Persönliches
Fah­ren­heit: Weil das metri­sche System nicht immer das beste ist.

Ein Selbst­ex­pe­ri­ment: Ich habe mei­ne Tem­pe­ra­tur­an­zei­gen – ganz ohne sie kommt ja kaum ein mobi­ler Com­pu­ter heut­zu­ta­ge noch aus – heu­te von Cel­si­us auf Fah­ren­heit umge­stellt. Der Aus­lö­ser dafür waren eine Import­do­se Dr Pep­per mit zwölf Flüs­si­gun­zen Inhalt und eine lose damit ver­bun­de­ne Dis­kus­si­on über das metri­sche System im IRC.

Wie wohl die mei­sten Men­schen in mei­nem direk­ten per­sön­li­chen Umfeld bin auch ich mit der Ein­heit °C auf­ge­wach­sen, habe nie in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten gelebt und habe auch nicht vor, dar­an jemals etwas zu ändern. Mir fal­len weit inter­es­san­te­re Län­der ein, in denen ich viel­leicht eines Tages leben möch­te. Aller­dings hal­te ich mich für einen halb­wegs ver­nunft­be­gab­ten Men­schen und zie­he grund­sätz­lich gute und logi­sche Lösun­gen für Pro­ble­me den­je­ni­gen Lösun­gen vor, die popu­lär, aber (sub­jek­tiv betrach­tet) schlech­ter sind. Sicher: Es gibt zahl­rei­che mul­ti­me­dia­le Abhand­lun­gen über die Eini­gung der mei­sten Staa­ten auf die Cel­si­us­ska­la. Fast alle von ihnen heben zwei ver­meint­lich gute Grün­de für die Cel­si­us­ska­la her­vor: dass Gefrier- und Sie­de­punkt von Was­ser bei koch­ther­mo­me­ter­freund­li­chen run­den Zah­len lie­gen und dass das metri­sche System, als des­sen Teil die Cel­si­us­ska­la betrach­tet wird, sich viel bes­ser für Umwand­lun­gen eigne.

Nun ist der Umstand, dass bereits seit 1990 der Gefrier­punkt von Was­ser als etwas über 0 °C, der Sie­de­punkt von Was­ser jedoch als etwas unter 100 °C defi­niert ist (oder anders­her­um), ein tref­fen­des Argu­ment gegen die Koch­ther­mo­me­ter­ar­gu­men­ta­ti­on. Auf mei­nen Ther­mo­me­tern ste­hen 0,002519 °C und 99,9743 °C jeden­falls nicht drauf. Wäh­rend auch die Fah­ren­heit­ska­la ihren frü­he­ren Fix­punkt des Gefrier­punkts von Was­ser bei 32 °F ver­lo­ren hat, ist der Sie­de­punkt von Was­ser bei 212 °F immer noch ein offen­sicht­lich bes­ser ables­ba­rer Wert als 99,9743 °C. Las­sen wir die­ses phy­si­ka­lisch über­hol­te Argu­ment (Phy­sik inter­es­siert sich nicht für mensch­li­chen Kon­sens) also mal bei­sei­te und betrach­ten wir statt­des­sen die Impli­ka­ti­on, das metri­sche System sei für Tem­pe­ra­tur­ska­len wich­tig oder auch nur vor­teil­haft, etwas genauer.

Sicher: Das metri­sche System ist trotz aller Ver­tei­di­gung ein erträg­li­che­res System für Maß­ein­hei­ten des Gewichts und der Ent­fer­nung. Bruch­tei­le und Mehr­fa­ches von Meter und Gramm wer­den im All­tag häu­fi­ger gebraucht, das Rech­nen im dafür genutz­ten Dezi­mal­sy­stem ist im Kopf erfreu­lich unan­stren­gend und bedarf nicht mal der plötz­li­chen Umbe­nen­nung der Ziel­ein­heit, nur das Prä­fix kann (und soll­te) geän­dert wer­den, wenn man ein paar Sil­ben und/oder Nul­len spa­ren möch­te. Spa­ren ist gera­de wich­tig. Wann aber begeg­ne­te mir zuletzt im All­tag die Not­wen­dig­keit, einen Stoff auf ein Dezi­grad Cel­si­us zu erwär­men oder abzu­küh­len? Wie oft brau­chen Men­schen, die nicht gera­de einen saf­ti­gen Voll­knall haben und die Schul­zeit hin­ter sich gelas­sen haben, die Ein­heit Kilo­grad Cel­si­us? In was genau will man im metri­schen System eine Tem­pe­ra­tur jemals ein­fach umrech­nen kön­nen? Es ergibt kei­nen Sinn. Mehr noch: Zum Mes­sen von Tem­pe­ra­tu­ren – ins­be­son­de­re drau­ßen – ist die Fah­ren­heit­ska­la auch auf­grund ihrer höhe­ren Prä­zi­si­on bes­ser geeig­net als die Celsiusskala.

