Lange nichts mehr über Musik geschrieben.
Cary Grace – meine Finger weigern sich noch, nicht gedankenlos „Cary Grant“ zu schreiben, so viel dann auch zu meinem Alter – ist eine US-amerikanische, seit 2005 jedoch in England wohnhafte Musikerin mit eigener Band, die seit 2004 Tonträger rausbringt, was ich aber erst 2022 bemerkt habe. Ihr Stil ist hörbar geprägt vom Psychedelic Rock der 70er einer- und Folkmusik andererseits, insgesamt sehr berauschend (also das, was Musikfreunde sich darunter vorstellen, nicht das mit den Drogen; obwohl…), wozu sicherlich auch beiträgt, dass die dargebotenen Lieder gern mal über 20 Minuten lang sind. Auf „Perpetual Motion“ (2009; Amazon.de, Bandcamp, TIDAL) hatte sie diesen Stil bereits „gefunden“, wie man heutzutage wohl sagt. Als würde Stil irgendwo runterfallen!
Das Album hat eine Laufzeit von etwas über 83 Minuten, vier der zehn Stücke sind über 10 (zwei gar über 20) Minuten lang. Das vorletzte Lied „Helleborus“ hat es mir besonders angetan. Es ist tatsächlich ein Lied, denn es wird gesungen. Vielen zeitgenössischen Textarbeitern ist diese Nuance ja längst abhanden gekommen, auch Instrumentalstücke heißen bei ihnen manchmal „Lied“ oder gar song, aber gerade „Song“ trägt die Notwendigkeit von Gesang ja bereits im Namen. Ich würde mich wirklich manchmal gern weniger aufregen. „Helleborus“ jedenfalls paart den bemerkenswert guten Gesang Cary Graces mit interessanten Widerklängen an unerwarteter Stelle.
Natürlich ist nicht das gesamte Album in diesem Stil gehalten: Das abschließende Titelstück „Perpetual Motion“ etwa bietet blechinstrumentierten Country und blubbernden Spacerock, eingebettet allerdings in ausgedehnte farbige Landschaften. Das Internet zieht Vergleiche mit Pink Floyd, aber Pink Floyd finde ich inzwischen ziemlich uninteressant und Cary Grace nicht. Wenigstens Letzteres kann auch gern noch eine Weile so bleiben.
Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>
Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.