PolitikIn den Nachrichten
Der hei­ße Herbst der Anderen

Die Lin­ke, ent­neh­me ich den Nach­rich­ten vom Wochen­en­de, „strei­te“ sich um den rich­ti­gen Umgang mit Sahra Wagen­knecht, eine „selbst­zer­stö­re­ri­sche Streit­kul­tur“ wird beklagt. Da hat sich der Zuwachs um alt­ge­dien­te Pira­ten­po­li­ti­ker sei­ner­zeit ja rich­tig gelohnt. Der jüng­ste Ein­wand gegen Sahra Wagen­knecht, der aus der Par­tei her­aus­schallt, ist ein merk­wür­di­ger Wett­be­werb: Wer wohl die gefähr­lich­ste Par­tei im Bun­des­tag sei – die Grü­nen (sagt Sahra Wagen­knecht) oder die AfD (sagt Diet­mar Bartsch). Nie­mand soll behaup­ten, die ver­meint­lich poli­ti­sche Lin­ke küm­me­re sich gar nicht mehr um die wirk­lich wich­ti­gen Fra­gen der Gesellschaft.

Der „hei­ße Herbst“, der in einer Zeit rasen­der Infla­ti­on Demon­stra­tio­nen gegen die Regie­rung mit sich brin­gen soll, wird von den Demo­kra­tie­ab­ge­ge­be­nen vom WDR sicher­heits­hal­ber bereits ein­ge­ord­net (Archiv­ver­si­on): Wer die wirt­schaft­li­chen Kon­se­quen­zen aus der bemer­kens­wert treff­si­cher nichts außer dem eige­nen Fuß tref­fen­den Sank­ti­ons­pi­sto­le „gegen“ den Rus­sen anpran­gert, der muss zwei­fel­los rechts­po­pu­li­stisch sein. Frü­her hat­ten Jour­na­li­sten ja mal eine inter­es­san­te­re Auf­ga­be als die poli­ti­sche Ein­ord­nung zivil­ge­sell­schaft­li­cher Pro­te­ste, aber die Wahl­er­fol­ge der AfD schei­nen eini­ges im Wer­te­sy­stem ver­scho­ben zu haben.

So hat man als von den „Sank­tio­nen“ tat­säch­lich nega­tiv Betrof­fe­ner (es sind nie Rus­sen, es sind nie­mals Rus­sen) letzt­end­lich zwei denk­ba­re Mög­lich­kei­ten, sei­nem Unmut Aus­druck zu ver­lei­hen: Sie schwei­gend hin­neh­men – oder eben doch demon­strie­ren, dann gern im Rah­men grö­ße­rer Demon­stra­tio­nen, denn ein Kas­per mit einem Schild hat kaum eine Macht, bis er sich mit vie­len ande­ren Kas­pern mit jeweils einem Schild zusam­men­schließt. Sicher: Dies ist, allen Unken­ru­fen zum Trotz, noch immer nicht die Wei­ma­rer Repu­blik, in der die Arbei­ter­klas­se schlag­kräf­tig und oft nicht sehr fried­fer­tig für Frie­den und Gerech­tig­keit ein­trat. Stra­ßen­schlach­ten wür­den nie­man­des Pro­ble­me lösen. Neu ist aber die Äqui­di­stanz der öffent­li­chen Mei­nung zu den Lin­ken und den Rech­ten. Sie bekla­gen das Wie­der­auf­tau­chen des Huf­ei­sens und sind es selbst, die es im Mun­de füh­ren, wenn sie sozia­le Pro­te­ste ein­ord­nen. Ihnen hät­te kaum Bes­se­res als die AfD pas­sie­ren kön­nen, denn allein ihre Zustim­mung zu einem Anlie­gen genügt, um das Anlie­gen als falsch misszuverstehen.

In der Wei­ma­rer Repu­blik waren die Unzu­frie­de­nen weni­ger zöger­lich, denn das gemein­sa­me Anlie­gen von „Links“ und „Rechts“, die Über­win­dung der bestehen­den Poli­tik auf die eine oder die ande­re Wei­se, sorg­te nicht dafür, dass ihre dar­über hin­aus­ge­hen­den Unter­schie­de in der Betrach­tung negiert wur­den. Ein schlich­tes „aber die sind rechts!“ ist nur begrenzt lan­ge ein gewich­ti­ge­res Argu­ment als die Heiz­ko­sten­ab­rech­nung und soll­te aus­ge­rech­net die spä­te Nach­fol­ge­rin der USPD, die Lin­ke, nicht dazu bewe­gen, die­je­ni­gen abzu­wei­sen, die sich gera­de jetzt auf ihre poli­ti­sche Schüt­zen­hil­fe ver­las­sen kön­nen müssten.

Nichts von dem, was zu pas­sie­ren droht, löst in mir ein zufrie­de­nes Schmun­zeln aus.

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 
 

Senf hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_smilenew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_biggrin2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_sadnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_eek.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_shocked.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_confusednew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_coolnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_lol.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_madnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_aufsmaul.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_seb_zunge.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_blushnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_frown.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil1.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_twistedevil2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/icon_mad.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_rolleyesnew.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_wink2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_idea2.gif  https://tuxproject.de/blog/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/smiley_emoticons_arrow2.gif 
mehr...
 

Du willst deinen Senf dazugeben, dir ist aber der Senf ausgegangen? Dann nutz den SENFOMATEN! Per einfachem Klick kannst du fertigen Senf in das Kommentarfeld schmieren, nur dazugeben musst du ihn noch selbst.

Erlaubte Tags:
<strong> <em> <pre> <code> <a href="" title=""> <img src="" title="" alt=""> <blockquote> <q> <b> <i> <del> <span style=""> <strike>

Datenschutzhinweis: Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Details findest du hier.