Es ist Montag. Na, auch keine eigene Mediensammlung mehr, weil Streamingdienste doch „alles haben“ und „nichts wegnehmen“? Der skrupellose Konzern Sony, der etwa 22 Millionen Computer mit Schadsoftware infiziert hat und trotzdem noch Kunden findet, hat da noch ein Wörtchen mitzureden: In seinem „Playstation Store“ werden demnächst einige „gekaufte“ „Inhalte“ ersatzlos gestrichen. Verrückt: Wenn jemand veganen Wurstersatz „Wurst“ nennen will, wollen die Deutschen das gerichtlich verbieten lassen, aber wenn der skrupellose Konzern Sony das Anbieten eines Abonnements für den Zugang zu „Inhalten“, die ihnen nicht mal gehören, einen „Kauf“ nennt, dann ist das halt so. Die Menschen sind schwierig.
Warum sind die einst grafisch anspruchsvollen, vor allem aber sofort wiedererkennbaren Logos von Unternehmen eigentlich in den letzten Jahren schlichtem Text gewichen, der die wesentliche Aufgabe eines Logos (die sofortige Wiedererkennbarkeit der zugehörigen Marke) vollends verfehlt? Mögliche Ursache: Die Lesbarkeit eines Logotextes auf Smartphones. Danke, junge Generation, die ihr glaubt, anständige Bildschirme mit anständigen Eingabegeräten seien nicht mehr en vogue und darum nichts für euch. Euretwegen kann man Microsoft, Facebook und Yves Saint Laurent jetzt kaum noch voneinander unterscheiden.
Die Außenministerin ist 11.000 Kilometer weit geflogen, um die Einwohner des Reiseziels zu ermahnen, diese sollten gefälligst mehr auf das Klima achten. Verstehe ich nicht: War das Flugzeug solarbetrieben? – An der Berliner Humboldt-Universität finden jetzt Umfragen statt, ob man sich von der Anwesenheit einer Biologin bedroht fühle, auf dass diese mit ihrer blöden Wissenschaft endlich als die Hexe entlarvt werde, für die man sie hält. Ich fühle mich inzwischen von der Existenz von Studenten an der Humboldt-Universität bedroht. Wo kann ich das melden?
Ähnlich beknackt: Das (sehr gute) freie Screenshotwerkzeug ShareX sah sich neulich einer Kundenbeschwerde ausgesetzt, in der eine Twitternutzerin, die sich „Karen“ nennt, im Mai dieses Jahres die fehlenden Updates beklagte; das vorherige sei „sehr lange her“ (nämlich vom 30. Dezember 2021). Ich freue mich bei Zurkenntnisnahme solcher Interaktionen immer, dass meine Programme so wenige Nutzer haben. Da stört es keinen.
Hat hingegen viel zu wenige Nutzer: Gute Musik.
Guten Morgen.
Immer diese Weltmusik. Nimm das: Volker Kriegels Mild Maniac Orchestra, 1977 Frankfurt/M Römerberg.avi
These: jede Musik ist Weltmusik.
@R@iner: 1. Nice! 2.: Hast Du ’ne Ahnung wer da wie ab ca. 3:20 diese Quitschgeräusche produziert, die mich gerade ganz kirre gemacht haben?
Ist das der Typ der ’ne Minute später von der kleinen Handtrommel auf derer zwo umsteigtNippy Noya? Bringen die sowas öfter? (Kann mich nicht erinnern sowas je gehört zu haben und bin grad angenehm verblüfft.)Junge Generation versteht Ironie? Naja, hoffen wir das Beste.
Flugzeug: Solarbetrieben nicht, aber Luftströmung als eine Spezialoperation von Windkraft war beteiligt.