Persönliches
2014, revi­si­ted. / Murmeltiertag.

Die­ser Arti­kel ist Teil 4 von 11 der Serie Neu­jahr

2014 war ja auch ein Jahr des Man-hätte-es-wissen-Könnens.

Man hät­te wis­sen kön­nen, dass Pfrün­de Moral stets über­wie­gen. Man hät­te wis­sen kön­nen, dass Musi­ker im ster­be­fä­hi­gen Alter sel­bi­ges eines Tages erei­len wird. Man hät­te über­dies aber, still in sich hin­ein, wis­sen kön­nen, dass es dies­mal wie­der nicht klappt und das Mal danach auch nicht und dass man eigent­lich auch die Fin­ger las­sen soll­te von allem, was menschelt.

Wuss­te man es nicht? Woll­te man es nicht wissen?

Über­haupt, Selbst­be­stim­mungs­recht. Und immer die­se Jah­res­rück­blicke, die­se elen­den Gesich­ter in die­sen elen­den Medi­en, die elen­den Unsinn in Mikro­fo­ne von elen­den Schwind­lern rein­spre­chen. Blöd für jeden, der im Dezem­ber stirbt, der kommt dann nicht mehr vor. Und die eige­nen Zie­le? Ver­fehlt, weit ver­fehlt, wie auch den Abga­be­ter­min für den eige­nen musi­ka­li­schen Jah­res­rück­blick. Klei­ne Lich­ter ver­glim­men im Sog der Nichts. Und dann doch wie­der nur: Rake­ten. (Schö­nes todo auch: häu­fi­ger von „ver­glim­men“ reden.) Vor­sät­ze bre­che ich künf­tig nur noch vor Mit­ter­nacht, dann mutie­ren sie nicht. Ach nein, das waren Grem­lins, oder?

Mit Unmut zum Umsturz das Ego zu Tode geduzt. Nicht reich, berühmt, fün­dig gewor­den. Sän­ge­rin müss­te man sein. Frü­her war mehr Gewinn­spiel. Errun­gen­schaft 2014: Jeman­dem, dem man eigent­lich nichts Böses woll­te, erklärt zu haben, wer Hele­ne Fischer ist. My only fri­end, the end. Ein Jahr des Aus­ver­kaufs. Irgend­wo zün­det jemand ein Feu­er­werk. Jemand lacht. Irgend­wer macht den alten Witz, man möge, haha, gut rein­rut­schen. Den Gür­tel enger zu schnal­len macht noch kei­ne schma­le Hüf­te. Was ist, ist. Hal­lo, Sehn­sucht, du auch hier? Nimm dir einen Stuhl, mach‘ es dir bequem, schau‘ auf den Som­mer. Wir seuf­zen im Chor, wäh­rend die Zeit­zo­ne erbebt.

Alle Jah­re wie­der (demo­ti­viert genu­schelt). Jazz, zwo, drei, vier. Kein Kuss an Silvester.
Pro­sit Neujahr.

Seri­en­na­vi­ga­ti­on« 2–22 [ent­zweit].Will­kom­men 2012 »

Senfecke:

  1. Man hät­te wis­sen kön­nen, dass eine Win­dows uni­ver­sel­le Hin­ter­tü­ren für Spio­ne ein­ge­baut hat. Man hät­te wis­sen kön­nen, dass pro­prie­tä­rer Soft­ware einen Hang zur Mal­wa­re hat, die den Nut­zer aus­spio­nie­ren will. Man hät­te wis­sen kön­nen, dass freie Soft­ware das Aus­pä­hen von Nut­zern vom eige­nen Rech­ner aus ver­hin­dern kann. Man hät­te dadurch wis­sen müs­sen, dass man sich die Fahrt zum 31. Cha­os Com­mu­ni­ca­ti­on Con­gress in Ham­burg hät­te spa­ren können.

    • Man hät­te wis­sen kön­nen, dass ASLR und DEP in Linux nicht ver­wen­det wer­den. Man hät­te dadurch wis­sen kön­nen, dass Linux Tür und Tor für Schad­soft­ware öffnet.

  2. (Es klingt tat­säch­lich noch depres­si­ver als du ange­deu­tet hattest.)

    Hm. Man hät­te es genie­ßen sol­len, statt stän­dig zu anti­zi­pie­ren, dass man es sicher bald wie­der ver­lie­ren wür­de. Man hät­te sich dar­auf ein­las­sen kön­nen. Man kann jetzt zurück­blicken und dank­bar dafür sein, was man bekom­men hat, statt nur den Ver­lust zu betrau­ern. Und man kann dar­aus ler­nen, auch wenn es für die­ses Mal zu spät ist.

    Wo bleibt die Montagsmusik? :*

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.