„taz“, missmutig, 26. Oktober 1994:
Zugleich aber bleibt der Zusammenhang von Frauen und Macht doppelt gespalten. Es wirkt ein modifizierter extensiver und intensiver Ausschlußmechanismus. (…) Wenn Frauen nicht neue Ungleichheit mitproduzieren wollen, müssen sie darauf eine Antwort finden. (…) Nicht nur die klassisch weiblichen Themen, sondern gerade alle politischen Felder sind zu „besetzen“, eben auch die Verteidigungspolitik oder die „Innere Sicherheit“.
„taz“, optimistisch, 18. Juli 2019:
Ob Angela Merkel, Annegret Kramp-Karrenbauer und Ursula von der Leyen Feministinnen sind – who cares? Es sind drei extrem erfolgreiche Frauen an zentralen politischen Stellen, die den Kindern dieser Gesellschaft zeigen, dass eine Frau Kanzlerin kann, CDU-Chefin, EU-Chefin und, wiederholt, Verteidigungsministerin. (…) Inhaltlich wird diese christliche Damenunion – da darf man sich nichts vormachen – enttäuschen. (…) Und trotzdem: Dieses Trio liefert gerade ein Lehrstück über weibliche Macht.
„taz“, wütend, 1. Oktober 2022:
Vergangenen Sonntag erlangte das Rechts-Mitte-Bündnis in beiden Parlamentskammern die absolute Mehrheit, (…) die rechtsradikale Giorgia Meloni wird wohl Italiens erste Ministerpräsidentin. (…) Erschreckend deshalb, weil klar ist, dass (…) Italien ein noch schlechterer und gefährlicherer Ort für (…) Frauen wird.
Als Frau zu erfolgreich für die „taz“ zu werden ist ja auch noch eine Lebensleistung.
Jetzt kann man bald als rechtsradikaler
Mann nicht mehr nachts allein über die
Straße gehen !
Das Ahrtal, bekannt durch das Hochwasser im letzten Jahr, ist wegen des dort angebauten Rotweins ein beliebtes Ziel von Damenkegelclubs und Ärgerem. Es ist dringend davon abzuraten, sich Sonntag abends in einem Nahverkehrszug von Remagen (da endet das Ahrtal) nach Köln aufzuhalten. Wie massiv und aufdringlich Sie da von angeschickerten bis unzurechnungsfähigen Schabracken angemacht und angetatscht werden, entzieht sich jeder Beschreibung. Wären das Männer, würden die alle in den Knast einfahren. Also ja, als rechtsradikaler (= stimmt nicht allen Entscheidungen von Linksgrün zu) Mann lebt man durchaus gefährlich.
Sind da hübsche oder wenigst reiche dabei?
Ich frage für einen Freund.
Es ist das Risiko nicht wert.