Ich erwar­te nicht, dass sich der nicht US-ame­ri­ka­ni­sche Teil der Erde nur auf­grund mei­ner Aus­füh­run­gen jetzt wie­der auf Fah­ren­heit eini­gen kann. In der öffent­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on sind „zwan­zig Grad“ hier­zu­lan­de in der Regel 20 °C, unnö­tig die Men­schen irri­tie­ren muss man ja nicht immer, sofern man sie schätzt. Die Tem­pe­ra­tur­an­zei­ge auf den eige­nen Gerä­ten lässt sich aber ja oft recht ein­fach umstel­len. War­um nicht erst mal damit anfangen?

Nach­trag: In den Kom­men­ta­ren wur­de zu Recht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die Mes­sung der Sie­de­tem­pe­ra­tur von Was­ser nur bei einem Luft­druck von 1013,25 hPa die genann­ten Wer­te zum Ergeb­nis hat. Die Cel­si­us­ska­la ist also aus noch mehr Grün­den als besten­falls all­tags­fern zu bezeichnen.

Senfecke:

  1. Sehr gut. Auch wenn die höhe­re Prä­zi­si­on im All­tag sinn­los ist, weil es phy­si­ka­lisch gese­hen sehr schwie­rig ist, Abso­lut­tem­pe­ra­tu­ren zu mes­sen. Die Fir­ma Zeiss garan­tiert m.W. bei ihren Kali­brie­rungs­zer­ti­fi­ka­ten gera­de mal ein hal­bes Grad Genauigkeit.

  2. Misst du die Tem­pe­ra­tur immer bei genau 1013,25 hPa? Nur dann wird Was­ser bei dei­nen ange­ge­be­nen Tem­pe­ra­tu­ren sie­den. Damit rela­ti­viert sich auch jeg­li­ches Geschimp­fe über Kom­ma­stel­len, denn kein Mensch hat irgend­wo auf der Erde andau­ernd Nor­mal­druck. Da könn­te man genau­so fra­gen, war­um das Meter genau einen Meter lang ist. Aber viel­leicht ist ja °Ra (Ran­ki­ne) was für dich. Beginnt mit 0 beim abso­lu­ten Null­punkt und hat die glei­che (höhe­re) Auf­lö­sung wie Fahrenheit.

    Viel wich­ti­ger fän­de ich, end­lich mal etwas mit dem ver­hunz­ten Kalen­der und der Uhr zu tun. Mit die­ser unmög­li­chen Auf­tei­lung in Wochen, Mona­te, Stun­den, Minu­ten usw. kann kein Mensch ver­nünf­tig rechnen.

    • Außer­dem brau­chen wir eine bes­se­re Jah­res­zäh­lung als aus­ge­rech­net „n.Chr.“, aber dazu schrei­be ich zu Neu­jahr viel­leicht noch was. Ran­ki­ne hat­te ich mir ange­guckt, aber das ist im All­tag echt unprak­tisch: gibt ja nicht mal Ther­mo­me­ter dafür! Und die Zah­len sind mir für den All­tag – und dar­um geht es hier – ein biss­chen zu groß. Ich schrieb ja auch oben: das phy­si­ka­li­sche Argu­ment ist ein­fach keins – der All­tag hat kei­ne Laborbedingungen.

      Der fran­zö­si­sche Dezi­mal­ka­len­der war ja nicht so ein Erfolg der Revo­lu­ti­on, ne. Über­leg mal, warum!

  3. Fah­ren­heit ist halt die Span­ne zwi­schen zwei rela­tiv extre­men Außen­tem­pe­ra­tu­ren, die man mal irgend­wo ange­trof­fen hat. Von daher ist es für Anga­ben zum Wet­ter rela­tiv intui­tiv und brauchbar.

    Aber halt für nichts ande­res! (naja, fast – z.B. Fie­ber passt zufäl­lig auch gut)

    Für alles was irgend­wie tech­nisch ist, will man eigent­lich Kel­vin – oder halt Cel­si­us, weil die Umrech­nung zumin­dest tri­vi­al ist. Mit Fah­ren­heit tritt man sich schnell Unge­nau­ig­kei­ten und ähn­li­chen Ärger ein.

    Und rich­tig dumm wird es halt, wenn man doch mal irgend­was rech­nen will. Da hat Otto Nor­mal zwar weni­ger Kon­takt ‚mit, weil er sel­ten mit Tem­pe­ra­tu­ren rech­net, aber nicht jeder ist halt Otto.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.