NetzfundstückeNerdkrams
Apple ist an allem schuld!

Peter hat auf sei­nem iPho­ne offen­bar die Kaf­fee­un­ter­set­zer-App akti­viert, und ich könn­te jetzt meter­lang dar­über refe­rie­ren, wie­so er selbst schuld ist, dass er sich wil­lens in die Hän­de eines skru­pel­lo­sen Welt­kon­zerns bege­ben hat, aber das habe ich anders­wo schon getan.

Statt­des­sen soll­te die stei­gen­de Kom­ple­xi­tät und gleich­zei­tig stei­gen­de Feh­ler­an­fäl­lig­keit moder­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel ange­sichts der kom­men­den besinn­li­chen Zeit (dazu gege­be­nen­falls spä­ter mehr) ein Anlass sein, sich an die Ursprün­ge des digi­ta­len Nir­wa­nas zu erin­nern, um wenig­stens jeman­dem die Schuld geben zu können.

Und da ist es doch hübsch, dass gera­de wie­der ein Jubi­lä­um ansteht: Die Redak­ti­on von SPIEGEL Online fei­ert die­ser Tage zum zwei­ten Mal „20 Jah­re WWW“ und erläu­tert, wie­so sie das noch mehr­fach tun wird. Tat­säch­lich sind 20 Jah­re dann auch eine eher gro­be Schätzung:

Ende 1990 stell­te Tim Ber­ners-Lee den von ihm und eini­gen Mit­ar­bei­tern am CERN ent­wickel­ten Dienst erst­mals der Öffent­lich­keit vor. Ursprüng­lich dien­ten sei­ne Plä­ne für ein ver­netz­tes System zum Wis­sens­aus­tausch, das ist SPIEGEL Online zu ent­neh­men, allein ihm als Merk­hil­fe, da er von sich behaup­tet, ein furcht­bar schlech­tes Gedächt­nis sein eigen zu nen­nen. Mit den Jah­ren aber reif­te das „World Wide Web“ her­an zu einem System ähn­lich dem im Fol­ge­jahr ein­ge­führ­ten Gopher her­an und stell­te mit HTTP und HTML wesent­li­che Ele­men­te der heu­ti­gen digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on bereit.

Die erste Inter­net­sei­te der Welt, in einer archi­vier­ten Ver­si­on noch erhal­ten, war betont schlicht gehal­ten: Schwar­ze Schrift auf wei­ßem Grund, for­ma­tiert allein mit Über­schrif­ten und Ein­rückun­gen (das <dl>-Tag kennt heu­te auch kein so genann­ter „Web­de­si­gner“ mehr wirk­lich, des­sen „Arbeit“ dar­in besteht, mit­hil­fe einer lusti­gen bun­ten gra­fi­schen Ober­flä­che Pixel zu ver­schie­ben). Man betrach­te nur ein­mal den Quell­text! Bei­zei­ten kamen neue Ele­men­te auf und ver­schwan­den oft auch wie­der, mar­quee und blink haben sich zur all­ge­mei­nen Erleich­te­rung lang­fri­stig nicht durch­set­zen können.

An der Schlicht­heit frü­he­rer Tage lässt es die heu­ti­ge Vor­stel­lung einer „moder­nen Inter­net­sei­te“ indes lei­der völ­lig feh­len, der Grund­satz „HTML ist kein Papier“ soll­te in jedem HTML-Hand­buch die­ser Welt in gro­ßen, roten Buch­sta­ben auf jeder Sei­te ein­ge­fräst sein, damit das selbst­ver­lieb­te Pack von „Medi­en­de­si­gnern“ (als gäbe es kei­ne ande­ren Medi­en, an denen sie sich aus­las­sen kön­nen!) end­lich auf­hört, irgend­was von „fester Brei­te“ zu blafaseln.

Und es wird nicht bes­ser: „HTML 5“ (das neue Bull­shit-Bin­go-Trumpf­wort, nach­dem sich „Web 2.0“ offen­bar dan­kens­wer­ter­wei­se abge­nutzt hat) hat mit einer „Hyper­text Mark­up Lan­guage“ nicht mehr viel zu tun. Tat­säch­lich näm­lich dient es nur noch als Rah­men für Java­script- und CSS-Spie­le­rei­en, von denen nicht nur ich mich fra­ge, was genau das im Inter­net ver­lo­ren hat. Es stimmt, dass die Bedeu­tung Weg wei­sen­der Tech­nik oft ver­kannt wird, aber dar­auf, zu erfah­ren, wel­chen Weg die­se Ent­wick­lung wei­sen wird, bin ich der­zeit nicht son­der­lich erpicht.

Der erste Web­ser­ver war übri­gens eben­so wie der Com­pu­ter, auf dem die Soft­ware ent­wickelt wur­de, ein NeXT-Rech­ner. NeXT war ein Soft- und Hard­ware pro­du­zie­ren­des Unter­neh­men eines gewis­sen Ste­ve Jobs, der Apple (wo man heu­te unter ande­rem, ich erwähn­te es, das furcht­ba­re iPho­ne ent­wickelt) ver­las­sen hat­te. 1996 kauf­te Apple NeXT und mach­te das Betriebs­sy­stem NeXTS­tep zu einer der tech­ni­schen Grund­la­gen für Mac OS 10 („X“). So kann man mit Fug und Recht auch mit lan­gem Blick zurück noch behaup­ten: Apple ist an allem schuld; selbst an der Grün­dung von Goog­le.

Ach, ich mag Krei­se, die sich schließen.

Über­haupt ist das Jahr 2010 bis­her ein ganz gro­ßes Jahr.
Und was passt bes­ser zu einem ganz gro­ßen Jahr als eine ganz gro­ße Wür­di­gung lang­le­bi­ger Klassiker?

Etwas älter als das WWW, näm­lich inzwi­schen 26 Jah­re alt, ist das Spiel „Tetris“, das meh­re­re Gene­ra­tio­nen jun­ger Kon­so­len­spie­ler in der einen oder ande­ren Form auf ihrem Weg zur gei­sti­gen Rei­fung beglei­te­te. Eben­so wie der SPIE­GEL-Online-Bei­trag zu zwei Deka­den WWW ist auch die Wür­di­gung von Tetris inzwi­schen über ein Jahr alt, der ganz gro­ße Knall hat aber noch gefehlt.

Der kam mir nun mit Tetris HD (mit Dank an V., die unbe­dingt auch mal wie­der erwähnt wer­den will) vor die Augen, und obwohl das Spiel auch bereits aus dem Vor­jahr stammt, so lässt sich kaum leug­nen, dass es eine wirk­lich ganz gro­ße Wür­di­gung ist.

Ich wün­sche viel Spaß.

Senfecke:

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.