NerdkramsNetzfundstücke
Bewer­tun­gen aus dem Pott

Schlau gewählt ist der Name für Goog­les „neu­es“ Bewer­tungs­sy­stem für Hotels, Gast­stät­ten und ver­gleich­ba­re Ein­rich­tun­gen, auf das ich bei Caschy (der schon wie­der!) gesto­ßen bin, nicht unbe­dingt: Bei einem „Hot­pot“ muss ich ent­we­der an einen Schreib­feh­ler (das South-Park-Pla­ne’a­ri­um lässt grü­ßen, ihm geht’s gut, dan­ke der Nach­fra­ge) oder an einen Pott den­ken, mit­hin also auch an das mit­un­ter so bezeich­ne­te, nun ja, Scheißhaus.

Und irgend­wie hat es auch mit einem Scheiß­haus zu tun, denn mit Hot­pot soll man, so die Ankün­di­gung, in der Lage sein, via Mobil­te­le­fon, qua­si unter­wegs, ein gera­de besuch­tes Eta­blis­se­ment zu bewer­ten, unter ande­rem eben als „Scheiß­haus!“.

Und was die Pott­be­wer­tun­gen von den diver­sen frei erfun­de­nen „Kun­den­be­wer­tun­gen“ bei Ama­zon (da war doch was?) unter­schei­den soll, glaubt Caschy auch zu wissen:

Die Sache ist natür­lich klar. Wer glaubt schon irgend­wel­chem Bull­shit-Bin­go auf Web­sei­ten. Da spre­chen Bars und Restau­rants von tol­lem Ambi­en­te in gepfleg­ter Atmo­sphä­re, was mich natür­lich wenig inter­es­siert. Mich inter­es­sie­ren Mei­nun­gen ech­ter Men­schen, der Men­schen in mei­nem Netzwerk.

Schön und gut, nur trifft das („Mei­nun­gen ech­ter Men­schen“) auch auf jede mir bekann­te Ama­zon-Rezen­si­on zu. Wer aus­rei­chend skru­pel­los ist, sein eige­nes Unter­neh­men unter fal­schem Namen als her­aus­ra­gend pri­ma dar­zu­stel­len, den hält auch die Not­wen­dig­keit, sich hier­für geson­dert eines Smart­phones bedie­nen zu müs­sen, wohl kaum davon ab.

Somit ist Hot­pot letzt­lich auch ein miss­lun­ge­nes Kon­zept und bie­tet im Ver­gleich mit dem bereits seit Län­ge­rem ver­füg­ba­ren Goog­le Places und ähn­li­chen Dien­sten kei­nen wirk­li­chen Mehr­wert, wie auch Caschy schreibt:

Goog­le Hot­pot ist nichts ganz neu­es, son­dern greift auf Goog­le Places zu.

Dafür also brauch­te es nun einen neu­en (furcht­ba­ren) Namen, der, gewollt oder nicht, nicht exi­sten­te Eigen­stän­dig­keit sym­bo­li­siert? Herr­je! Und mal im Ernst, Caschy, der du die­sen Bei­trag hier ohne­hin als Ping­back refe­ren­ziert bekom­men wirst, so wich­tig ist das mit den Knei­pen­be­wer­tun­gen doch wohl kaum, dass …

Es ist schon komisch. Man kommt irgend­wie als sozi­al ver­knüpf­ter Netz­wer­ker kaum noch um Goog­le und Android herum.

… man sie als Beleg dafür her­neh­men kann, dass man „als sozi­al ver­knüpf­ter Netz­wer­ker“ (das haben Netz­wer­ke so an sich) qua­si unver­meid­lich auch zum Goog­ler wird, „die mei­sten haben eh ein Goog­le-Kon­to“, wis­sen die mei­sten das?

Caschy hat es schon erfasst:

Wer glaubt schon irgend­wel­chem Bull­shit-Bin­go auf Webseiten.

Um der­lei zu ver­mei­den, hilft also auch kei­ne Android-Äpp. Aber viel­leicht wäre es ein guter Ansatz, ein­fach weni­ger Blogs zu lesen.

Senfecke:

  1. Beim gan­zen Gejam­mer über die „Abhän­gig­keit“ von Google&Co fra­ge ich mich jedes Mal, war­um die Leu­te ihren Halb­lei­ter­ka­sten nicht ein­fach aus­schal­ten? Furcht­bar… wie ein Rau­cher, der über sei­ne Sucht jammert -.-

    • Jau. (Wobei, ande­rer­seits, Rau­cher auch weni­ger leicht davon weg­kom­men, weil sie kör­per­lich, nicht gei­stig abhän­gig sind.)

  2. Nein, ich war schlau genug, nicht aus „Cool­ness“ damit anzu­fan­gen. Aller­dings schaf­fe ich es auch, mich rela­tiv gut selbst zu beob­ach­ten und beim ersten Anzei­chen einer Sucht dis­zi­pli­niert genug zu sein, nicht in die­se rein zu ren­nen. Könn­ten sich die gan­zen Sucht­kran­ken unse­rer Welt durch­aus auch ein­mal überlegen.

    • Ope­ra, der zweit­un­si­cher­ste Brow­ser hin­ter Chro­me? (Laut Secunia.)

      Die Kom­men­ta­re im Mar­ket spre­chen für sich.

Comments are closed.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.