­la­gen das Web zurück!

Zu Axel Voss, der uniro­nisch auf Face­book (Link geht aus mora­li­schen Grün­den zu Twit­ter) schrob, er habe den Schutz von gei­sti­ger Lei­stung im Sinn, als habe aus­ge­rech­net er etwas mit gei­sti­ger Lei­stung zu tun, geht in den „sozia­len Medi­en“ (i.S.v. Kom­men­tar­fel­dern auf so Web­sites und Twit­ter) gera­de die fan­ta­sti­sche Lösung her­um, man möge doch das Web künf­tig nur noch hin­ter Pro­xy­ser­vern oder kom­plett Tor-ver­schlei­ert benut­zen und so der Zen­sie­re­rei ein Schnipp­chen schla­gen. Wenig beach­tet wird dabei, dass das das Pro­blem kei­nes­wegs löst, denn auch das Recht auf Pri­vat­ko­pie ist noch nicht allein dadurch gelockert wor­den, dass die Leu­te ihre Tausch­bör­se nur noch hin­ter Fremd­com­pu­tern betreiben.

Das Kern­pro­blem, dass das Mist­mach­web mit sei­nen Wer­be­flä­chen ein Dienst derer ist, die etwas ver­kau­fen wol­len, nicht derer, die etwas mit­zu­tei­len haben, wird auf kei­nem der vor­ge­schla­ge­nen Wege gelöst. Es genügt nicht, sich im Web bes­ser zu ver­stecken; das Web muss voll­stän­dig über­wun­den werden.

Gebt den Ver­la­gen das Web zurück!

Vor dem Web gab es das Use­net statt Web­fo­ren, Gopher statt Web­sites und das IRC-Pro­to­koll statt Chats und Mes­sen­gern. Ihnen allen ist gemein, dass sie für Rekla­me nicht zu gebrau­chen sind und die Ein­stiegs­hür­de für Poli­ti­ker von der Qua­li­tät eines Axel Voss zu hoch sein dürf­te. Da ist ja so viel Text, da sind ja kei­ne Bild­chen! – Völ­lig unab­hän­gig davon, wie die Geset­zes­än­de­run­gen sich nun kon­kret auf uns als Deut­sche aus­wir­ken wer­den: Sie wer­den es wie­der und wie­der ver­su­chen. Sie wol­len uns auf unse­rer Par­ty ihre Rekla­me ver­kau­fen, sie wol­len das Web nach ihrer Vor­stel­lung formen.

Was spricht eigent­lich dage­gen, ihnen das, was aus dem Web gewor­den ist, näm­lich eine gigan­ti­sche Wer­be­ta­fel mit schreck­li­chen Fan­fa­ren, ein­fach zu über­las­sen und uns woan­ders eine schö­ne­re, bes­se­re, rekla­me­freie Par­ty zu suchen?

Senfecke:

  1. Ja! Für mich bedeu­tet das: dezen­tra­le, freie Netz­wer­ke wie dia­spo­ra* oder mast­o­don oder XMPP oder oder oder. Das Pro­blem bleibt aber doch, dass die EU (bzw. dann die Mit­glieds­staa­ten) Geset­ze erlas­sen, denen sich in letz­ter Kon­se­quenz auch sol­che bot­tom-up Initia­ti­ven beu­gen müssten.

      • Du hast die Bul­le­tin board systems vergessen.

        Aber anson­sten … Das Word Wide Web sich sel­ber über­las­sen und ein­fach anders ver­net­zen. Es gab Netz­wer­ke davor und ich bin mir sicher, es wird auch etwas danach geben. Im Moment wird das ja nur ger­ne als alter­na­tiv­los ange­se­hen, weil es beque­mer ist als das neu zu denken.

        Mich freut zu sehen, dass auch ande­ren die­ser Gedan­ke durch den Kopf geht.

  2. Wie soll das denn gehen? Jeder weiss doch, dass das Inter­net nur aus dem WWW besteht.

    Selbst DNS geht jetzt neu­er­dings mit DoH auch über’s Internet …

  3. Pah, heu­te wird das doch mit bewähr­ten Metho­den gelöst: Block­chain und KI, das wird sicher alle unse­re Pro­ble­me auf der Stel­le lösen. Über­legt mal, wenn für jeden Sei­ten­auf­ruf ein neu­er Block berech­net wird.…ach, das wird die KI schon irgend­wie weg­op­ti­mie­ren, z.B. indem sie alle Inhal­te durch Kat­zen­bil­der ersetzt. Und Text ist ja mal sowas von 20. Jahr­hun­dert, ich emp­feh­le den Wan­del zum Emojiweb!

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.