Persönliches
Honig im Kopf: Bumm­zisch, Neu­jahr 2016!

Die­ser Arti­kel ist Teil 6 von 11 der Serie Neu­jahr

Laut, teu­er und sinn­los, so muss Sil­ve­ster sein. Die Deut­schen freu­en sich nicht lei­se, wenn der Kalen­der ihnen das schon mal gestat­tet, sie wol­len laut und deut­lich jedem, der es noch nicht wuss­te, zei­gen: Seht her, wir sind doof. Von 2014 gelernt: Die im Dezem­ber Ver­stor­be­nen, ins­be­son­de­re die Son­der­lin­ge, bekom­men in den Föje­tongs die ihnen zuste­hen­de Auf­merk­sam­keit, obwohl Jah­res­rück­blicke zusam­men mit den Scho­ko­weih­nachts­män­nern schon im Okto­ber qua­si durch waren. Sind ihre Namen wirk­lich wichtig?

Die „Stif­tung für Zukunfts­fra­gen“ ermit­tel­te vor ein paar Tagen, dass über die Hälf­te der Befrag­ten im Jahr 2015 „angst­voll in die Zukunft“ blick­te, dabei gibt es in der Gegen­wart doch genug zu bekla­gen. 2015 haben wir ver­lo­ren, unse­re Frei­heit und unser Mit­ein­an­der. Die­ser Weg wird kein lei- ein­fa­cher sein. Anders, nicht schlechter!

Man­ches war ja doch ganz schön. Mehr davon, nur ein biss­chen mehr. Ein Leben vol­ler Wochen­en­den mit ihr und Musik und über­dies und vor allem ohne die Abers wäre wahr­schein­lich wun­der­voll. Adler müss­te man sein und weni­ger doof. 2015 war eben auch: Behä­bi­ges Erken­nen, was wich­tig ist.

Schon seit Wochen wer­den gute Vor­sät­ze ange­kün­digt, als wol­le man sich gegen­sei­tig in der Zahl sei­ner Laster über­trump­fen; nur, wer weiß, dass er sich falsch ver­hält, kann den guten Vor­satz fas­sen, die­sen Feh­ler nicht zu wie­der­ho­len, und spart sich dann doch lie­ber das kom­pli­zier­te Nach­den­ken dar­über, war­um er nicht vor dem Sil­ve­ster­abend damit begin­nen kann. Und so sitzt man am Ende doch wie­der umge­ben vom Fun­ken­re­gen, in dem so vie­les ver­pufft, irgend­wo im Halb­dunk­len und macht, was man ja irgend­wie zuver­läs­sig am besten kann: man ver­misst. Sil­ve­ster­ein­sam­keit ist schö­ner, wenn man sie nicht tei­len muss.

Hal­lo, 2016. Du wirst es schwer haben.

Seri­en­na­vi­ga­ti­on« Will­kom­men 2012Als sei die Welt mor­gen eine bes­se­re // 2017 + 0 »