NetzfundstückeNerdkrams
„RSS ist tot“ ist tot.

Ach, wie es wie­der rumort im Bie­nen­stock der Webzweinul­ler. RSS sei tot und Face­book sei das kom­men­de Ding. Die Ursa­chen für den RSS-Tod? Die Webzweinul­ler nut­zen es, immer auf der Suche nach dem neue­sten Trend, selbst nicht mehr, Goog­le Chro­me hat kei­ne RSS-Lese­funk­ti­on, viel­leicht ist auch ein­fach nur das Wet­ter schuld, dass jedes Jahr die glei­chen Pro­phe­zei­un­gen nicht zutreffen.

Der Vor­wand, die­ses The­ma wie­der hoch­zu­ko­chen, heißt die­ses Mal Rea­da­bili­ty („Les­bar­keit“ im Wort­sin­ne), eine neue Funk­ti­on des iPho­ne-/iPad-RSS-Lesers „Ree­der“, mir aus ver­ständ­li­chen Grün­den bis dato völ­lig unbe­kannt, mit deren Hil­fe er „den Tabu­bruch wagt“, gekürz­te Feeds, wie sie etwa heise.de und SPIEGEL Online prä­sen­tie­ren, in vol­ler Län­ge ein­zu­blen­den und so eine von den jewei­li­gen Betrei­bern, unter ande­rem auch Blog­gern mit wer­be­fi­nan­zier­ten Inter­net­auf­trit­ten, etwa Robert Basics ehe­ma­li­ges Vor­zei­ge­blog Basic Thin­king, meist absicht­lich ein­ge­führ­te Beschrän­kung zu umgehen.

Tat­säch­lich ist RSS kei­nes­falls tot, auch wenn man­che Unter­neh­men wohl unab­sicht­lich ver­su­chen, es zu Tode zu mel­ken. Für mich zum Bei­spiel sind RSS- und Atom-Feeds die ein­fach­ste Mög­lich­keit, schnell eine Über­sicht über die aktu­el­le Nach­rich­ten­la­ge zu erhal­ten. Natür­lich könn­te ich alter­na­tiv auch täg­lich selbst die ver­schie­de­nen Nach­rich­ten­sei­ten besu­chen und mei­nen Favo­ri­ten etwa auf Twit­ter „fol­gen“, aber dafür sind Twit­ter nicht gemacht und der Tag zu kurz.

Das von mir der­zeit ver­wen­de­te RSSOwl (bis­lang anders­wo noch nicht ent­deck­te und für die effi­zi­en­te Feed­nut­zung uner­läss­li­che Funk­ti­on: Feeds in Unter­ord­ner sor­tie­ren) etwa „über­wacht“ bei mir der­zeit 140 Web­logs, Nach­rich­ten­por­ta­le und ver­schie­de­ne ande­re Inter­net­sei­ten. Müss­te ich sie alle via Twit­ter, Face­book oder Fire­fox-Lese­zei­chen „ver­fol­gen“, bezweif­le ich, dass das mei­ner Bereit­schaft, immer wie­der neu­es zu ent­decken, auf Dau­er zuträg­lich wäre. Im Gegen­teil wür­den so man­che der Ver­ant­wort­li­chen in Bäl­de einen Benut­zer­ver­lust in Höhe von jeden­falls 1 verzeichnen.

Den gro­ßen Skan­dal, den man in die erwähn­te „Ent­kür­zungs­funk­ti­on“ von „Ree­der“ hin­ein­in­ter­pre­tiert, kann ich jeden­falls nicht erken­nen, denn Dien­ste wie etwa Wizar­dRSS bie­ten ver­gleich­ba­res nicht erst seit die­sem Jahr an. Wer etwa das mit­un­ter über­aus amü­san­te, meist eher poli­tisch libe­ra­le Web­log Der Spie­gel­fech­ter abon­nie­ren möch­te, könn­te sich mit der gekürz­ten Ori­gi­nal­ver­si­on zufrie­den geben oder greift etwa via Wizar­dRSS auf den unge­kürz­ten Feed zurück.

Natür­lich ist es ver­ständ­lich, dass man mit einem meist teu­er gemie­te­ten Inter­net­auf­tritt auch ein wenig Geld wie­der zurück­er­ar­bei­ten möch­te, etwa mit dem Ein­bau­en von Wer­be­ban­nern. Das durch das Kür­zen „gewon­ne­ne“ Geld schafft aber nicht auto­ma­tisch mehr Wer­be­ein­nah­men, denn nicht nur laden der­zeit ver­brei­te­te Wer­be­for­ma­te zum Ein­satz von Wer­be­blockern ein, auch die Leser­schar, die sich übli­cher­wei­se eben für die Nut­zung des jewei­li­gen Feeds ent­schei­det, um die Sei­te selbst nur dann zu besu­chen, wenn es auch sinn­voll erscheint, ist ver­ständ­li­cher­wei­se unge­hal­ten. Gekürz­te Feeds sind Pest und Cho­le­ra des Inter­nets. Inso­fern ist es bemer­kens­wert, dass auch in mei­nem Feed­le­ser nur über­aus weni­ge Web­logs auf Wer­bung im Feed set­zen und ihren Fokus lie­ber auf eine Face­book- oder ähn­li­che Prä­senz legen, wo sie schon rein tech­nisch dar­auf ver­zich­ten müs­sen, frei über die Ein­blen­dung von Wer­bung ent­schei­den zu kön­nen. Schö­ne, neue Welt 2.0.

Übri­gens, apro­pos Apple.

Senfecke:

  1. Sau­ber, sowas Ähn­li­ches hat auch schon Car­sten auf stadt-bremerhaven.de ange­sto­ßen. Sehe das auch so, stän­dig muss man irgend­was ster­ben las­sen ‑_-. Auch für mich ist der Goog­le Rea­der die wich­tig­ste Infor­ma­ti­ons­quel­le für aktu­el­le Blog­ar­ti­kel, auch wenn ich dort kei­ne 140 Sei­ten drin hab – denn, und da bin ich mir sicher, ich könn­te nie­mals wirk­lich auch nur einen klei­nen Teil davon mit­ver­fol­gen. Ich such mir lie­ber die besten Quel­len her­aus ;-) Es lebe der RSS!!!
    Übri­gens gutes Teil, die­ses RSSWi­zard, da ich auch gekürz­te Feeds has­se. Und der Apple-Link ist auch klas­se. Sprich, du hast nen neu­en RSS-Abo­nenn­ten ;)

  2. Echt – kann er mitt­ler­wei­le auch Unterordner?
    Wenn nein: Zurück ans Reißbrett!

    @ .wired: Das ist fein – besten Dank für die mora­li­sche Unter­stüt­zung. ;)

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.