Gute Nachrichten: Es gibt – auch wegen des Klimawandels – deutlich weniger Klimatote als zuvor oder, wie der „tagesspiegel“ es nennt, „69 Hitzetote allein in Vancouver“.
Mitglied 1337 der Piratenpartei zeigt sich irritiert: Ob es beim gut besuchten Fußball wohl um den Kommerz gehe? Mich wiederum erstaunt am meisten, dass die erwarteten Zuschauerzahlen beim Imkreisfahren die beim Gegeneinenballtreten noch übertreffen. Hätte ich gewusst, wie begeistert Menschen selbst in der Pandemie von langweiligen Tätigkeiten sind, wäre ich vermutlich Weltmeister im apathischen Herumliegen und nicht Informatiker geworden. Aber in meinem Alter fängt man keinen Sport mehr an. Der Rücken…
In Berlin wird am 26. September möglicherweise auch darüber abgestimmt, ob „rund 240.000 Wohnungen“ aus privatem in öffentlichen Besitz überführt werden sollen, weil dann – davon gehen die offensichtlich in finanziellen Dingen weitgehend unerfahrenen Petenten aus – die Kosten für’s Wohnen sinken sollen. In welchem Zustand Wohnungen, die dann auch größere Renovierungen und Modernisierungen nicht ohne größere Investitionen (die Berliner Mieter offenkundig nicht mittragen wollen) erfahren werden, sich bald befinden werden, kommt im Volksentscheid nicht vor; aber dit is Balin(, wa?), da zieht man ja nicht hin, weil man gerne schön wohnt.
Ansonsten gilt auch weiterhin: Es besteht keine Pflicht, in der Großstadt zu leben.
Haltet die Druckerpressen (sagt man das noch, „Druckerpressen“?) an! Die Telekom und Samsung revolutionieren gerade die Welt! Mit einem Smartphone mit Wechselakku!
Die Grünen sind erschüttert, man spielt ihnen übel mit. Die Gegner scheuen dabei keine Missetat: Jetzt teilen sie sogar Kommentare mit negativen Emojis!
2020 hat der Bundestag dem Forum Soziale Inklusion 400.000 Euro an finanzieller Förderung genehmigt, die Bundesfamilienministerin (SPD) weigert sich seitdem, das Geld auszuzahlen. In einem Jahr, in dem große Teile des Wahlkampfes darauf beruhen, welche gegnerische Partei Geld aus welcher Quelle erhält und/oder an wen wofür zahlt, erstaunt mich, dass die Missachtung des Parlaments bisher so wenig Aufmerksamkeit erhält. Möglicherweise trägt diese Erwähnung zu etwas mehr Beachtung bei.
Währed Gröner die eine als auch die anderen einen kauft, bewegen die anderen mittels Volksentscheid Wahlfaule an die Urne um neben des Entscheides gegen die einen oder anderen einen auch ein Kreuz zu machen.
Was immer auch dabei rauskommt, am Ende knallen die Korken da höherer oder stabiler Wahlbeteiligung, als auch Anstieg fiktiven Kapitals an Börse und Plagiatsmarkt.
Was die Wohnqualität angeht, die steigt enorm, wenn die Mülltonnen mittels abschliessbarem Stahlzaun von parkenden Stadtgeländewagen abgeschirmt werden.
Nicht zu vergessen der Erfolgseffekt von Volksentscheiden.