In den NachrichtenNerdkrams
Die Welt vom Sofa aus ver­än­dern (2): Der Tag, an dem wir Pla­ka­te kleben

Erin­nert ihr euch noch an die Online­de­mon­stra­tio­nen der Pira­ten­par­tei? Was haben wir da nicht alle gelacht, wie naiv das doch sei und dass man den Kampf wohl kaum gewin­nen kön­ne, indem man sich im Inter­net „trifft“ und unterhält.

Heu­te fand ich in mei­nem Nach­rich­ten­ticker die Web­site The Day We Fight Back, eine Art Kam­pa­gnen­sei­te von Mozil­la, der EFF, Red­dit und wei­te­ren Teil­neh­mern. Die Betei­lig­ten erklä­ren dar­auf den 11. Febru­ar 2014 zum „Tag, an dem wir gegen die Mas­sen­über­wa­chung zurück­schla­gen“. Das soll fol­gen­der­ma­ßen geschehen:

  1. Man möge sich auf obi­ger Web­site anmel­den und einen Wer­be­ban­ner für die Kam­pa­gne auf sei­ne Inter­net­prä­senz setzen.
  2. Anschlie­ßend möge man sie auch ander­wei­tig bekannt­ma­chen. „The Day We Fight Back“ stellt dafür Links zu Twit­ter, Face­book und Goog­le+ bereit – denn gegen staat­li­che Über­wa­chung kämpft man eben beson­ders erfolg­reich, wenn man an über­staat­li­chen Über­wa­chungs­pro­gram­men teilnimmt.
  3. In den sozia­len Net­zen, in denen man ange­mel­det ist, möge man sein Pro­fil­bild um den Schrift­zug „#STOPTHENSA“ und das Logo der Kam­pa­gne ergän­zen. Das ist immer­hin etwas klü­ger als es ein­heit­lich kom­plett zu erset­zen, wie es „die Pira­ten“ vor­ge­schla­gen hatten.
  4. Optio­nal möge man eines von vier Wer­be­pla­ka­ten auf Face­book (sie­he oben) posten.
  5. Red­dit als Kam­pa­gnen­mit­för­de­rer möch­te selbst­ver­ständ­lich auch nicht leer aus­ge­hen. Der näch­ste Schritt: Man möge auf Red­dit an der Dis­kus­si­on über die­se Kam­pa­gne teil­neh­men. Das ist natür­lich viel durch­dach­ter als eine Mumble-Demonstration.
  6. Abschlie­ßend sei’s gestat­tet, selbst krea­tiv zu sein. „Schreibt einen Kom­men­tar über die NSA, baut eine Web­site, star­tet irgend­wel­che Aktio­nen, erzählt uns davon.“

War­um für letz­te­ren Schritt auf die E‑Mail-Adres­se ver­wie­sen wur­de, ist mir nicht klar. Die Nut­zer kön­nen das doch sicher auch per Face­book tun!

:wallbash:

Senfecke:

  1. halt doch dein scheiss maul.
    mach doch erst mal dei­ne links zu twit­ter weg und you­tube auf dei­ner hirnfickseite.
    und was hat daS MIT OSBN ZU TUN, hä?

      • Wohl eher ein Troll der pro­vo­zie­ren will. Ich als Linux­er fin­de das durch­aus pas­send für das OSBN. Gera­de Frei­heit (z. B. die, nicht über­wacht zu wer­den) soll­te doch für Linux­er, und eigent­lich auch für jeden ande­ren, wich­tig sein. Von daher dan­ke für den Beitrag.

        Ich wür­de das Wer­be­ban­ner ger­ne als Text-Wid­get ein­bau­en (mit den rest­li­chen Punk­ten kann ich lei­der nichts anfan­gen, da ich sozia­le Netz­wer­ke mei­de). Hat jemand eine Idee, wie man ein Wid­get zeit­ge­steu­ert ein- und wie­der aus­blen­den kann? Bis­her habe ich nur das Plug­in „Dyna­mic Wid­gets“ gefun­den. Eine etwas schlan­ke­re Lösung wäre mir aller­dings lieber.

          • An sich eine gute Idee. Lei­der funk­tio­niert PHP in Wid­gets nicht von Haus aus. Wenn ich dann einen Fil­ter in die functions.php ein­baue, knallt es an irgend­ei­ner Stel­le. Das ist mir zu viel Auf­wand um dem auf den Grund zu gehen. Somit wer­de ich dann wahr­schein­lich doch auf das genann­te Plug­in aus­wei­chen und es nach der Akti­on wie­der entfernen.

          • Ich bin­de Wid­gets aus­schließ­lich per PHP ein, schon, weil mei­ne Sei­ten­lei­ste gar nichts ande­res vor­sieht. Wid­gets sind nicht dafür gemacht, dass man sie anpasst. „Rein­zie­hen und geht“. Nicht so mei­ne bevor­zug­te Metho­de. ;)

  2. so rich­tig erschließt sich nur der Bei­trag im ersten Moment nicht als OS.

    Aber die Kan­di­da­ten wie oben habe ich auch bei mir gehabt und habe sie auch noch.
    Ein­fach Löschen, sich Belei­di­gen zu las­sen im eige­nen Haus ist kein muss und Zen­sur muss man da bei Löschung nicht schreien.

    Kon­struk­ti­ve Kri­tik ger­ne, aber so wie oben nicht

    Lie­be Grüsse

    • Ist tat­säch­lich nicht direkt Open Source, aber open-source-rele­vant – es geht ja durch­aus auch um die Idea­le von FLOSS.

      Ach, war­um soll­te ich mir den Mehr­auf­wand machen? Einen Idio­ten aus­zu­sper­ren wird ihn nicht von sei­nem Tun abhal­ten, ihn auf­lau­fen zu las­sen ist doch viel lustiger.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.