Plattenspieler? Ha! Wer braucht schon so was? Ist doch jetzt alles in der Cloud, ist doch immer alles überall verfügbar kaputt:
Andere Google-Dienste, darunter Youtube Music, (…) funktionieren ebenfalls nicht mehr.
Was genau war jetzt noch mal der große Vorteil von Google-„Diensten“ - dass man nicht selbst schuld ist?
Ich streame, weil ich zu faul zum auflegen bin.
Das Verfassen dieses eher für einen Tweet geeigneten Beitrages dauerte gewiss länger als Googles Ausfall.
Ich denke eher das dieser Beitrag ein Statement für das Vinyl bzw. der Schallplatte ist.
Wenn ich bedenke, dass ich meine Lieblingsplatten die ich mir vor über 38 Jahren gekauft habe, mir immer noch ohne weiteres anhören kann…
Das geht mit CD’s nicht und mit Streamingdiensten anscheinend auch nicht.
Zugegeben, Vinyl hat nach der Zeit auch Verschleiss, wenn man aber kein Hi-fi Fetischist ist, stört das nicht.
Tja, dass da mal der Fred für den tux in die Bresche springt, passiert eigentlich nie, aber wo der Mann recht hat, hatta recht.
Tschuldigung!
(Da sollte der Fred mal Teil 1 bis 12 lesen.)
Während in Villabajo noch quota issues gefixed werden, werden in Villariba die Magnetbänder zurückgespult.
Meinen Plattenspieler habe ich vor 20 Jahren abgeschafft, die Platten für’n tausender verkauft und die 12 GB Musik die ich brauche, sind auf der Festplatte (plus 2 Sicherungskopien, so’ne Plat.. äh .. Musiksammlung ist ja wertvoll).
Eine 24/7 Musikversorgung geht auch ohne Magnetbänder und Platten. Und glücklicherweise gibt es nach wie vor noch 2,3 aktive MP3 Blogs die klassiker und aktuelles zum download anbieten. So bricht der Nachschub an neuem nicht ab.
Das ist echt erbärmlich.
Wenn jemand viel unterwegs ist, könnte ich die Lösung von Struppi nachvollziehen. Aber daheim
will ich dann schon lieber eine Platte anhören, allein aus Nostalgie.
Eine 24/7 Musikversorgung geht auch ohne Magnetbänder und Platten. Und glücklicherweise gibt es nach wie vor noch 2,3 aktive MP3 Blogs die klassiker und aktuelles zum download anbieten. So bricht der Nachschub an neuem nicht ab.
Anderseits will ich nicht wissen wie schlecht die 12 GB komprimiert sind oder liegen die Dateien
in FLAC oder vergleichbarem Standard vor?
Ein FiiO + hochohmigen Kopfhörer macht eine alternative Lösung zwar auch nicht billiger. Der Vor-
teil ist aber, da man unterwegs nicht auf das entsprechende Hörvergnügen verzichtet werden
müßte.