Es ist Montag. „Riesenglück für Säugling: Lkw rammt Kinderwagen“, puh, fast hätte das nicht geklappt!
Kurze Durchsage aus der katholischen Kirche: Frieren ist schlimm, aber wenigstens ist es weniger schlimm als Krieg. Noch zwei bis drei Denkschritte, dann fällt ihnen auf, dass auch das Nageln von Messdienern weniger schlimm ist als Krieg.
Die Umdeutung der Popkultur von dem, was die Jugend von den Erwachsenen trennt, als vermeintlich selbstironischer Anachronismus derer, die in den Neunz’gern noch Zielgruppe der damaligen Popkultur waren, ist einerseits ärgerlich – andererseits bin ich auch in einem ungeeigneten Alter, mich über „die Jugend“ zu ärgern, ohne als uncooler Opa missverstanden zu werden.
Neulich hörte ich jedenfalls in einem dieser neumodischen „Streams“ im Hintergrund eine schlimme Neuabmischung eines von mir geschätzten Liedes, das ich sofort als früheren „Sommerhit“ wiedererkannte. Nun war der zugehörige Sommer, wie die Wikipedia mir netterweise bestätigte, über 20 Jahre her. Die Gastgeberin des „Streams“ war zu dieser Zeit noch nicht auf der Welt.
Der Wegfall der „Popkultur“ in musikalischer Hinsicht ist ein größeres Ärgernis als es zunächst scheint, denn mit ihr fehlt auch das klar umrissene Biotop jeder Altersgruppe. Wäre ich heute Jugendlicher, womit sollte ich gegen die Älteren rebellieren? Sie wählen selbst radikale Pflaumenparteien, hören die gleiche Musik (allerdings zumindest im Original) und ziehen sich zusehends nachlässiger an. Wäre ich ein Punk im Teenageralter und müsste mir überlegen, womit ich der Gesellschaft effizient den Mittelfinger zeigen könnte, ich träte wahrscheinlich in die CDU ein, hörte Musik von Udo Jürgens und Heino und trüge einen anständigen Anzug.
In den Vereinigten Staaten gründen sie jetzt Clubs der toten Dichter, um dem Canceln etwas entgegenzusetzen. Oh Captain, mein Captain!
Apropos Jugendkultur: Vorgestern starb Pharoah Sanders, ein weithin geschätzter Free-Jazz-Saxophonist. Beginnen wir die Woche also mal mit etwas Jazz.
Guten Morgen.
Danke, kannte ich noch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=N0RbJRY_pU8