Meine Vorliebe für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr verschafft mir nicht nur Einblicke in das Familienleben mir unbekannter Menschen, sondern mitunter auch einige formidable Fundstücke, die oft auch langlebiger sind als die leidlich aktuellen YouTube-Ausschnitte und ähnliche Netzfundstücke, die ich hier mit euch, liebe Leser, zu teilen pflege. So ist es beispielsweise auch noch 20 Jahre nach der Einheit belustigend, sich einen österreichischen Busfahrschein einmal genauer anzusehen:
Heute jedenfalls fuhr ich wieder einmal mit dem Bus durch die Gegend und wurde auf eine dort achtlos liegen gelassene Broschüre aufmerksam gemacht, die vom „Missionswerk Werner Heukelbach“ herausgegeben worden war und „Gedanken zum Älterwerden“ zu beinhalten verspricht. Ihr Name lautet: „Das Beste kommt noch!“.
Das erste Kapitel nach dem Vorwort (nicht von Werner Heukelbach übrigens) ist „Der Herr ist mein Hirte.“ betitelt und bezieht sich auf Psalm 23, der bei christlich aufgewachsenen Jugendlichen samt und sonders bereits bei seiner Erwähnung Augenrollen verursachen dürfte, weil: irgendwann is‘ mal gut.
Und was da so als Bestes noch kommen wird, das verheißen Abschnitte wie „Persönliche Einladung.“ und „Gottes Geschenk für Sie!“, in denen mithilfe jeweils einer Kreuzfotografie nur wenig Zweifel daran gelassen wird, zu was für einem grandiosen Geschenk hier eingeladen werden soll; zum Tod nämlich:
Und wer jetzt noch immer noch nicht bereit ist, das „Missionswerk Werner Heukelbach“ für unzurechnungsfähig zu erklären, dem schicke ich auf Anfrage gern das vollständige Pamphlet zu, gemäß dessen unter anderem auch Krebskranke sich ihres Lebens freuen sollten, denn immerhin sind sie keine Sünder:
Das Beste kommt noch – na, Gott sei Dank!
(Mit Dank an V. für den Hinweis, das Fundstück und den wunderbar blöden Humor.)
Das bloede- das beste bekommen eh immer nur die anderen
Stirb doch auch!
Dachte gerade, Du führst im Sinne Deines Avatars Selbstgespräche, bis ich schnallte, dass es einen Doppelpunkt-Tux gibt.
Mit Avatar = ich, ohne Avatar = nicht ich.
Nein, mike, sagtest du noch nicht, aber danke für die Information. Es war doch eine gute Idee von mir?
Sagte ich schonmal, dass Du schmerzpervers bist, so einen Schund überhaupt nur aufzuschlagen
Weiß ich, aber, als ich Deinen vorherigen Artikel las, waren (wohl kurzfristig) teilweise (nicht meiner) die Avatare verschwunden.
Liegt nicht an mir, liegt dann an dem Gravatar-Dienst, denn ich speichere keine Avatare.
Wobei: Könnte ich mal.
Nachtrag: Tu ich jetzt; was, nebenbei, weitere Verbesserungen der Ladezeit mit sich bringt und das Laden „externer Grafiken“ (s. Datenschutzseite) weiter einschränkt.
Danke, mach weiter so, ich freu mich auf Dich!
Dein Teufel