NetzfundstückeNerdkrams
Nütz­li­che Hel­fer­lein: Rea­da­bili­ty und Instapaper

Was am Inter­net ja auch eher unbe­frie­di­gend ist, ist der Hang zur Über­la­dung. In so einem Brow­ser ist ja Platz, also nutzt man ihn auch voll aus und quetscht den eigent­li­chen Text in eine dün­ne Spal­te, damit mehr Platz für Metain­hal­te, „ähn­li­che Arti­kel“ und der­glei­chen bleibt. Die opti­sche Tren­nung der Berei­che ist dann manch­mal so schlecht gelun­gen, dass man zum Bei­spiel schon die Kom­men­ta­re liest und es gar nicht merkt.

Eben­falls ver­brei­tet ist die Ange­wohn­heit, schwer les­ba­re oder zu klei­ne Schrif­ten ein­zu­set­zen. Func­tion fol­lows form. „Seht nur, wie schön unse­re Sei­te ist!“ – „Und was steht dort?“ – „SEHT NUR, WIE SCHÖN SIE IST!“

Das sind natür­lich Pro­ble­me, die man mit einem RSS-Leser nicht hat, aber viel­leicht möch­te sich nicht jeder nur für zwei oder drei regel­mä­ßig besuch­te Web­sites mit RSS beschäf­ti­gen müs­sen und ruft die­se Sei­ten lie­ber aus sei­ner Lese­zei­chen­lei­ste her­aus auf (oder macht sie gar nicht erst zu). Ein­fa­che Abhil­fe: Rea­da­bili­ty (der Dienst, nicht die Ree­der-Funk­ti­on).

Rea­da­bili­ty hat ver­schie­de­ne Funk­tio­nen, unter ande­rem – nach Anmel­dung – eine „Lese­li­ste“ (ähn­lich Pocket), so dass man sich inter­es­san­te Arti­kel vor­mer­ken kann, um sie spä­ter zu lesen, und natür­lich ste­hen auch apps für Android und iOS sowie eine Erwei­te­rung für Fire­fox und so wei­ter zur Ver­fü­gung, beson­de­re Beach­tung ver­dient aber die Funk­ti­on zur bes­se­ren Les­bar­keit von Artikeln.

Die ist am Ein­fach­sten als „Book­mar­klet“ (als Lese­zei­chen eben) zugäng­lich, dafür zie­he man die­sen Ver­weis in sei­ne Lese­zei­chen­lei­ste, sofern vor­han­den (wenn nicht, soll­tet ihr den Brow­ser wech­seln; Aus­nah­men: text­ba­sier­te Brow­ser machen Arti­kel sowie­so von Haus aus les­bar). Sel­bi­ger Ver­weis sen­det die im aktu­el­len Tab/Fenster geöff­ne­te Web­sei­te an Rea­da­bili­ty. Das funk­tio­niert erstaun­lich gut, in eini­gen Mona­ten der regel­mä­ßi­gen Nut­zung habe ich nur ein ein­zi­ges Blog gese­hen, in dem Rea­da­bili­ty statt der Kom­men­ta­re den eigent­li­chen Arti­kel­text ent­fernt hat.

Readability vorher Readability nachher

In der (ein­klapp­ba­ren) Sei­ten­lei­ste hat der geneig­te Benut­zer Zugriff auf die Dar­stel­lungs­op­tio­nen (ande­re Schrift­grö­ße, ande­re Schrift­art, ande­rer Sei­ten­rand, ande­rer Hin­ter­grund) und auf die „Lese­li­ste“, letz­te­re natür­lich bevor­zugt nach Anmeldung.

Wenn jeman­dem das Aus­se­hen der von Rea­da­bili­ty „les­bar“ gemach­ten Arti­kel trotz der Optio­nen nicht gefällt, gel­ten die genann­ten Vor­zü­ge im Übri­gen auch für Insta­pa­per, eine medi­al hoch­ge­lob­te Rea­da­bili­ty-Alter­na­ti­ve mit ähn­li­cher Funk­tio­na­li­tät, aller­dings anschei­nend ohne die Mög­lich­keit einer Nut­zung ohne vor­he­ri­ge Regi­strie­rung. Gete­stet habe ich den Dienst aber nicht.


Nach­trag vom 22. Juni 2018: Mir wur­de zuge­tra­gen, dass Rea­da­bili­ty in Kür­ze geschlos­sen wird. Mitt­ler­wei­le haben Web­brow­ser aller­dings meist eine eige­ne Lese­funk­ti­on, womit sich die­ser Arti­kel erle­digt hätte.

Senfecke:

  1. Wie wäre es mit Poche? Ähn­lich wie die von dir genann­ten Anbie­ter, aller­dings auf dem eige­nen Ser­ver. Eine Android-App gibt es auch, dafür aber kei­ne zig Inte­gra­tio­nen in iftt, irgend­wel­che Cloud-Spei­cher und so weiter.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.